Scheibenwischer Problem
Halllo,
habe folgendes Problem meine Scheibenwischer funktionieren manchmal nicht und zwar dann nicht wenn Draußen minus Grade sind.
Ich habe Suchfunktion genutzt und folgendes schon in der Richtung vorgenommen:
Beim BMW 1 Relai gekauft, da bei mir 2 Relais verbaut sind habe ich erst den einen ausgewechselt und wo es nicht funktioniert hat habe ich den anderen umgesteckt. Hat leider auch nicht funktioniert.
Als zweites hab ich geschaut ob der Wichermotor nicht unter Wasser steht, nein alles war trocken.
Woran kann das liegen, was kann ich noch ausprobieren, kann es möglich sein das beide Relais kaputt gehen und mann kauft gleich beide neu ?
MfG
Pawmag
31 Antworten
Hallo pawmag.
Ich gehe mal davon aus das wir über die vorderen Wischer sprechen.
Es ist zwar kurios das das Problem nur bei kälte auftritt aber so wie du es beschreibst kann es nur am
Scheibenwischermotor oder an der Stromversorgung des selben liegen. Im Getriebe des Wischermotors
sind Kontakte die dem System die Wischerstellung melden und abschalten erst zulassen wenn sich der Wischer wieder in seiner Ausgangsstellung befindet. Deshalb geht der Wischer in Ausgangsstellung zurück auch wenn du ihn ausschaltest während er Wischt. Ausnahme....du schaltest den Strom (Zündung) ab.
Wenn sich nicht gerade zentimeterdick Eis auf dem Wischern oder dem Gestänge befindet wird sich bei funktionierendem Motor
der Wischer in jedem Fall bewegen. Bleibt er sogar in der mitte stehen kann man davon ausgehen das entweder die Stromzufuhr
unterbrochen wird (Kabelbruch, Kontaktprobleme, oder eben besagte Kontakte im Wischermotor) oder der Motor selbst nicht mehr
funktioniert.
Ich würde folgendermaßen vorgehen:
-Wenn der Fehler auftritt Strom- und Masseversorgung am Wischermotor prüfen. Dabei muss die Zündung an sein und der Wischer eingeschaltet. Wenn vorhanden, Wischermotor tauschen.
-Wenn Strom- oder Masse nicht vorhanden (die Relais sind ja schon neu) dann Fehlersuche an Stecker und Kabelbaum.
Gruß
Thomas
Hallo an Alle,
ich habe mir bei der Bucht ein gebr. Wischermotor ersteigert, weiß hier jemand vielleicht wie ich ihn einbauen kann (welche Teile müssen abgeschraubt werden?).
MfG
pawmag
das ist gar nicht so schwer,
motorhaube auf, links und rechts die deckel für die pollenfilter abnehmen (klammerhalterung) und das kunststoffgehäuse unterhalb der frontscheibe aufschrauben. damit legst du gestänge und motor frei. den rest wirst du selbst erkennen.
aus- und einbau ist ungefähr in einer stunde erledigt.
ich hoffe, du hast damit deinen fehler beseitigt.
viel glück!
Das hoffe ich auch DANKE!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pawmag
Das hoffe ich auch DANKE!
Ich grab den mal hier aus......
Und was ist rausgekommen? Ich wette der neue Motor rein und alles wie Butter?
Ich bin hier auch nur rein weil ich auch ein problem habe. Scheibenwischer sporadisch ausgefallen (inclusive Wischwasser) , gleich zur Werkstatt gefahren und dort Auto abgestellt und noch mal getestet ...ging wieder.
Kennt jemand die Anzeichen für was(schwachstelle), ist da was bekannt?
Servus und Danke
Hi Leute,
Vor ein Paar Tagen stellte ich fest, dass die Scheibenwischer nicht gehen.Waschanlage geht.
Hab mal geguckt, Sicherung is ganz, Relais(lila) sehen gut aus, nicht fest.
Was kann noch sein? Lenkstockschalter? Motor fest? War ja so warm die letzten Tage(36grad) da hab ich die Wischer lange nich benutzt.
Hatte erst den ABS-Sensor hinten links(Tachoansteuerung) defekt.
Kann das zusammenhängen? Schließlich geht der Wischer ja auf Interwall, wenn man anhält(wenn´s funktioniert).
Bitte helft mir, ich krieg hier noch ne Kriese. Andauernd is was anderes im Argen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E39 Scheibenwischer vorne funktionieren nicht' überführt.]
hallo,
auch wenn ein Relais von außen "gut" aussieht, heißt das noch lange nicht, daß es auch schaltet😠
Wenn du die Möglichkeit hast, lege mal +12V an Pin4 des ausgesteckten Relais, da sollte der Wischer in Stufe 1 laufen. Geht auch, wenn du Pin 2 der Relaisfassung (+12V von der Sicherung) mit Pin 4 kurzschließt, aber Relais vorher abziehen. Wenn er das nicht tut, kannst du +12V noch direkt am Wischermotor an Pin 2 legen, dazu muß dann Pin 1 auf Masse, dann hast du wieder Stufe 1.
gruss mucsaabo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E39 Scheibenwischer vorne funktionieren nicht' überführt.]
danke, das werd ich mal probieren
😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E39 Scheibenwischer vorne funktionieren nicht' überführt.]
Wenn das nicht geht, ist der Wischermotor wahrscheinlich hinüber. Kann auch sein, dass sich eine gewissen Schwergängigkeit bis zur absoluten "Stillegung" entwickelt hat und du nun Probleme hast 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E39 Scheibenwischer vorne funktionieren nicht' überführt.]
Der Wischermotor macht keinen Ton.
Hab den jetz ausgebaut, extra n Abzieher gekauft😮
Das ganze teil wiegt ja ne Tonne 😁
Hab jetz n neuen(gebrauchten bestellt), bin gespannt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E39 Scheibenwischer vorne funktionieren nicht' überführt.]
Servus!
Ich denke und hoffe, dass damit das Problem gelöst ist 🙂 Wenn der Motor kein Geräusch macht, das entsprechende Relais aber in Ordnung ist, dann kannst du davon ausgehen, dass es der Motor ist.
Oftmals ist es auch so, dass die Wischer schwergängig sind - dann hat man aber das Problem, dass die Wischer zwar sich bewegen, aber eben nicht so, wie sie sollen. Motor ist aber in Ordnung! 🙂
Grüße,
BMW_verrückter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E39 Scheibenwischer vorne funktionieren nicht' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Oftmals ist es auch so, dass die Wischer schwergängig sind - dann hat man aber das Problem, dass die Wischer zwar sich bewegen, aber eben nicht so, wie sie sollen. Motor ist aber in Ordnung! 🙂
Den Fall hatte ich bei meinem Ducato. Achsen der Wischer im Gestänge waren völlig festgesetzt, die Scheibenwischer blieben einfach in der Mitte stehen. Der Motor versucht dann die ganze Zeit sie wieder auf Nullpunkt zu stellen und wurde ziemlich warm.
Habe dann die Sicherung gezogen und das Gestänge komplett ausgebaut. Mit Hammer, Zange und viel Kraft die Achsen rausgedrückt, geschmirgelt, gefettet und wieder eingebaut. Jetzt gehts wieder einwandfrei. Motor hat es zum Glück überlebt.
Beste Grüße
Alex
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E39 Scheibenwischer vorne funktionieren nicht' überführt.]
Hab den Motor samt Gestänge bestellt, hoffe,dass der diese Woche noch kommt. Der alte Motor sieht aus, als ob er mal im Wasser stand bis zur hälfte.
Bin mal gespannt, was als nächstes kaputt geht🙄
Gruß Musi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E39 Scheibenwischer vorne funktionieren nicht' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von alex070
Habe dann die Sicherung gezogen und das Gestänge komplett ausgebaut. Mit Hammer, Zange und viel Kraft die Achsen rausgedrückt, geschmirgelt, gefettet und wieder eingebaut. Jetzt gehts wieder einwandfrei. Motor hat es zum Glück überlebt.
Das hatte mein E60 auch 🙂 Und so habe ich es gelöst! Genau wie du!
Grüße,
BMW_Verrückter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E39 Scheibenwischer vorne funktionieren nicht' überführt.]
so Leute,
Motor getauscht und es funktioniert wieder. Gleich noch de Wischerarme lackiert, jetz is alles wieder schick.
😁😁😁
Danke euch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E39 Scheibenwischer vorne funktionieren nicht' überführt.]