Scheibenwischer Geräusche Richtungswechsel
Hab heute nach 4500km neue Wischer auf Garantie bekommen da die Alten ziemlich laut wurden. Die Neuen sind fast lautlos. Eins stört mich immer noch. Unter 50km/h höre ich Geräusche beim Richtungswechsel der Wischer. So eine Art „plopp“. Jemand nen Tipp? Scheibe wurde bereits mit Spiritus gereinigt.
30 Antworten
Bei mir hüpft der fahrerseitige Wischer sehr geräuschintensiv bei der Aufwärtsbewegung förmlich über die Scheibe, grausam. Beim Zurückwischen ist die Scheibe aber streifenfrei sauber. Meistens lasse ich daher die Scheibenwischer ganz aus (so gut es geht). 14Tkm und 10 Monate alt ist der X2. Leider bin ich das gewohnt, alle meine vergangenen BMWs hatten dieses Problem. In der Firma haben wir viele Peugeot, Renault, Skoda Octavia und Mitsubishi Pajero (jeweils die billigste Basisversion) - obwohl diese Wagen nicht gut gepflegt werden**, Tag und Nacht draussen stehen, im Winter brutal vom Schnee befreit werden: Die Wischer wischen zwar nicht immer sauber und streifenfrei, aber absolut geräuschlos. Ich habe bis heute nicht rausgefunden, was die anders machen... Dank obigen Hinweisen habe ich mir nun auch die Aerotwins bestellt.
**Da fällt mir ein: Die werden auch nicht oft gewaschen. Der X2 gönnt sich 1-3 Mal im Monat eine Dusche/Massage in der automatischen Waschanlage - kann dies die Wischergummis motivieren, zu hüpfen? Ich achte IMMER auf wachslose Programme.
Zitat:
@Pa-trick schrieb am 8. November 2019 um 19:31:47 Uhr:
....Der X2 gönnt sich 1-3 Mal im Monat eine Dusche/Massage in der automatischen Waschanlage - kann dies die Wischergummis motivieren, zu hüpfen? Ich achte IMMER auf wachslose Programme.
die Waschanlage kann das schon fördern, wenn z.b. jemand zuvor das volle programm nutzte befinden sich ja noch immer Rückstände in den Lappen usw. somit kann man auch obwohl man es vielleicht nicht will einen Hauch Wachs etc. abgekommen.
Mal ehrlich, wer hebt seine Wischer nach einer Waschanlage an und macht die darunterliegende Scheibe sauber ??
Hmmm. Habe nun die og. Bosch Wischer hier liegen.
Die passen leider nicht mal Ansatzweise in meine Wischeraufnahme.
Seid Ihr sicher mit der Teilenummer?
Zitat:
@motobike.rider schrieb am 10. November 2019 um 16:15:32 Uhr:
Hmmm. Habe nun die og. Bosch Wischer hier liegen.Die passen leider nicht mal Ansatzweise in meine Wischeraufnahme.
Seid Ihr sicher mit der Teilenummer?
Hallo,
Ging mir genauso, bis ich’s gecheckt habe, das man die Wischer von unten ganz durchziehen muss und dann einrastet .
Da gibt es diese Führungsschiene für den Wischer !
Ähnliche Themen
Das hatte ich probiert. So nach 15 min. habe ich dann aufgehört.
Der Adapter ist viel breiter, den kann man nicht durchschieben.
Muss ich mir am nächsten WE noch mal ansehen. Bin wieder im Projekt unterwegs.
Mit dieser Anleitung sollte es doch klappen:
https://www.newtis.info/.../1VndrFH3ah
Zitat:
@motobike.rider schrieb am 10. November 2019 um 22:36:21 Uhr:
Das hatte ich probiert. So nach 15 min. habe ich dann aufgehört.Der Adapter ist viel breiter, den kann man nicht durchschieben.
Muss ich mir am nächsten WE noch mal ansehen. Bin wieder im Projekt unterwegs.
Die Teile-Nummer stimmt. Die Originalen werden gegen Windschutzscheibe gelöst und gegen Himmel entfernt, im Gegensatz dazu werden die Aerotwin von unten heran-/eingeführt und nach oben geschoben, bis sie einrasten, anderes Prinzip. Die Aerotwins lassen sich nicht so montieren, wie die originalen Wischer demontiert wurden; das Halterungsende des Wischers ist zu breit um so eingeführt zu werden.
Dank den Tipps hier, die ich vor meinem Austausch-Versuch gelesen habe, habe ich beide in 2 Minuten tauschen können, Danke an alle Beteiligten!
Zitat:
@magictrigger schrieb am 9. November 2019 um 08:48:42 Uhr:
Mal ehrlich, wer hebt seine Wischer nach einer Waschanlage an und macht die darunterliegende Scheibe sauber ??
Ich habe noch nie jemanden dabei beobachtet, darum auch selber nie auf die Idee gekommen... ist einfacher alle 14tkm neue zu montieren 🙂
Zitat:
@Pa-trick schrieb am 13. November 2019 um 17:44:48 Uhr:
Zitat:
@motobike.rider schrieb am 10. November 2019 um 22:36:21 Uhr:
Das hatte ich probiert. So nach 15 min. habe ich dann aufgehört.Der Adapter ist viel breiter, den kann man nicht durchschieben.
Muss ich mir am nächsten WE noch mal ansehen. Bin wieder im Projekt unterwegs.
Die Teile-Nummer stimmt. Die Originalen werden gegen Windschutzscheibe gelöst und gegen Himmel entfernt, im Gegensatz dazu werden die Aerotwin von unten heran-/eingeführt und nach oben geschoben, bis sie einrasten, anderes Prinzip. Die Aerotwins lassen sich nicht so montieren, wie die originalen Wischer demontiert wurden; das Halterungsende des Wischers ist zu breit um so eingeführt zu werden.
Dank den Tipps hier, die ich vor meinem Austausch-Versuch gelesen habe, habe ich beide in 2 Minuten tauschen können, Danke an alle Beteiligten!
Merci für den Tipp. Ich war von der selben Logik ausgegangen. Sprich Montage alt ist gleich neu.
Ja Montage der Bosch Wischer ist nicht einfach, wenn man allerdings einmal den Bogen raus hat funktioniert es...und ja läuft so wie beschrieben von unten reinschieben, die alten Originalen nach oben hin rausschieben....
Merci an alle für die Info's.
Wischerwechsel war in 2 Min. erledigt. Die Bosch sind wirklich super.
Da liegen Lichtjahre zw. den org. verbauten und den Bosch.
Zitat:
@motobike.rider schrieb am 17. November 2019 um 23:54:40 Uhr:
Merci an alle für die Info's.Wischerwechsel war in 2 Min. erledigt. Die Bosch sind wirklich super.
Da liegen Lichtjahre zw. den org. verbauten und den Bosch.
Irgendwo muß BMW ja anfangen zu sparen.... 😉😁
Ich habe jetzt auch von den serienmäßigen Wischern auf die Bosch Aerotwin umgestellt. Die sind schlichtweg super. Endlich kein rubbeln und rattern mehr. Ich kann´s allen mit ähnlichen Problemen nur weiterempfehlen.. Dank der Tipps hier war auch die Montage in wenigen Minuten erledigt :-)
Zitat:
@Pa-trick schrieb am 8. November 2019 um 19:31:47 Uhr:
Bei mir hüpft der fahrerseitige Wischer sehr geräuschintensiv bei der Aufwärtsbewegung förmlich über die Scheibe, grausam. Beim Zurückwischen ist die Scheibe aber streifenfrei sauber. Meistens lasse ich daher die Scheibenwischer ganz aus (so gut es geht). 14Tkm und 10 Monate alt ist der X2. Leider bin ich das gewohnt, alle meine vergangenen BMWs hatten dieses Problem. In der Firma haben wir viele Peugeot, Renault, Skoda Octavia und Mitsubishi Pajero (jeweils die billigste Basisversion) - obwohl diese Wagen nicht gut gepflegt werden**, Tag und Nacht draussen stehen, im Winter brutal vom Schnee befreit werden: Die Wischer wischen zwar nicht immer sauber und streifenfrei, aber absolut geräuschlos. Ich habe bis heute nicht rausgefunden, was die anders machen... Dank obigen Hinweisen habe ich mir nun auch die Aerotwins bestellt.
**Da fällt mir ein: Die werden auch nicht oft gewaschen. Der X2 gönnt sich 1-3 Mal im Monat eine Dusche/Massage in der automatischen Waschanlage - kann dies die Wischergummis motivieren, zu hüpfen? Ich achte IMMER auf wachslose Programme.
Ich bin zwar von der MB Front kann dir aber hierzu was sagen.
Ich habe nen Wagen der 4 Monate alt ist.
Neue Wischer original, Waschanlage nur ohne Wachs. alles versucht, Bosch, SWF Originale nochmals.
Nicht bringt absolute Ruhe
Nach Der Waschanlage immer noch den Sichtbereich sogar poliert....
Je dreckiger die Scheibe ist, desto leiser ist sie.
Deshalb laufen die Wagen deiner Firma so leise. Ausserdem interessiert dich persönlich dein Firmenwagen nicht,,,,dir ist es egal du fährst einfach,,,,,deinen eigenen Wagen, da hörst du alles und jedes...
Hier ist die Scheibe eben nie richtig sauber.
Das Umlegegeräusch habe ich auch,,,,,das bekommt man wohl nie weg.
Aber versuche mal folgendes.
Rein in die Waschstraße, nur den Sichtbereich polieren,,,,
Eigentlich hilft nur.....weghören,,,,,ganz weg bekommt man es nicht das Umklappen,,,,,nie
Dann ist es nicht weg aber doch viel Besser..