Scheibenwischer verbessern?
Kennt ihr das?
Der Scheibenwischer geht nach links und macht schön sauber. Er geht nach rechts und verschmiert etwas. Ein paar Schlieren nur, aber halt sichtbar und störend.
Das läuft immer so, bei jeder Temperatur, bei jedem Schlechtwetter, ob jetzt fast nur Wasser ist oder wie die letzten Tage, oft nur wenig Feuchtigkeit von vorausfahrenden Autos, vermischt mit Strassendreck.
Neue Blätter haben keine Besserung gebracht.
(Wenn ich denn den Scheibenwischer nur umprogrammieren könnte, dass er immer links anhält im Intervall - ich hätte immer saubere Scheiben.)
Hat da jemand von Euch eine Idee, was zu tun ist? Gibt es funktionierende Nano-Technik-Geschichten?
Dankbar für Tipps.
Der «Viel-in-Dunkelheit-und-schlecht-Wetter-Fahrer».
Beste Antwort im Thema
Aero Twin-Wischer von Bosch und Sonax-Scheibenreiniger mit Nano-Partikeln – und gut ist`s. War ein Tipp hier im Forum. Seitdem habe ich das Problem nicht mehr.
53 Antworten
Da das Wischergummi ja DAS entscheidende Bauteil beim Scheibenwischer ist, würde ich nur ungern irgendein Ersatzgummi in den Bosch-Wischer packen...
Mit den Volvo-Valeo-Wischern habe ich auch nur schlechte Erfahrungen gemacht, daher "verbiete" ich meiner Werkstatt nun auch bei Inspektionen regelmäßig, die Wischer zu wechseln.
Einziges Problem: bei höheren Geschwindigkeiten gibt es beim Wischen ein "Klacken", wenn der Wischer wohl irgendwo gegenstößt... Das wäre aber mit den Originalwischern vermutlich genauso...
Zitat:
Original geschrieben von BigJOE83
Kann man in die Volvo Wischer auch andere Wischergummis einziehen oder geht das hier nicht? Bzw. bringt es dann bei den Wischern überhaupt was?Wollte mir jetzt die hier bestellen http://www.ebay.de/.../141144840311?...
Ich hab das Problem eigentlich nur auf der Fahrerseite, die Beifahrerseite wischt eigentlich recht gut.
Musste halt mal ausprobieren, ob die Gummiprofile in die Volvoaufnahmen passen. Die verlinkten sind aber ein kompletter Satz neuer Wischer - falls die Profile also nicht in die Volvowischer passen hast du direkt eine Reserve.
Grüße
braucki
Ja das ist klar das dies ganze Wischer sind 😉
Die Bosch habe ich jetzt bestellt. Es geht hier halt eher um die Umwelt, wieso immer die ganzen Wischer wegwerfen wenn man auch nur die Gummis Tauschen kann.
Bei den Volvo Wischern hat es noch niemand getauscht?
Zitat:
Original geschrieben von braucki
Weiter Vorteil der AeroTwin Wischer ist, dass man in der Bucht günstig Ersatzwischergummis bekommt und der Wechsel kinderleicht ist - los geht es bei ca. 4€
http://www.ebay.de/.../300706281534?...
Ich nutze die Ersatzwischergummis und bin zufrieden damit 😉
Grüße und schöne Weihnachtsfeiertage
braucki
Hallo,
danke für den Tip.
Ich habs gemacht und funktioniert einwandfrei !
Gruß
Ähnliche Themen
Habe gerade die Aero Twin an den XC90 gemacht. Sie haben zumindest beim dicken Elch den Vorteil, dass sie auch gut zwei Zentimeter länger als die Originalwischer von Volvo sind – dadurch vergrößert sich das gewischte Sichtfeld. Am 26. bin ich 700 km bei Dauerregen gefahren und war sehr froh, die Bosch-Wischer wieder zu haben...
Zitat:
Original geschrieben von Pastafarian
Einziges Problem: bei höheren Geschwindigkeiten gibt es beim Wischen ein "Klacken", wenn der Wischer wohl irgendwo gegenstößt... Das wäre aber mit den Originalwischern vermutlich genauso...
Ja, deshalb wurde bei mir z.B. der Wischerarm damals auf Garantie getauscht, das hat auch fast zwei Jahre gehalten. Der Wischer schlägt an der Kunststoffleiste links an der Seite der Scheibe an.
VGR
ja, welche denn nun? Wenn ich den Bosch Aerotwin Katalog anschaue gibt es da die Variante:
Wischblatt Aerotwin, Set (A 088 S)
und
Wischblatt Aerotwin Multi-Clip, Set (AM 467 S) (da steht noch, das diese etwas kürzer als Original sind)...
Danke !
Zitat:
Original geschrieben von aeropostale
ja, welche denn nun? Wenn ich den Bosch Aerotwin Katalog anschaue gibt es da die Variante:Wischblatt Aerotwin, Set (A 088 S)
und
Wischblatt Aerotwin Multi-Clip, Set (AM 467 S) (da steht noch, das diese etwas kürzer als Original sind)...Danke !
die A088S passen, im Anhang ne PDF wo alle gelistet sind.
Die AM467 kann ich nicht empfehlen, bei mir schmieren die sehr, die A088 hingegen machen perfekt sauber...ohne Schlieren und so wieter
Ich hab gerade die AM 467 moniert und das Wischergebnis ist perfekt.
habe mir letztes Jahr die A088S montiert, aber wirklich besser als die orginal Wischer sind die auch nicht.
Ich hab seit letzter Woche auch die A088S drauf und ich bin mit dem Wischergebnis absolut zufrieden, keine Streifen mehr. Sie quietschen nur leider etwas, hoffe das geht noch weg.
Zitat:
Original geschrieben von johhny_walker
Die AM467 kann ich nicht empfehlen, bei mir schmieren die sehr, die A088 hingegen machen perfekt sauber...ohne Schlieren und so wieter
...muss mich korrigieren, war ein AM650U für Fahrerseite...pardon
Gibt es hier zwischenzeitlich 100% funktionierende Abhilfe? Habe das gleiche Problem wie der Ersteller des Themas: Scheibenwischer nach links: Alles gut. Nach rechts: Feiner Wasserfilm genau im Sichtfeld des Fahrers. Ist insbesondere bei Gegenverkehr in der Nacht sehr unglücklich resp. gefährlich.
Meine Garage scheint planlos: Wischerblätter gewechselt (hatte ich schon gemacht): Kein Erfolg. Windschutzscheibe wegen angeblichem Steinschlag gewechselt: Kein Erfolg. Wischerarm gewechselt: Kein Erfolg.
Bin ziemlich am verzweifeln. Bosch Aerotwin hatte ich auch schon installiert (A088S).
Hatte dieses Problem bisher noch bei keinem meiner Fahrzeuge. Bin sonst wirklich happy mit meinem V60... :-)
Hallo, ist bei meinem V70 auch so, ich hatte vorher den V70II genau derselbe Mist. Bei mir aber nur auf der rechten Seite. Vielleicht ist der Druck der Feder, die den Wischer andrücken zu schwach?