Scheibenwischer problem
Servus kollegen,
Ich habe ein problem mit meinen wischern bzw. Motor.
habe das gestänge samt motor erneuert. der alte motor ist fast kaum noch gelaufen und zum schluß komplett stehengeblieben. also steuerkasten raus, motor samt gestänge gewechselt und wieder alles montiert.
jetzt geht jedesmal, wenn die zündung eingeschaltet wird unregelmäßig der scheibenwischer an. manchmal nur einmal und manchmal mehrere male. da ich ja vorher die batterie abgeklemmt habe ist auch das funkuhr signal verschwunden.
weiß da jemand was da los ist?
Beste Antwort im Thema
Ist zwar spät, aber auflösen möchte trotzdem. Haben den Motor getauscht (Problem behoben) und der A6 ist nach über 8 Monaten (und viel viel Ärger) endlich wieder auf der Straße 🙂
36 Antworten
naja, an einem relativ alten Wagen hat man halt mehr Arbeit wie an einem mit neuerem Baujahr. Dafür ist ein alter A6 auch wesentlich günstiger wie ein Aktueller....
Sprüche wie "Schnauze voll von der Karre" finde ich unfair - immerhin ist die Karre laut Deinem Profil schon 14 Jahre alt ! Und nun soll es wirklich nur am Scheibenwischerproblem scheitern ?
Kann ich auch nicht verstehen....
nur ein scheibenwischerproblem? wenn es das nur wäre...
nach einem jahr reparaturen:
airbag steuergerät defekt,
linke antriebswelle und radlager defekt
keilriemenspanner 2 mal gerissen, 2 keilriemen zerfetzt (ein rest davon steckte schon in der zahnriemenrolle, gott sei dank kein motorschaden)
ölsensor defekt
scheibenwischermotor und gestänge defekt
bremssattel hinten defekt, handbremse fest
von den kleinigkeiten rede ich erst gar nicht. ich denke das reicht erstmal. das bei einem alten auto immer was daherkommt is ja auch oki, aber gleich so viel....nee...sorry.
ich hatte davor auch alte autos gefahren aber soviel kam da nie daher ausser die üblichen verschleissteile.
meine frau und die kinder fahren mit dem auto und ich hab da absolut keine ruhe wenn sie damit fahren oder sie anruft, das sie wieder liegengeblieben ist oder sonst irgend eine lampe im armaturenbrett leuchtet. da hab ich absolut kein bedarf.
und sorry....aber da darf ich doch mal die schnauze voll haben oder?
ich möchte am wochenende zeit mit meiner familie verbringen und nicht in der reparaturgrube rumsteigen. Also ich bin erstmal mit audi mehr als bedient. Vielleicht hatte ich ja auch nur ein montagsauto...keine ahnung aber die sicherheit meiner familie geht vor!!!!
Ich greife mal den Thread wieder auf:
Bei unserem A6 Avant Baujahr 2004, 2.5TDI Quattro verhält sich der Wischer ebenfalls sehr komisch.
Tippt man den Wischer an, um 1 mal zu wischen, wischt er manchmal 1 mal oder auch 3 mal. Auch in den Intervall Stufen wischt er nicht in den gewünschten Abständen. Zudem bleibt er manchmal richtig in der Ruhestellung, manchmal fährt er aber nochmal 2-3cm hoch und bleibt dann erst stehen.
Relais ist bereits 2 mal quer getauscht, Fehler bleibt bestehen.
Für Vorschläge für die Fehlersuche wäre ich sehr dankbar 🙂
Ähnliche Themen
Der Wischermotor hat eine Nullstellung und wenn der Kontakt defekt ist spielt Er verrückt!
Bei mir spielt der Heckwischer verrückt, jedoch nicht bei der Wisch-Wasch-Funktion, da läuft er solange sauber durch, wie man den Hebel drückt. In der Intervallfunktion tanzt er Break Dance und sucht hektisch seine Endlage. Nach mehreren Minuten beruhigt er sich wieder und arbeitet normal. Beim nächsten Regen geht das Spiel wieder von vorn los...
