Scheibenwischer
Hallo,
ist auch schon jemand aufgefallen, dass auf dem rechten Drittel der Windschutzscheibe unten ein Stück Schmutz vorhanden bleibt, da der Scheibenwischer hier gar nicht wischt, da der rechte Wischer zu "kurz" ist.
Der X1 ist mein zehntes Auto und von denen der erste BMW, aber so viel Schmutz blieb an dieser Stelle noch nie bestehen.
Momentan beim Salzwasser ist das sehr störend, da sich hier ein undurchsichtiger Film bildet und so die Sicht nach rechts eingeschränkt ist.
Gruß Schorsch
Beste Antwort im Thema
Hätte BMW während der Entwicklung auch nur ein einziges Mal die Scheibenwaschanlage getestet oder auch nur mal wenigstens benutzt, dann wäre der X1 vielleicht gleich mit drei Düsen gebaut worden;-)
216 Antworten
Hallo,
in der Dunkelheit hat es so ausgesehen, als sei der Wischer zu kurz, jedoch ist das ein Problem der Düsen. Das Wasser kommt nicht an diese Stelle, so dass der Scheibenwischer schmiert und so die Stelle verschmutzt bestehen bleibt.
Gruß
Schorsch
Kann man die Düse verstellen? Probier mal mit ner Stecknadel.
Zitat:
@matpro schrieb am 20. Januar 2016 um 10:55:50 Uhr:
Kann man die Düse verstellen? Probier mal mit ner Stecknadel.
Hallo,
da nichts in der Anleitung steht wollte ich das nicht probieren. Ich habe mir hierdurch schon mal eine Düse ruiniert. Werde dann mal zum Freundlichen gehen.
Gruß
Schorsch
hallo,
das sind Fächerdüsen, da geht nichts mehr mit einer Stecknadel. Im F45-Forum wurde geschrieben, daß diese Düsen mit einem Torx-Schlüssel (Größe weis ich nicht) verstellt werden können.
gruss mucsaabo
Ähnliche Themen
Hallo
Ich hatte das gleiche bei meinem Auto, das Problem ist der original Scheiben Reiniger von BMW.
Die Lösung war bei mir ganz einfach, auf eine Füllung Reiniger 1 Liter Fenster Putzmittel dazugeben!
Winter Reiniger sind generell schlechter als Sommer Reiniger.
LG BMWBunny
Bei einer Probefahrt fiel mir auf das die Scheibenwischer sehr billig wirken,was auch meine Beifahrerin bemerkte
Selbst bei meinem noch E 84 sehen die Dinger etwas hochwertiger aus.
Auch BMW muß sparen.........🙂
Hat auch wer das Phänomen, das der Wischer auf der Fahrerseite stets beim zurück wischen die Scheibe wieder nass macht?
Beim wischen nach links ist die Scheibe kurz sauber, geht der Wischer zurück schmiert er mir dauernd wieder einen ca. 5cm breiten Streifen drauf. Genau in Augenhöhe. Habe das Wischerblatt schon etliche Male sauber gemacht, aber es wird nicht besser. Kann ich das beim Freundlichen reklamieren?
Habe ich heute morgen auch feststellen dürfen. Werde das mal beobachten.
Danke dir silverstein 🙂 , dachte schon ich wäre alleine damit. Mein Mann hält mich bezüglich solcher Dinge (auch auf mein unerklärbares Geräusch bezogen) immer für überempfindlich.
Hallo, bei mir ist alles gut.
Habt ihr die Scheibe und den Wischer mal ordentlich mit Glasreiniger bearbeitet?
Vielleicht ist ja noch irgendwelche Versiegelung auf der Scheibe.
Schon x-Mal. Mir ist das bereits im März und April aufgefallen. Ich hatte auch knarrzende Scheibenwischer, aber die haben sich inzwischen beruhigt. Daher dachte ich das dies hier auch von alleine weg geht, aber dem ist wohl nicht so.
War bei mir auch. Konnte ich direkt am Liefertag feststellen. Nach einer gewissen Zeit ging es aber weg. Demnach liegt es vielleicht daran, dass eure Wischer/Scheibe zu sauber sind.
Was mich jedoch manchmal nervt ist die ungenaue Wischautomatik. Ich hab den kleinen Wahlhebel eigentlich permanent auf Anschlag stehen und trotzdem ist das Ergebenis oft ungenügend - vorallem im Stand.
Genau das geht mir auch auf den Senkel. Die Automatik ist bei mir immer auf langsam und wischt immer noch zu schnell. Das haben die Mitbewerber deutlich besser im Griff, da nutzen die anderen Stufen wirklich etwas.
Kann man das vielleicht justieren lassen?
War heute knapp 700km bei Niesel, Regen und Starkregen unterwegs, 200km davon waren sogar trocken, 500km Autobahn, 200km Überland.
Wischautomatik passte sehr gut, im Stand wischt diese sehr passiv, reicht meines Erachtens aber aus. Das Schmieren ist mir auch aufgefallen, vor allem wenn es nicht exorbitant schifft.