Scheibenwischer für W 204
Hallo Zusammen,
ich benötige neue Scheibenwischer für meinen C Klasse W 204 BJ 8/2007.
Wie ist der Aero Twin ?
Welche Erfahrung habt ihr hier ?
Vielen Dank
Dietercdi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cdfcool
Aaaaalso......bis der nächste Fahrzeugkauf ansteht.
Als nächstes fiel mir auf, daß immer eine Schlierenschicht auf der Scheibe verbleibt, was nachts im Regen für extreme Spannung sorgt, weil man da dann im Blindflug unterwegs ist. Ob das nun Rückstände einer eventuell mal aufgebrachten Versiegelung sind oder von verschmutzter Luft verursacht wurde, weiß ich nicht, ich habe neulich die Scheibe mit Ethanol (=Spiritus) geschrubbt und dadurch den größten Teil wegbekommen, nun sieht es im Regen schon besser aus, was die Schlieren angeht.
Diese Schlierenschicht kommt mir der Zeit. Besorg dir
DAS HIERund poliere die Scheibe damit. Nach 1-2x Regenwetter ist die Scheibe klar. Womöglich ist dann auch das Rattern weg, welches aber auch durch einen verbogenen Wischerarm hervorgerufen sein kann.
133 Antworten
Zitat:
@box1408 schrieb am 29. Februar 2016 um 06:36:02 Uhr:
Achtung, Provokation:Ich mag die neue C-Klasse, die lässt sich nämlich nicht so leicht in nen Zuhälterhobel verwandeln.
Bei so manchem 204er seh ich Carl Benz im Grab rotieren...:-)
Achtung - auch Provokation :
Definiere Zuhälterhobel w204 !....Wenn du kannst.....
Zitat:
@GTS Olli schrieb am 29. Februar 2016 um 10:18:19 Uhr:
Definiere Zuhälterhobel w204 !....Wenn du kannst.....
Ich denke es ist damit eventuell der AMG-Umbau gemeint oder Leute die mit Chrom-Felgen unterwegs sind.
Hmmm... Ich bin schon bissel verwundert das soviele Probleme mit ihrem w204 im regen haben. .. so ganz kann ich das nicht nachvollziehen da ich selbst bei einem echt starken Unwetter mit Platzregen einer der wenigen war der gefahren ist wo andere auf der Landstraße rechts ran gefahren sind oder unter einer Brücke abgewartet haben bis der regen vorbei war...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mb200cgi schrieb am 29. Februar 2016 um 11:48:23 Uhr:
Hmmm... Ich bin schon bissel verwundert das soviele Probleme mit ihrem w204 im regen haben. .. so ganz kann ich das nicht nachvollziehen da ich selbst bei einem echt starken Unwetter mit Platzregen einer der wenigen war der gefahren ist wo andere auf der Landstraße rechts ran gefahren sind oder unter einer Brücke abgewartet haben bis der regen vorbei war...
Überleg mal wie viele W204 rumfahren, und dann wie viele sich hier beschweren, bzw. wie viele zufrieden sind und nichts sagen.
Ich hab auch keine Probleme mit den Scheibenwischern.
Ja das ist mir schon klar... nur haben hier ja manche massive Kritik. .. Als ob die Wischer beim 204 nichts taugen... Ich will die Probleme auch nicht schön reden die manche haben.. Aber von meiner Seite habe ich nichts zu beanstanden... Das komplette wischsystem finde ich super im Gegensatz zum w208 w209 oder zum w202...
Wenn da einige Probleme haben muss das ja einen grund haben ... Aussagen das manche quassi im blindfug unterwegs sind und der Beifahrer freie Sicht hat kann ich so nicht nachvollziehen und dieses Problem sollten wir ja alle haben.... nur ist mir das nie aufgefallen was andere bemängeln
Zitat:
@Mb200cgi schrieb am 29. Februar 2016 um 12:56:54 Uhr:
Ja das ist mir schon klar... nur haben hier ja manche massive Kritik. .. Als ob die Wischer beim 204 nichts taugen... Ich will die Probleme auch nicht schön reden die manche haben.. Aber von meiner Seite habe ich nichts zu beanstanden... Das komplette wischsystem finde ich super im Gegensatz zum w208 w209 oder zum w202...
Wenn da einige Probleme haben muss das ja einen grund haben ... Aussagen das manche quassi im blindfug unterwegs sind und der Beifahrer freie Sicht hat kann ich so nicht nachvollziehen und dieses Problem sollten wir ja alle haben.... nur ist mir das nie aufgefallen was andere bemängeln
Mercedes hat 3 mal die Wischer geändert, innerhalb der Baureihe. Warum das gemacht wurde weiß ich nicht. Aber es wird einen Grund haben.
Ich will auch nicht behaupten dass sich hier jemand die Probleme einbildet, sondern eher dass es nicht bei jedem Auftritt. Ob man Glück hat wenn es funktioniert, oder Pech wenn es nicht so gut ist kann ich nicht beurteilen.
Zitat:
@GTS Olli schrieb am 29. Februar 2016 um 10:18:19 Uhr:
Zitat:
@box1408 schrieb am 29. Februar 2016 um 06:36:02 Uhr:
Achtung, Provokation:Ich mag die neue C-Klasse, die lässt sich nämlich nicht so leicht in nen Zuhälterhobel verwandeln.
Bei so manchem 204er seh ich Carl Benz im Grab rotieren...:-)
Achtung - auch Provokation :
Definiere Zuhälterhobel w204 !....Wenn du kannst.....
In meiner letzten Wohnung wohnte über mir ein Bordellbesitzer. Das war son großer,langhaariger, stemmiger Türke. Und der hatte nen w211 E500, schwarz, recht tief, schwarzer Grill, Chromfelgen, getönte Scheiben, n bisschen werkfremdes Bodygedöhnse. Das wär jetzt auch so meine Definition, in etwa. (;
Versteh mich nicht falsch, ich mag´s auch mal derber, aber man muss fairerweise sagen, dass dieses Bedürfnis einer Kundenschicht erst durch AMG befriedigt wurde und das auch recht spät. Ich glaub das ist trotzdem nicht unbedingt das Corebusiness von Mercedes.
Für mich hebt sich die neue Linie insofern schon von den üblichen Konkurrenten ab, dass sie nicht unbedingt versucht diese Aspekte an dem Auto anzusprechen. Zum Beispiel wirkt der w205 richtig zierlich im Vergleich zum Audi z.B. oder auch zum w204. Dafür aber elegant, so nehm ich den zumindest wahr. Wenn er dadurch auch an Stärke einbüßt.
Das ist nur meine Meinung, über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten.
Noch ein Nachtrag: Ich hab grad dein Profilbild gesehen und mir gedacht: Oh Shit. (; Fühl dich jetzt nicht beleidigt. Ganz ehrlich, dein Auto gefällt mir, und wenn ich keinen Kombi bräuchte würd ich ihn nehmen. (;
Mir fehlt aber die Typenbezeichnung. Wie hätt ich sonst schreiben können, dass der n E500 hatte? (Der Typ war schon schräg; mir ist da einer vorm Haus ins parkende Auto gefahren, deshalb saß ich in der Stadt auf der Polzei. Und wer sitzt da noch? Mein alter Nachbar...da ging das Kopfkino los...) (;
Zitat:
@box1408 schrieb am 29. Februar 2016 um 15:06:55 Uhr:
... (Der Typ war schon schräg; mir ist da einer vorm Haus ins parkende Auto gefahren, deshalb saß ich in der Stadt auf der Polzei. Und wer sitzt da noch? Mein alter Nachbar...da ging das Kopfkino los...) (;
Der war bestimmt wegen Falsch Parken dort.😁
Wie lang dauert es dann wird auch am w205 gebastelt . Jeder so wie er will. Für mich ist Fahrwerk und andere Felgen nicht gleich basteln aber da hat jeder eine andere Ansicht dazu.
Hallo in die Runde!
An meinem GLK hatte ich auch das "Regen rückziehen" und Schlieren auf der Scheibe.
Mit neuen Bosch Aerotwin wurde es wieder ein klein wenig besser.
Eine weitere Verbesserung ergab sich dadurch, nur die Stelle wo der Wischer links bei der A-Säule stehen bleibt um danach das Wasser wieder ins Sichtfeld zu ziehen, mit Alkohol zu reinigen und danach nur an diesem 2cm breiten Streifen etwas Scheibenversiegelung aufzubringen.
Ein weiterer Fehler lag in meiner Zusammensetzung der Scheibenwaschflüssigkeit.
Im Winter sollte das Konzentrat immer mit Wasser verdünnt werden, sonst geht das Salz nicht sauber ab.
Was ich noch testen will, ist der Tipp mit ein oder zwei Spritzern Pril in die Scheibenreinigungsflüssigkeit.
Anm.: ein Vorschlag im GLK Forum war unter anderem, den Übergang in den Wasserablauf der Dachreling testweise abzudichten. Das sollte der Sogwirkung entgegenwirken. Klingt jetzt nicht unplausibel...
Gruß
Reinhard
Zitat:
@Reinhard69 schrieb am 29. Februar 2016 um 17:33:58 Uhr:
Anm.: ein Vorschlag im GLK Forum war unter anderem, den Übergang in den Wasserablauf der Dachreling testweise abzudichten. Das sollte der Sogwirkung entgegenwirken. Klingt jetzt nicht unplausibel...Gruß
Reinhard
Das habe ich auch schon gemacht bei meinem alten (Bj 10), das half auf der Windschutzscheibe, dafür war dann die Seitenscheibe immer versaut.... Die hätten das Profil der Leiste nich glattziehen sollen, aber dann provoziert man Windgeräusche....
Das ist der Preis der Aerodynamik, bei mir haben SWF-Blätter sowohl beim alten VorMopf als auch jetzt beim Mopf deutliche Besserung gebracht.
Zitat:
@carson$1$ schrieb am 29. Februar 2016 um 17:07:36 Uhr:
Wie lang dauert es dann wird auch am w205 gebastelt . Jeder so wie er will. Für mich ist Fahrwerk und andere Felgen nicht gleich basteln aber da hat jeder eine andere Ansicht dazu.
Find ich generell schwierig, da eine genaue Grenze zu ziehen.
Wer sollte da auch "Noten" geben!? Mutti?
Wie siehts aus wenn einer eine Rückfahrkamera, AHK oder Comand etc "nachrüstet" ?
Ist das dann Basteln?
Jeder wie er mag, aber bei Felgen und Fahrwerk gibts da oft unbegründete Vorurteile.
Sind alles ganz normale Jungs 😉
mfg
Ich bin auf der Suche nach empfehlenswerten Scheibenwischern die auf der Fahrer- und Beifahrerseite gut an der Scheibe anliegen und beim Wischen nicht zum Schmieren neigen.
Hat da jemand einen Tipp?