Scheibenwischer rechts: Wischergebnis unbefriedigend

BMW X5

Hallo.
Hab seit ein paar Tagen das Problem mit dem rechten Scheibenwischer. Obwohl sie Scheibe frei ist, wischt er nicht ordentlich, sondern es bleibt ein Großteil der Scheibe schmutzig.
Hab den Gummi natürlich sauber gemacht, hilft leider nicht.
Fahrerseite ist super.
Kennt jemand das Problem? Abhilfe?
Ist ein 6/14 da sollten die Wischer noch nicht zum tauschen sein!
Danke

Beste Antwort im Thema

Falls die Eure BMW Spezies mit dem Gerät alleine noch immer ein großes ? im Gesichtsausdruck haben > hier eine Empfehlung > aber auch BMW sollte den genauen Winkel kennen...
...man muss wahrscheinlich nur fragen!

Scheibenwischer-einstellungen
54 weitere Antworten
54 Antworten

Ich habe genau das selbe Problem und hatte es auch schon beim E70. Wischerblatt wechseln hat bei mir nicht geholfen.

Ich habe die Vermutung, dass es an den Waschstrassen bzw. bei "Dampfstrahler by Hand-Wäsche" an den Reinigungszusätzen liegt oder bei den häufig, nach dem Waschen verwendeten Wachsauftrag, der für diese Schlieren verantwortlich ist.

Zitat:

@kody05 schrieb am 4. Januar 2017 um 12:20:06 Uhr:


Ich habe die Vermutung, dass es an den Waschstrassen bzw. bei "Dampfstrahler by Hand-Wäsche" an den Reinigungszusätzen liegt oder bei den häufig, nach dem Waschen verwendeten Wachsauftrag, der für diese Schlieren verantwortlich ist.

Ich denke es sind die Waschdüsen und ihre Spritz-Geometrie die bei höherer Geschwindigkeit diesen Bereich nicht mehr ausreichend bespritzen. Leider lassen sich die Düsen nicht mehr verstellen.
Dieses Problem ist auch den BMW Werkstätten schon hinlänglich bekannt und wurde mir auch so bestätigt.

Bei mir ist das Phänomen seit sehrlangem nun auch mal wieder aufgetreten auf dem Weg in den Skiurlaub auf nassen Strassen. Das hängt meiner Meinung mit dem Salz auf den Straßen zusammen. Sonst passiert das bei mir nicht.

Gruß
Martin

Ähnliche Themen

interessant: meiner ist 5/15 mit 10.000 km und habe dieses Problem auch!

Bin erst nach Weihnachten nach Italien gefahren-Katastrophe. Es half nur immer mal kurz rechts ranfahren,Wasser auf die Scheibe kippen und dann im Stehen wischen. Dann ist die Scheibe für kurze Zeit halbswegs sauber.

Ich habe das Thema von Anfang an beim X5- die Wischer habe ich schon mehrfach gewechselt. Nach dem Wechseln ist es kurzzeitig halbwegs o.k.. Ein Problem ist auch, dass man die Spritzdüsen nicht mehr einstellen kann wie früher-die spritzen überall dort richtig nur nicht da wo ich es bräuchte. Besonders der rechte Wischer hat ab ca. 80 km/h
vielleicht noch eine wirkliche Auflagefläsche/"Anpressung" von 50%.

So schlecht wie an dem X5 habe ich es noch bei keinem BMW erlebt- der 5-er war da einiges besser, aber auch nicht wirklich. Generell wäre mir bei allen Autos lieber,es würden einmal Wischsysteme entwickelt ,welche auch bei hohen Geschwindigkeiten perfekt funktionieren - viel wichtiger als aktuell der ganze autonome Gimmick.....

Das Problem ist bei BMW bekannt. Empfehlung: länger spritzen - unglaublich, aber wahr

Zitat:

@Rudi3 schrieb am 3. Januar 2017 um 10:27:21 Uhr:


.. Was nehmt Ihr für welche? Beim 🙂 oder wechselt Ihr selber? Ich hab z.B. die da gefunden und meine für 26€ kann man nicht viel falsch machen?

ich hatte die Wischer aus dem Link bei Ama**n Warehouse für lächerliche 13€ geschossen (die Verpackung war etwas eingerissen, aber die Wischer neu). Eigentlich wollte ich den Frost noch abwarten, aber nachdem die jetzigen bei der Salzgischt auf der AB nur noch für einen grauen Schleier sorgen und der Beifahrer eigentlich nix mehr sieht, hab ich die am WE mal gewechselt. Passen perfekt, nächstes WE geht’s nach Ischgl und da gibt es sicher genug Testszenarien für die Wischer auf der Bahn ... ich werde berichten, ob es besser ist (im stand bzw. in der Stadt ist es jetzt perfekt)

Bild #208723838

Zitat:

@E60-auchdabei schrieb am 5. Januar 2017 um 19:52:17 Uhr:


Das Problem ist bei BMW bekannt. Empfehlung: länger spritzen - unglaublich, aber wahr

Bestätige. Mit viel viel viiiel "Spritz" kriegt man es einigermassen ordentlich hin... im Moment brauche ich jedoch soviel Flüssigkeit, dass ich neben Diesel und AdBlue direkt auch Scheibenwischwasser tanke! 😉

...habe das Problem "natürlich" auch (BJ 4/15), finde die Empfehlung "viel Spritz" nach wie vor sehr unbefriedigend!

Liebe Forummitglieder,

ich komme aus der A6 4F Forum, mein X5 ist hoffentlich schon in Bremen. 🙂
Die unbefriedigende Wischleistung ist mir bei A6 auch bekannt, und kommt eindeutig von der Waschstrasse.
Ich waehle immer volles Program mit Abperlzusatz bei der Spülvorgang.
Nach 3 Waschstrassenbesuch war ich erst einmal auf AB im Regen unterwegs, und bei der ersten Wischerbetaetigung musste ich zum Rastplatz (war gerade vor mir zum Glück).
Dann musste ich den Kunststoffschicht von der Scheibe abputzen, danach war alles i.O.

...am G05 wir alles besser (sagt mein freundlicher)...
...vorbestellen könnte ich ca. 3 Quartal 2018.

Und die rechte Fensterseite wäre nicht so schlimm weil ich den Totewinkelwarner (Spurwechselwarner).

Das mit den Waschanlagen und Ihren Zusätzen hat sich sich bei BMW als Grund auch schon herum gesprochen,
dann wäre jeder betroffen und das beruhigt ja bekanntlich.

Kleiner Tip:

Seit ich nur noch Sonax im Wischwasser habe ist das Problem zwar nicht ganz gelöst aber deutlich besser.

Bekomme keine Prov...
...oder noch nicht😁

Leider kann ich dies nicht bestätigen.
Mein Dicker hat noch keine Waschanlage an sich ranlassen müssen und ich habe ebenfalls auf der rechten Seite Wischerschlieren.
Dies ist mir aber erst jetzt durch eure Berichte aufgefallen.
Also werde ich mir wieder regelmäßig eine professionelle Scheibenbeschichtung von BMW gönnen.
Ich denke, dass die schlechte Wischerqualität durch das Wintersalz und kalte Temperaturen begünstigt wird.

Mit freundlichen Grüßen Gucky

Hatte 30 Tkm völlige Ruhe, bei der 30.000 er Inspektion wurden neue Wischerblätter
montiert, seitdem habe ich die gleichen Probleme rechts, besonders bei viel Salz.
Benutze keine Waschstrasse!
Beste Grüsse Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen