Scheibenwischer Problem

Audi A3 8P

Scheibenwischer Problem!!HILFE!!!

Hallo!

ich habe bei meinem 8P( 6Wochen alt) folgendes Problem:

Der Lange Scheibenwischer(Fahrerseite) hinterlässt beim runterfahren immer eine "Kal"stelle, also eine Stelle, die nicht gewischt wird.Dies tritt im Stand nicht immer auf, bei Fahrt(50Km,80Km oder Autobahn 120Km und schneller) tritt es immer auf, und wird durch den Fahrtwind noch verstärkt.
Ich war deswegen heute beim Freundlichen, der hat es erst nicht geglaubt, weils im Stand mal wieder funktionierte, ist dann mit mir auf die Autobahn gefahren(nur 100Km schnell), und hat dan die Reinigungsanlage eingeschaltet, und daraufhin das rumgeschmiere gesehen, und meinte das dürfe nicht sein. Daraufhin hat er ein neues Wischergummi montiert, leider ohne Erfog. Das Problem is bei Audi laut PC nicht bekannt, er werde nun eine anfrage an Audi stellen, und meldet sich dann die Tage.

Hat von euch auch einer ein ähnliches Problem?Oder ist bei euch alles in Ordnung? Dann lasst es mich bitte wissen, damit ich weiss wodran ich bin. Oder ist vieleicht der Wischerarm Defekt(falscher Winkel,Anpressdruck)?

Danke für eure Antworten

15 Antworten

No Probs😉 und die Gummi´s wischen selbst nach 17000KM noch sehr gut😉

Viele Grüße

g-j🙂

Ich hab glaub ich genau das gleiche Problem!

Genau der lange Scheibenwischer hinterlässt beim runterfahren genau auf Augenhöhe (bei mir) immer so ne Stelle die nicht gewischt wurde...

Ich bin auch schon am verzweifeln...weil das einfach gewaltig nervt...sobald ich stehe, gehts wenn ich mit 100km/h oder schneller dran bin wischt er nicht mehr und der "Fleck" bleibt...

Wäre toll wenn du hier reinschreiben würdest wenn du was darüber in Erfahrung bringen solltest...

mfg DG ;o)

p.s. ich hab auch schon meine Wischerblätter getauscht bringt jedoch nix...hab mittlerweile 79.000km runter und er ist von 08/03

Scheibenwischer "Fleck"

Hallo,

danke für die Antwort, jetzt weiss ich schonmal,daß ich mit dem Problem nicht ganz alleine bin.Ich werde schon für "zu" pinglich erklärt, ich solle mich doch nicht aufregen.Da sag ich nur, ein Auto für 30.000Euro und so ein Scheibenwischer???Audi-Stand der Technik oder was?Mein alter Polo bj.94 mit "Normalo" Wischern hatte dieses Problem nicht, erst ab 140Km gabs Probleme.

Ich weiß nur eins, ich lass nicht Locker, da kennt Audi mich schlecht.Und wenn am Ende der Ganze Wischermotor und die Arme getauscht werden müssen,egal.

Sollte ich bzw. mein Freundlicher eine Lösung finden, so werde ich es euch wissen lassen.
Gruß,
Stephan

Dachte schon nur ich hätte das Problem, beim runterwischen bleibt auch bei mir auf der Fahrerseite ein großer Fleck zurück. Mein Händler hat schon den Gummi getauscht, ohne Erfolg.

Ähnliche Themen

Kann ich mich nur anschliessen. Die Ersten Gummies ab Werk haben bei mir sauber gewischt. Die neuen
machen auch bei mir das oben beschriebene Problem. Ist übrigens beim A4 Cabrio genauso..
Da aber schon so ab 30Km/h!

Anfrage bei Audi hat nichts gebracht!!!

Bei mir ist es auch so, aber ab c. 140 km/h. Genau auf Augenhöhe auf der Fahrerseite bleibt vom großen Wischer ein Fleck übrig....

Bei mir ists auch erst ab ca. 140 km/h (lt. Tacho) wenn ich 130 lt. Tacho fahr wischt er super...10 km/h mehr danach ists katastrophal...

mfg DG ;o)

Ich habe nach nun 36.200 km auch noch die ersten Wischer drauf.

Meine schmieren recht stark, wenn die Scheibe noch nicht vollständig feucht ist. Da bildet sich ein richtig schöner Film nach dem Wischen, wodurch man gar nix mehr sieht. Ausserdrum rubbeln die Wischer dann schön.

Wenns aber richtig stark regnet, dann wischen die auch nach 36.000 km immernoch einwandfrei.

Hallo!

Ich kenne das Problem nur vom 8L. Also ging ich zum nächsten Freundlichen, der mit einem Gerät den Winkel der Wischarme ohne Wischblätter feststellen und nachjustiert hat. Die ganze Übung ging dann 3x und die Besserung war nur marginal. Dann bin ich zum nächsten Freundlichen gefahren, der sich zuerst meine Wischarme und dann die von einem anderem A3 angeschaut hat: Einmal kurz Augenmaß genommen, meinen Wischarm so gedreht, dass der Wind das Wischblatt weiter runterdrückt und schwupps, alles war paletti.

Gruß

Neuer Wischerarm

Hallo,

nachdem der Wechsel des Gummis keine Besserung gebrach hat, habe ich heute einen neuen Wischerarm bekommen.Auf meine Frage, was Audi zu dem Problem sagt, sagte der Händler nur" Das wollen sie gar nicht wissen" . Audi ist der Meinung, daß dies konstruktionsbedingt ist, und man daher damit leben müsse. Während der Probefahrt tratt das Problem erstmal nicht auf, auf dem Nachhauseweg natürlich wieder, aber in stark abgeschwächter Form im gegensatz zu vorher.Ich werde dies nun einige Tage beobachten.Denn der Händler hat mir ausdrücklich gesagt, daß ich mich melden solle, wenn das Problem wieder vermehrt auftritt, daß müsse Audi beseitigen.Und Garantie habe ich ja sowiese!!!Wenigstens ist der Händler auf meiner Seite!!!

Dann warten wir mal ab

Audi irrt sich aber, wenn sie meinen, dass die Konstruktionsbedingt ist...denn ca. 1 Jahr lang liefen die Scheibenwischer wunderbar bei mir...

Bin gespannt was bei dir rauskommt...halte uns auf dem laufenden...

Hi Zusammen,

ich habe vor kurzem wegen der "Scheibenwischermotoren-Stürzen-ab-Problematik" neue Scheibenwischermotoren bekommen. Seit ich die habe, habe ich das Problem mit dem Fleck im Sichtfeld auch nicht mehr.....

Geschafft! Der Fleck ist weg!!!!!

Hallo zusammen,

heute war ich bei meinem Freundlichen, und mein Audi auch.
Da das Problem mit dem Scheibenwischer noch immer bestand, sollte nun eine neue Frontscheibe verbaut werden.
Leider brachte auch dies erst keine besserung, bis dem Meister auffiel, daß an meinem A3 ganz andere Wischerarme verbaut waren, als bei einem 2 Jahre alten gebrauchten A3 .

daraufhin hat er mir das "alte" Modell mit neuen Wischern montiert, und siehe da, der Fleck ist weg. Jetzt wischt der Wischer ab dem ersten Wisch ohne Probleme, auch wenn die Scheibe noch trocken ist.Auch auf der AB gab es bis 140Km/h keine Probleme mehr, vorher war es bei ca. 100km/h nicht tragbar.
Er meinte, sie hatten wohl die neuen Arme montiert, doch die sind wohl windempfindlicher als die alten.

Fazit: Wer das Problem mit dem Wischer hat, soll seinem Freundlichen bitten, daß vorgängermodell( siehe FOTO Geht.jpg)) zu montieren, die schmalen Arme funktionieren einwandfrei, die breiten dagegen sind eine Katastrophe!!!

Areo-Wischerarm Modelljahr 2004 (8P ab bj.2003)
rechts: 8P4 127 900
links: 8P4 127 899

Bild mit den Funtionirenden Wischerarm

Hier das Bild des Funktionierenden Wischerarms!

Deine Antwort
Ähnliche Themen