Scheibenwischer Problem
Hallo,
habe ein Problem mit meinen Scheibenwischern bei meinem BMW 318is Bj 97.
Bin gestern bei Nieselregen gefahren und wollte die Scheibenwischer auf Stufe 1 stellen, teilweise haben sie sich gar nicht bewegt und teilweise ging wenn ich an der Ampel stand das normale intervallwischen, doch wenn ich losgefahren bin wurden die Scheibenwischer immer schneller.
Irgendwas stimmt da mit den Intervallen etc nicht mehr? Was kann man da machen?
Zudem habe ich morgends ständig startschwierigkeiten.
Ich muss mind. 3-4 mal den Wagen neuanlassen. Das heisst wenn ich den Wagen das erste mal starten will, hört er sich kurz an wie ein Traktor, geht sofort aus und die Batterieleuchte erscheint. Dies wiederhole ich dann ein paar mal gebe ein bißchen gas und er fängt sich dann aber auch und es läuft alles wie gewohnt.
Liegt es da an der Batterie oder eher an den Zündkerzen?
MFG
17 Antworten
Zum Scheibenwischer. Hast du ein neues Zubehörradio verbaut?
Zum starten. Hast schon mal den Faltenbalg auf Risse kontrolliert?
an deiner Stelle würde ich mal beides Testen!! so wie ist beschrieben ist klingt es nach der Batterie!!
Zum Motorproblem beim starten: welches Motoröl ist momentan drin ? Ich würde vor allem im Winter vorschlagen mindestens ein 5/w40 zu fahren da bei zu niedrigen Temperaturen die Hydrostößel festkleben wenn das Öl zu dick ist .
Zitat:
Original geschrieben von Nick320
Zum Motorproblem beim starten: welches Motoröl ist momentan drin ? Ich würde vor allem im Winter vorschlagen mindestens ein 5/w40 zu fahren da bei zu niedrigen Temperaturen die Hydrostößel festkleben wenn das Öl zu dick ist .
ich hab 10w-40 drin ist das ok oder nicht???
welches öl nimmt man im sommer???
Ähnliche Themen
Fahre schon immer nur 10W40, und das ändere ich auch bei meinem 320i nicht, zumal es beim Kauf schon drin war...😉
So einen Blödsinn habe ich auch schon lange nicht mehr gehört, das beim 10W40 die Hydrostössel festkleben. Und warum es an der Batterie liegen soll, wenn er ja anspringt und dann wieder abstirbt sollte man mir dann bitte auch gleich erklären😕
Zitat:
Original geschrieben von Bmwstar1990
puh dann is ja gut 🙂
welches nimmst du???
ichj hab das von castrol magnatec drin
Paßt.Bin ich jahrelang gefahren und hatte nie Probleme.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Paßt.Bin ich jahrelang gefahren und hatte nie Probleme.Zitat:
Original geschrieben von Bmwstar1990
puh dann is ja gut 🙂
welches nimmst du???
ichj hab das von castrol magnatec drinGreetz
Cap
is das auch für sommer gut???
fahr das jetz auc schon seid ich den führerschein habe un meinen ersten bmw fahr damit 🙂
Klar geht das auch im Sommer.
Aus dem Grund fährt man ja Mehrbereichsöl (xWxx)... dass man nicht saisonal wechseln muss.
Zitat:
Original geschrieben von Bmwstar1990
is das auch für sommer gut???
fahr das jetz auc schon seid ich den führerschein habe un meinen ersten bmw fahr damit 🙂
Sommer-/Winteröle hat mein Vater zuletzt im Opel Ascona Anfang der 90er gefahren....
Ich hab da immer nur eiin 10W40 drin gehabt,Sommer wie Winter....ich werd mir garantiert keinen Streß deshalb antun.Dann braucht es halt n bissel länger,bis es warm is im Winter.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von Bmwstar1990
puh dann is ja gut 🙂
welches nimmst du???
Habe im Moment das von ATU drin, wie bei meinen anderen Autos bisher auch...
zum Nachfüllen hab ich immer geholt, was günstig war... für die letzten 5l hab ich 17€ bezahlt, im Billigmarkt, Marke weiß ich grad nicht, aber nachdem ich hier im Forum was über Freigaben gelesen habe (hab ich noch nie drauf geachtet) hab ich mal nachgeschaut, und die Freigabe ACEA A3/B3 paßt...
Ich hatte das Problem mit dem Öl 10w/40 bei einem 320i bei - 10 grad! Der Motor lief nicht rund bis ich mal Vollgas gab ! Es sollte nicht heißen das es bei jedem so ist ! Von wegen Quatsch, ich gebe hier nur weiter was ich selbst erlebt habe ! Hatte schon 6 BMW alles 4 Ventiler und bin seit 14 Jahren Kfz - Mechaniker !