Scheibenwischer Servicestellung?!

Audi A3 8P

Hallo,

bei meinem 8P geht die Servicestellung nicht mehr. Die Scheibenwischer funktionieren während der Fahrt ansonsten einwandfrei. Woran kann das liegen?

Danke für eure Hilfe

P.S. Ich weiß wie man die Servicestellung anschaltet 😉 --> Zündung aus und innerhalb von 10sek den Scheibenwischerhebel nach unten drücken --> hat ja bis vor kurzen auch noch gut funktioniert.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Mal ernsthaft, in 2 Jahren wo ich meinen Roten nun habe, habe ich die Servicestellung vielleicht 1 oder 2 mal genutzt.. und da kann ich es auch übers Menu aktivieren....

Je nach Wohnort hat die Servicestellung schon ihre häufigere Berechtigung.

Szenario: Fahrzeug steht bei Minusgraden mit gelegentlichem Schneefall aber direkter Sonneinstrahlung mehrere Tage am Stück.

Problem: Schnee taut an, rutscht in die Wischermulde (soweit nicht ohnehin vollgeschneit) und gefriert dort nachts wieder an. Die Wischer sind dann eingefroren wie so ein widerlicher Tiefkühl-Hummer.

Lösung: Beim Abstellen des Fahrzeugs kurz Hebel antippen und Wischer hochfahren. Die Wischer sind dann zumindest nicht in der Mulde und es bildet sich weniger Eis daran. Und soweit Standheizung vorhanden werden sich auch gleich noch mit der Scheibe abgetaut.

Von daher kann ich schon verstehen, dass die Nutzung übers Menü störender ist als die über den Wischerhebel. Zumal dieser bei abgestelltem Fahrzeug doch sonst eh nicht benötigt wird.
Ist dann der gleiche Mist wie bei der Öltemperaturanzeige.

Meines Erachtens also eine klare "Verschlimmbesserung"...

richtig- im Winter fahre ich die nach oben, damit diese nicht festfrieren und die standheizung die Wischer mit antaut.

Des weiteren ist doch wäscht man sein Auto ja auch häufiger- jedesmal Menü.... Scheibenreinigen an der Tanke... ab ins Menü.

Wenn ich das irgendwie codieren könnte, dass beides geht wie bei einigen hier im Forum wär ich sofort dabei!

Feedback Posting meines gerade erfolgreichen Umbaus von Index A auf Index F

Hintergrund Servicestellung über FIS nicht einzustellen da Index A nicht diese Funktion unterstützt!

Laut micha225 hier im Forum geht Index B, somit geht B, D, F

Index A war wohl in den ersten 8 P´s verbaut.

Seit Umbau der Bixenon Scheinwerfer incl. AFS musste ich das Bordnetzsteuergerät mit Index N gegen das Index H tauschen. Seitdem ging die Servicestellung nicht mehr. Sie wird angezeigt im erweiteren Komfortmenue , setzt man den Haken erlischt dieser binnen einer Sekunde aber wieder und der Wischer bewegt sich keinen mm. Die Servicestellung über den Hebel geht ohnehin nicht mehr.

Also besorgte ich mir den reinen Wischermotor mit Index F Ersatzteilenummer 8P1 955 119 F und baute meinen 8P1 955 119 A aus.

1. Haube entriegeln
2. Haube öffnen
3. Gummi abziehen
4. Spritzdüsen nach oben aushebeln und am besten gleich ohne dass man Leitungen und wenn vorhanden Düsenheizung, die gesamte Düse durch den Spalt quer durchschieben.
5. Käppchen von beiden Scheibenwischern ab
6. 13 er Mutter an beiden Scheibenwischern lösen
7. An beiden Wischer wackeln so leicht hin und her evtl. auch mit ein bisschen Gegendruck dann lösen Sie sich von der Aufnahme.
8. Nun könnt Ihr die große Plastikabdeckung auch wegnehmen ist nur gesteckt im Bereich der Scheibe usw. Hier ist ein bisschen die Haube im Weg aber man kann die Verkleidung mit leichtem Zug nach vorne schieben. Haube muss nicht ab.
9. Jetzt sieht man schön im Bereich der Fahrerseite den Wischermotor mit samt dem Gestänge, was nun demontiert werden muss. Hierzu nehmt Ihr T30 Nuss am besten auf 1/4 Zoll Ratsche und löst beide Schrauben. Diese beiden Schrauben meint man zumindest haben kein ewiges Gewinde. Letzendlich sind Sie ein paar Umdrehungen verschraubt und dann zusätzlich in einer Gummidichtung versenkt wo man Sie herausziehen kann. Nun müsst Ihr den 4 poligen Stecker lösen der mit 3 Kabel bestückt ist. Das Gestänge ist noch geführt mit so einer Metallspitze in einer Gummidichtung ist nur gesteckt. Hier auch leicht ziehen und dann kann man das komplette Gestänge mit samt dem Motor herausnehmen und hat es in der Hand. Wenn Ihr euer altes Gestänge noch verwenden müsst, dann müsst Ihr den Motor gegen den mit dem höheren Index tauschen. Hierzu benötigt Ihr T30 Nuss und 13 er Nuss.
10. Achtet darauf wie rum der Motor am Gestänge befestigt war. Wenn Ihr den Motor getauscht habt dann könnt Ihr ja schon einmal am Gestänge bewegen ob alles schön leichtgängig geht.
11. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Linksanschlag des Gestänges bedeudet dass der Wischer ganz unten ist.
12. Bevor Ihr die Verkleidungen und alles wieder anbaut, prüft ob der Motor geht, steckt die Wischer auf und schraubt Sie fest ohne Verkleidung und macht ein Probelauf. Jetzt sollte Servicestellung über FIS Komfortmenue auswählbar, was es ohnehin schon war sein und auch einzustellen gehen.
13. Wenn alles geht Wischer wieder demontieren und die restliche Zusammenbauarbeit abschließen.

Mit freundlichen Grüßen RedEagle1977 der für die Arbeit 1 Stunde mit samt Gestängeumbau benötigte.

Resultat:

Leiseres Innengeräusch des Elektromotors und die Servicestellung kann ich nun auch wieder verwenden.

P.S Ich hoffe es ist verständlich erklärt 😛

Hallo Leute, bei meinem A3 8P Bj 11/2008 Sportpack, funktioniert die servicestellung auch nicht mehr. FIS hats wohl nicht. Über den Scheibenwischerhebel ging es früher auch, warum jetzt nicht mehr? Vor 4 Monaten wurde eine Batterie eingebaut, hat es damit was zu tun?

Ähnliche Themen

Mal den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht? Nach Batterietausch sowieso ganz ratsam

Zitat:

@Elvan75 schrieb am 8. Mai 2021 um 23:27:56 Uhr:


Hallo Leute, bei meinem A3 8P Bj 11/2008 Sportpack, funktioniert die servicestellung auch nicht mehr. FIS hats wohl nicht. Über den Scheibenwischerhebel ging es früher auch, warum jetzt nicht mehr? Vor 4 Monaten wurde eine Batterie eingebaut, hat es damit was zu tun?

Der Batteriewechsel vor 4 Monaten hat damit sicher nichts zu tun. Fehlerspeicher auslesen kann man tun. Erfolgversprechender halte ich aber einen Stellgliedtest / Kontrolle des entsprechenden Messwerteblock, am Tester (VCDS & Co.).

Deine Antwort
Ähnliche Themen