1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Scheibenwischer

Scheibenwischer

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo zusammen,

Ich möchte, da ich gerade auf der Suche nach Alternativen bin, das Thema Scheibenwischer noch einmal aufgreifen.
Meine letzten Erfahrungen mit Bosch Aerotwin waren beim JD auch nicht so berauschend und das haben hier ja schon einige bestätigt.
Jetzt habe ich ein deutsches Produkt gefunden, von Heyner. Da gibt es nur noch nicht viele Rezensionen.
Hat die schon jemand von euch drauf?

https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_1_sspa?...

178 Antworten

Auf dem Heimweg war das Wischgeräusch weg. Auto stand einige Stunden im Regen. Es hat beim ersten Wischen danach nur ein Mal kurz geknattert und dann lief es wieder lautlos. Keine Ahnung, was hier Sache ist. Ich werde es beobachten. Anscheinend ist hier nix bekannt, sonst hätten sich mehr Leute dazu gemeldet.

ZITAT : Mit der Wischleistung der HEYNER Hybrid bin ich wirklich zu frieden. Leider fangen meine bei unter 2 Grad an zu klappern.

Klappern halte ich für technisch unmöglich......die liegen federbelastet an der Scheibe an, was soll da klappern ???
Irgend etwas in der Montage am Wischerarm falsch montiert ???

MfG. Franky

Wenn die Wischer solche Probleme machen liegt das wahrscheinlich am Anpressdruck,zu hoch oder zu niedrig.

hatte mit den Original Wischern bei meinen SW(2019) nie Probleme.
Aber dank "Brestol Scheibenversiegelung" brauche ich die bei meinen Fahrzeugen ab ca. 60 km/h sowieso nicht.
Einfach 2-3 mal im Jahr auftragen. Funktioniert natürlich nicht wenn man keine Handwäsche machen möchte - Waschstraße oder Scheibenreiniger sind dann tabu 😉

Ähnliche Themen

Mal eine kurze Frage. Habe bei mir nun auch mal auf die Bosch Scheibenwischer umgerüstet.
Sollte man die alten Scheibenwischer aufheben? Werden die Scheibenwischer komplett getauscht, wenn man sie von Kia direkt holt, oder nur die Gummilippe? Weil der Rahmen vom Kia Original Scheibenwischer hat ja eine Abdeckung aus Metall, die sicher nicht immer wieder ausgetauscht oder doch?

bis zum ersten richtigen Regentest der Neuen behalte ich die alten Wischerblätter immer im Kofferraum.
Dann gehen die erst über den Jordan.

Die gummilippe separat zu tauschen ist sparen an der falschen Stelle. Die Bosch sind meiner Meinung nach nur komplett- da gibts keine separate Lippe. Die originalen KIA Wischer evtl. schon.
Probiere doch bitte ob du in die originalen neue Gummis reinbringst und ob das funktioniert. Interessieren würde ich das schon da die KIA wesentlich massiver vom Gestänge sind.
Jedoch reicht hier 1x alle 3-4 Jahre auf Bosch zu wechseln und ab und an die Gummis sauber zu machen.

Nun kann ich mich auch wieder zu den zufriedenen mit Bosch Wischern zählen. Erste Regenfahrt auf der Autobahn heute top, es gibt nix besseres. Da war die schlechte Erfahrung beim JD wohl eher die Ausnahme. Die SWF sind scheinbar zu weich gewesen, für eine Scheibe, die schon 47000 km gelitten hat. So viele Streifen, wie ich da hatte, das war nicht brauchbar.

naja; sie (Bosch) sind im linke Wischerarm etwas "flexibel"- die wackeln ganz schön beim loslaufen. Das macht die originalen mit ihrer relativ festen Armkonstruktion wesentlich besser. Aber das Wischergebnis...
Die Originalen Wischer mit ordentlichem Boschgummi. Das könnte rund sein. War aber auch bei meinem VW und BMW schon so. Nun denn; Bosch drauf und das Ergebnis ist prima. Wenn dann noch Glaco ordentlich drauf ist, dann geht es nicht besser.

Daß die Halterung von Bosch für den Wischerarm nicht sehr hochwertig ist, ist mir auch aufgefallen, aber das Wischergebnis zählt und das passt.

Wischergebnis ist in Ordnung ??? Sollte dann ja bei einem XCeed sein ???

MfG. Franky

Xceed genauso.
VW baut seine Scheibenwischer inzwischen auch selber- da ist nix mehr mit Zulieferern.

Ich musste jetzt nach über drei Jahren die originalen und massiven SWF Wischer gegen diese flexiblen Wischer von SWF austauschen und bin auch äußerst enttäuscht. Ich habe gehofft, die massivere Konstruktion noch einmal nachkaufen zu können, aber die gibt es wohl nicht mehr. Die weicheren Wischer machen leider nur Schlieren. Hab extra schon die Scheibe grundgereinigt.
Hier eine Frage bevor ich die wieder zurück gehen lasse: kann man den Anpressdruck der Wischerarme ändern oder sind die einfach Mist? Ich habe das Gefühl, dass der Bogen dieser Scheibenwischer so stark ist, dass der Anpressdruck nicht reicht, um gut wischen zu können.

Das würde mich auch mal interessieren. Auf meinem Proceed sind die Heyner und auf dem Xceed meiner Frau die von Bosch. Mit beiden bin ich nicht wirklich glücklich.

Am Anfang dieses Fred's hat mal jemand Continental empfohlen. Daraufhin hab ich mir die geholt, sind jetzt genau ein Jahr drauf. Langsam lassen sie nach, aber paar Monate geh'n noch.
Einziger Nachteil...die Optik der Wischer, sieht aus wie selbst geschnitzt...
Gruß jaro

Zitat:

@Bobby1983 schrieb am 8. Mai 2023 um 15:21:34 Uhr:


Das würde mich auch mal interessieren. Auf meinem Proceed sind die Heyner und auf dem Xceed meiner Frau die von Bosch. Mit beiden bin ich nicht wirklich glücklich.

Was ist an denen von Heyner zu bemängeln? Hab die für vorne gerade 2 Wochen drauf. Bei paar Regenschauern (kein Starkregen) haben die ihre Sache gut gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen