Scheibenwischer

BMW X1 F48

Hallo,
ist auch schon jemand aufgefallen, dass auf dem rechten Drittel der Windschutzscheibe unten ein Stück Schmutz vorhanden bleibt, da der Scheibenwischer hier gar nicht wischt, da der rechte Wischer zu "kurz" ist.
Der X1 ist mein zehntes Auto und von denen der erste BMW, aber so viel Schmutz blieb an dieser Stelle noch nie bestehen.
Momentan beim Salzwasser ist das sehr störend, da sich hier ein undurchsichtiger Film bildet und so die Sicht nach rechts eingeschränkt ist.
Gruß Schorsch

Beste Antwort im Thema

Hätte BMW während der Entwicklung auch nur ein einziges Mal die Scheibenwaschanlage getestet oder auch nur mal wenigstens benutzt, dann wäre der X1 vielleicht gleich mit drei Düsen gebaut worden;-)

216 weitere Antworten
216 Antworten

@harald335i
Meine Scheibe wurde Mitte Oktober gewechselt, HUD auch vorhanden, ist einiges besser aber nicht perfekt.
Die Schlierenbildung ist nur noch selten.
In Frankreich in ein Gewitter gekommen, da hat kein Wischer etwas genutzt, unabhängig der Automarke, nur Pannenblinker rein und mit 40 geschlichen, bei 60 gab es Aquaplaning. Geflucht und nach 10km war der Spuk vorbei.

Nebenbei bin auch im AD und bei jedem Wetter unterwegs.

Der Golf7 wird seit 2012 gebaut, was war da so mies, dass der TÜV den Wagen stilllegen wollte?

Zitat:

@harald335i schrieb am 26. März 2017 um 00:41:53 Uhr:


Mal ein Test an alle Geplagten, zu denen ich auch gehöre. Da ja einige es nicht haben und andere haben (Schlierenbildung links beim Rückwischen) werde ich jetzt mal Obacht geben, ob es vielleicht an der Scheibe (Krümmung) liegen kann.

Genau das war/ist auch mein Vermutung, aber leider ist damals keiner genauer drauf eingestiegen...

Zitat:

@Duke999 schrieb am 12. Jan. 2017 um 18:40:29 Uhr:


... Jetzt kam mir der Gedanke, ob es evtl. an der Frontscheibe liegen könnte, denn immerhin wird ja erstmalig ein vollwertiges HUD im iXi angeboten. Habe mal gelesen das es dazu einer bestimmten Krümmung der Scheibe bedarf.
Die Schlieren sind auch genau auf Höhe des HUD. Könnte da ein Zusammenhang bestehen?

Vielleicht hat diese besondere Krümmung etwas damit zu tun 😕 .

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag für Alle.

Früher war es so, dass die HUD Frontscheiben eine engere Fertigungstoleranz hatten und deshalb auch teurer als Ersatzteil verkauft wurden. Ob das allerdings auch beim F48 der Fall ist, weiß ich leider nicht. Wir haben bei unserem Xie keine Probleme aber eben auch kein HUD.

Ebenfalls einen schönen Sonntag

Ich habe auch das Problem, dass der werkseitig eingebaute Scheibenwischer für die Beifahrerseite zu kurz ist: es bleibt immer ein kleines ungewischtes Dreieck im Sichtfeld des Beifahrers. Und außerdem ist der Ausschlag des Beifahrerwischers zu gering, so dass dessen Sicht bei Regen beeinträchtigt ist. Dieses Problem hatte ich bisher weder bei Audi noch bei BMW

Ähnliche Themen

Ich hole ihn noch mal kurz raus, meine Frontscheibe wurd gewechselt, und jetzt ist das Problem, das immer im Sichtbereich Wassernebel übeig bleibt weg, allerdings rubbelt der Scheibenwischer zeitweise noch.
Also hat es doch was mit der Fertigung der Frontscheiben zu tun, ob dies jetzt auch was mit HUD zu tun hat, weis ich nicht, zumindest hat meiner HUD.

Also, ich konnte ja meinen X1 bei strömendem Regen entgegennehmen und hab jetzt knapp 100km runter....🙂
Das Schmieren beim Wischen hab ich also auch 🙁
Es ist unterschiedlich, mal ist es stärker mal wieder fast nix. Ich werde es auf jeden Fall im Auge behalten.

Welches Fabrikat ist denn drauf?

Hab ich noch gar nicht geschaut. Also jenes welches bei Werksauslieferung montiert wurde🙂

Ich hab meine von BMW gewechselt und jetzt welche von Bosch drauf und habe kein Schlieren mehr 🙂

Ich fahre seitdem ich denken kann immer nur Bosch und hatte nie Probleme. Werde also sofort tauschen wenn wir unseren denn mal haben

Super, Danke für die Meldung.
Sind denn ab Werk keine von Bosch verbaut?

Zitat:

@33666 schrieb am 27. April 2017 um 16:25:30 Uhr:


Ich hab meine von BMW gewechselt und jetzt welche von Bosch drauf und habe kein Schlieren mehr 🙂

Ich hab mir auch die Bosch bei Amazon bestellt für knapp über 20 Euro. Vor 2 Tagen montiert, keine schlieren mehr. Heute 500km Dauerregen und alles bestens.
Allerdings taten das die originalen auch eine Woche lang, danach bauten die aber massiv ab. Vor allem so kleine Flecken blieben im Sichtfeld, die nicht nicht gewischt wurden.

Was mich aber in dem Zusammenhang am meisten ärgert, sind die Waschdüsen. Hier war irgendein Ingenieur ganz einfach zu dämlich, sowas habe ich bei all meinen Autos bisher noch nie erlebt. Die unter Hälfte in der Mitte läuft praktisch trocken, der Strahl auf der Beifahrerseite geht in den Bereich, in den der Wischer nicht hinkommt.

Bei Regen ist es ja nicht tragisch, aber im Winter mit dem Dreck wirds wieder was zum Ärgern.

sg

habe mit den Bosch im Winter in der mitte der Scheibe toten Bereich wo sich die Salzschlieren nicht wegwischen.
Gibt es einen besseren Wischer mit mehr Anpressdruck?

Ja den habe ich auch, hängt das nicht mit dem kleinen Lüftung im Armaturenbrett zusammen?
Wenn dieser Minischlitz Luft für die ganze sScheibe rausbläst ist in der Mitte die Scheibe wärmer und trocknet die Restfeuchtigkeit, ab.

Kann das Problem zumindest auch bestätigen

Deine Antwort
Ähnliche Themen