Zitat:
@quattro89c schrieb am 2. August 2016 um 21:38:05 Uhr:
Der Wischermotor hat eine Nullstellung und wenn der Kontakt defekt ist spielt Er verrückt!
Danke für deine Antwort. Kann man das beheben oder lieber einen neuen/gebrauchten einbauen? Habe das Gefühl, dass er gerade bei Nässe noch mehr spinnt.
Hi, ist machbar aber hält nicht lange da die Kontakte verschlissen sind!
Besser ist nen neuer oder gebrauchter.
Ist zwar spät, aber auflösen möchte trotzdem. Haben den Motor getauscht (Problem behoben) und der A6 ist nach über 8 Monaten (und viel viel Ärger) endlich wieder auf der Straße 🙂
Danke für's feedback!
Zitat:
@exgubblah schrieb am 13. Januar 2017 um 21:41:06 Uhr:
Ist zwar spät, aber auflösen möchte trotzdem. Haben den Motor getauscht (Problem behoben) und der A6 ist nach über 8 Monaten (und viel viel Ärger) endlich wieder auf der Straße 🙂
War das vorn oder hinten?
Hallo Leute,
nachdem mein (Front-)Scheibenwischer immer schwergängiger lief, habe ich das komplette Wischergestänge ausgebaut. Der Motor war i.O. aber die Wischerwellen waren in den Buchsen festgegammelt. Habe alles demontiert, gereinigt, gefettet, zusammengebaut und als Bonus der alten Karre ein Paar neue Original-VAG- Flachbalkenwischer spendiert. Jetzt flutscht Alles wieder. Der Wasserkasten samt Ablauf hinter dem BKV wurde auch gleich gründlich gereinigt.
Grüße von Mischkolino
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 2. August 2016 um 21:50:57 Uhr:
Bei mir spielt der Heckwischer verrückt, jedoch nicht bei der Wisch-Wasch-Funktion, da läuft er solange sauber durch, wie man den Hebel drückt. In der Intervallfunktion tanzt er Break Dance und sucht hektisch seine Endlage. Nach mehreren Minuten beruhigt er sich wieder und arbeitet normal. Beim nächsten Regen geht das Spiel wieder von vorn los...
Und diesem bin ich auch zu Leibe gerückt. An der Hohlwelle ist Wasser ins Gehäuse gedrungen, die Zahnradsegmente waren angerostet und schwergängig. Auch hier wieder alles demontiert, gereinigt und gefettet. Leider habe ich keinen passenden O-Ring für die Welle gefunden dafür aber auch nicht mit Fett gegeizt. Die Kontakte der Endlagenerkennung wurden auch etwas nachgebogen. Das Messingröhrchen war noch top, hatte ich vor etlichen Jahren auch eingefettet.
Mischkolino
(Eigentlich sollte es nur der Scheibenwischer werden, aber es taten sich noch andere Baustellen auf: Haltenase der Innenverkleidung abgebrochen, Steckverbindungen von NSL und Kennzeichenbeleuchtung sowie Lampensockel der NSL vergammelt, Schließzylinder Heckklappe läßt sich nicht mehr drehen)
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 21. August 2017 um 21:19:11 Uhr:
Hallo Leute,nachdem mein (Front-)Scheibenwischer immer schwergängiger lief, habe ich das komplette Wischergestänge ausgebaut. Der Motor war i.O. aber die Wischerwellen waren in den Buchsen festgegammelt. Habe alles demontiert, gereinigt, gefettet, zusammengebaut und als Bonus der alten Karre ein Paar neue Original-VAG- Flachbalkenwischer spendiert. Jetzt flutscht Alles wieder. Der Wasserkasten samt Ablauf hinter dem BKV wurde auch gleich gründlich gereinigt.
Grüße von Mischkolino
.... nachdem Du ja meines Wissens aus der Nähe von München kommst kannst die Kur meinem auch gleich machen 🙂