Scheibenwischer für W 204

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Zusammen,

ich benötige neue Scheibenwischer für meinen C Klasse W 204 BJ 8/2007.

Wie ist der Aero Twin ?

Welche Erfahrung habt ihr hier ?

Vielen Dank

Dietercdi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cdfcool


Aaaaalso......

bis der nächste Fahrzeugkauf ansteht.

Als nächstes fiel mir auf, daß immer eine Schlierenschicht auf der Scheibe verbleibt, was nachts im Regen für extreme Spannung sorgt, weil man da dann im Blindflug unterwegs ist. Ob das nun Rückstände einer eventuell mal aufgebrachten Versiegelung sind oder von verschmutzter Luft verursacht wurde, weiß ich nicht, ich habe neulich die Scheibe mit Ethanol (=Spiritus) geschrubbt und dadurch den größten Teil wegbekommen, nun sieht es im Regen schon besser aus, was die Schlieren angeht.

Diese Schlierenschicht kommt mir der Zeit. Besorg dir

DAS HIER

und poliere die Scheibe damit. Nach 1-2x Regenwetter ist die Scheibe klar. Womöglich ist dann auch das Rattern weg, welches aber auch durch einen verbogenen Wischerarm hervorgerufen sein kann.

133 weitere Antworten
133 Antworten

SWF wischen bei meinem einwandfreier als die Originalen (wobei ich nicht nachgesehen habe, wer die produziert hat)

Zitat:

@KölnerBora schrieb am 14. März 2016 um 09:38:35 Uhr:


Bosch Aerotwin.
Wischen einwandfrei....

Gerade von denen habe ich nicht nur Gutes gehört.

Z.B. sollen die an der Beifahrerseite nicht ganz anliegen und zum Schmieren neigen.

Kann das hier jemand von den W204 Besitzern so bestätigen, oder kann man unbesorgt zu den Aerotwin greifen?

Du kannst das Auto auch bei regen stehen lassen, dann sind alle gut 😉

Ich hatte beim letzten Auto den Aerotwin drauf, der war vom Wischen gut, hat aber das Wasser mehr ins Fahrersichtfeld zurückgezogen als der SWF. Und da es mir wichtiger ist, zu sehen, was vor mir läuft, habe ich mich entschieden.
Was die Dinger auf der Beifahrerseite machen, hab ich nie so sehr beachtet. Allerdings habe ich die Wischer nach ca. der halben Lebensdauer von links nach rechts getauscht, das hat die Verweildauer am Auto nochmal etwas erhöht, also scheinen die Wischer auch unterschiedlich beansprucht zu werden.

Kann ich nicht bestätigen. Hab sie jetzt ca 4 Wochen drauf. Einwandfreies Wischen ohne schmieren oder anderes. Ansonsten original Mercedes. Wischen genauso gut, halten sehr lange aber mit knapp 50 teuronen leicht übertriebener Preis. Soll übrigens auch Bosch sein....

Ähnliche Themen

Ich nutze die Bosch Aerotwin jetzt schon eine ganze Weile. Sie wischen besser bei meinem Fzg als die original Wischer. Und vor allem sind sie günstiger !
Ab und zu ziehen sie beim zurück wischen auf der Autobahn etwas Wasser in die Mitte des Sichtfeldes. Kann ich aber noch akzeptieren.

habe ebenfalls Bosch Aerotwin 938S drauf. Kein Schmieren bzw. Rubbeln im Vergleich zur Werksausrüstung.

Zitat:

@KölnerBora schrieb am 14. März 2016 um 10:13:01 Uhr:


Kann ich nicht bestätigen. Hab sie jetzt ca 4 Wochen drauf. Einwandfreies Wischen ohne schmieren oder anderes. Ansonsten original Mercedes. Wischen genauso gut, halten sehr lange aber mit knapp 50 teuronen leicht übertriebener Preis. Soll übrigens auch Bosch sein....

Bei D&W (die "Älteren" unter uns können sich noch an den Tuning-Katalog aus den 90ern erinnern) hab ich bissl über 30€ gelackt, finde ich fair. Wo anders habe ich für den MOPF der letzten Baureihe mit den Wischerarmen vom CLS eh keine gefunden...

Bei ATU haben die Aerotwin von Bosch 60€ gekostet und bei Amazon sollen die 20€ kosten?
Hat mich im Geschäft etwas verwundert. Deswegen habe ich noch gezögert.

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 15. März 2016 um 09:44:37 Uhr:


Bei ATU haben die Aerotwin von Bosch 60€ gekostet und bei Amazon sollen die 20€ kosten?
Hat mich im Geschäft etwas verwundert. Deswegen habe ich noch gezögert.

Da kannst du ja besser die Originalen kaufen, als die von A... Kosten bei meinem MB Händler 47 Euro inkl. Steuer.

Bei meinem Teilehändler um die Ecke gibt's die Bosch Aerotwin 938S für 31 Euro inkl. Steuer.

VG
Wooky

Zitat:

@wooky_1 schrieb am 15. März 2016 um 10:53:05 Uhr:



Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 15. März 2016 um 09:44:37 Uhr:


Bei ATU haben die Aerotwin von Bosch 60€ gekostet und bei Amazon sollen die 20€ kosten?
Hat mich im Geschäft etwas verwundert. Deswegen habe ich noch gezögert.

Da kannst du ja besser die Originalen kaufen, als die von A... Kosten bei meinem MB Händler 47 Euro inkl. Steuer.

Bei meinem Teilehändler um die Ecke gibt's die Bosch Aerotwin 938S für 31 Euro inkl. Steuer.

VG
Wooky

Hat der auch den A825S? Das ist nämlich der den ich brauche und die hab ich im freien Handel nirgends gefunden...

Gestern um 19.90.- gekauft. http://www.amazon.de/.../B002G3B7TM?ref_=pe_386171_51767411_TE_dp_1

Hier mal ein Tipp um die Lensdauer erheblich zu erhöhen. Wenn sie anfangen mit Schlierenbildung, etwas Haarschampo auf einen feuchten Lappen geben. Damit den Wischergummi reinigen.

Unterscheiden sich eigentlich die Gummis selber von der Art?

Ich habe originale MB-Wischer drauf und wollte mal ein wenig mit Wischern rum probieren. Kann man denn im Zweifel, wenn etwas an der Mechanik nicht passt, dass Gummi aus dem neuen Wischer raus und in den alten reinziehen? Oder spricht da irgendetwas gegen?

Oder anders gefragt; wenn ich Ersatzgummis für Bosch AeroTwin habe, kann man die auch auf anderen Wischern einsetzen? Hat da Jemand Erfahrung?

Wollte meine Wischerblätter kom. tauschen , blicks nicht und habe auch keine Info gefunden , wie bekomme ich die Dinger ab ? Bauj 2008 Modell 2009 Unterschied ?

Zitat:

@nsa2008 schrieb am 25. April 2016 um 12:22:08 Uhr:


Wollte meine Wischerblätter kom. tauschen , blicks nicht und habe auch keine Info gefunden , wie bekomme ich die Dinger ab ? Bauj 2008 Modell 2009 Unterschied ?

Ist total einfach, aber schwer in Worte zu fassen.

Wischarm hochstellen, dann den Scheibenwischer an der Verbindung zwischen Scheibenwischer und Wischerarm bis zum Anschlag drehen, und dann den Scheibenwischer einfach abziehen. Beide geht vollkommen ohne Kraftaufwand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen