Scheibenwischer verbessern?
Kennt ihr das?
Der Scheibenwischer geht nach links und macht schön sauber. Er geht nach rechts und verschmiert etwas. Ein paar Schlieren nur, aber halt sichtbar und störend.
Das läuft immer so, bei jeder Temperatur, bei jedem Schlechtwetter, ob jetzt fast nur Wasser ist oder wie die letzten Tage, oft nur wenig Feuchtigkeit von vorausfahrenden Autos, vermischt mit Strassendreck.
Neue Blätter haben keine Besserung gebracht.
(Wenn ich denn den Scheibenwischer nur umprogrammieren könnte, dass er immer links anhält im Intervall - ich hätte immer saubere Scheiben.)
Hat da jemand von Euch eine Idee, was zu tun ist? Gibt es funktionierende Nano-Technik-Geschichten?
Dankbar für Tipps.
Der «Viel-in-Dunkelheit-und-schlecht-Wetter-Fahrer».
Beste Antwort im Thema
Aero Twin-Wischer von Bosch und Sonax-Scheibenreiniger mit Nano-Partikeln – und gut ist`s. War ein Tipp hier im Forum. Seitdem habe ich das Problem nicht mehr.
53 Antworten
Guter Punkt. Sollten mit dem neuen Wischerarm denn nicht auch neue Federn vorhanden sein?
Eigentlich schon.
Hab generell Rain-X plus Bosch Aero Twin am Laufen. Ich kenne den kleinen Bereich links mittig am Scheibenwischeranschlag auch, der nicht richtig weggeht. Das liegt bei mir dann aber immer am Blattverschleiß und tritt nach spätestens einem Jahr auf.
Hab jetzt mit dem Fehlerbild erst wieder die Wischer gewechselt und es ist weg. Beschichtung war vorher schon neu gemacht.
Ich geh einfach davon aus, dass der Arm auf der Fahrerseite ganz gut Druck hat und die Blätter mittig mehr verschleißen. Die originalen Wischer von Volvo halten im Übrigen genauso gut bei mir.
Das schlieren im Sichtbereich ist bei mir auch beim zurück wischen nach rechts. Habe die originalen Blätter von Volvo drin, jährlicher Wechsel. Leider auch keine Abhilfe gefunden, rrrrrrr
Ähnliche Themen
@Snoopmasta Du meinst einfach den Rain-X plus Regenabweiser? Wie häufig behandelst du die Scheibe denn damit?
Scheint ja wirklich ein generelles Volvoproblem zu sein...
Genau den. Da das sich ja relativ leicht bearbeiten lässt, immer dann wenn es etwas nachlässt oder ich die Zeit habe. Würde schätzen, dass ich das so alle 2 Monate bei einer Autowäsche mit mache. Dauert ja keine 5 Minuten auf der Frontscheibe.
@Snoopmasta Vielen Dank! Dann muss ich mir das Ding auch mal besorgen. Hoffe, damit bin ich endlich sorgenfrei. :-)
Hast du mit dem Rain-X denn nicht das Problem, dass es ganz übel schmiert, sobald die erste Schicht runtergewaschen ist? Hatte das vor Jahren mal geholt, aber mich hat das Geschmiere echt genervt.
Hatte mal eine neue Scheibe nach Steinschlag bekommen und da hat die Firma mir die "professionell" versiegelt. Keine Ahnung was das für Zeug war aber das hielt 1,5 Jahre und ließ dann langsam ohne Geschmiere nach. Sowas hätte ich gerne wieder, aber die Firma meinte, dass es wirklich nur so gut bei komplett neuen Scheiben wäre.
Gibt noch Mittel, welche auf silikatbasis arbeiten. Wollte mal sowas probieren, aber hab momentan mit AeroTwin keine Probleme. Übrigens, in der Bucht kann man sehr günstig Ersatzlippen für die AeroTwins bekommen. Klappt super!
Ich habe mit dem Rain-X noch nie Probleme gehabt. Wichtig ist, dass man es nach dem Auftragen komplett auspoliert. Nehme dazu und zum Auftragen einfach Küchentücher. Das schlierenfreie Auspolieren ist etwas anstrengend, das gebe ich zu aber geht vergleichsweise gut.
Wenn es sich dann abnutzt, merke ich das nur durch den stehenden Wasserfilm auf der Scheibe, der nicht mehr perlt.