Scheibenwischer Clio 3
Bei meinem Clio 3 GT Bj. 2009 lassen sich die Scheibenwischer nicht hoch genug klappen, ist das nur bei mir so?
Wenn man nicht aufpasst, dann verkratzt man die Haubenkante.
Es gibt eigentlich keine Möglichkeit dem entgegen zu wirken, jetzt im Winter bleibt es absolut nicht aus, das man die Haube beschädigt, schön für jeden Händler der so einen Wagen mal in Zahlung nehmen sollte, er hat quasi eine serienmässige Macke zum drücken des Preises.
Neben den schon bekannten "Fehler" mit dem Radio "Zu Leise" und dem schlichtweg zu hohem Verbrauch ärgert es mich, das Renault nur bedingt bereit oder in der Lage ist daran was zu ändern.
Fahre seit 3 Jahren noch einen Megane CC und das, bis auf bei 300000 KM verschlissenen hinteren Bremsscheiben, bisher ohne weitere Beanstandungen. Renault hat kulanterweise 250€ zum Austausch dazu gegeben, aber erst auf Antrag.
Trotz allem werde ich mir keinen weiteren Renault mehr zulegen auch wenn der Händler setzt bemüht war allen Macken umgehend zu beseitigen, während Renault erstmal alles abwältzt und schlichtweg ausitzt. Ich bin noch nie so behandelt worden, teilweise wusste man angeblich von nichts, überwiegend aber wurde man an den Händler zurückverwiesen, der allerdings von Renault kaum Unterstützung erhalten dürfte, wie gesagt bei Ford, fahre noch einen Ford Fiesta Diesel, ist alles sehr viel Kundenfreundlicher gelöst. Ich hatte jahrelang jedenfalls keinerlei Probleme bei der beseitigung von Fehlern bei Ford.
17 Antworten
Hallo zusammen,
ja, das mit den Scheibenwischern ist halt etwas schlecht gelöst. Habe ich bei unserem Clio III auch in diesem Winter festgestellt und das war vorher noch nie aufgefallen.
Beim unserem Megane 3 ist das auch so, allerdings gibt es dort eine "Serviceposition". Der Wischer fährt dann hoch und bleibt dort stehen. Eine entsprechende Funktion konnte ich beim Clio noch nicht finden.
Man muss die Wischer beim Anheben ja auch nicht sofort mit Kraft hochreissen, dann merkt man eigentlich frühzeitig, das man die Motorhaubenkante berührt!
Zur Kulanz von Renault:
Beim Clio war/ist jetzt nach 4 Jahren das Radio kaputt gegangen. Nach einem Brief an Renault wurde eine Sonderkulanz in Höhe von 100% zugesagt (ist gerade noch in der Abwicklung).
DAS nenne ich Kundenservice!
Und DAS habe ich in über 20 Jahren noch bei KEINEM anderen Hersteller, egal ob VW, SEAT, MAZDA (immer Neuwagen) erlebt!
Also: Nicht sofort losmotzen sondern erst einmal vernünftig mit dem Händler und Renault kommunizieren!!!
Tschüss
Stefan
es geht auf jedenfall bergab und zwar richtig schnell.
nieeeeeeeeeeeee wieder renault.das ist ein arrogantes volk
keine einsicht bei offensichtlichen dingen
Zitat:
Original geschrieben von ClioGT91
Hey,Zitat:
Original geschrieben von postdam
Ich will die Scheibenwischer bei Frost einfach nur hochklappen können und nicht dabei die Haube auflassen müssen, wer damit Leben kann soll es von mir aus machen, mir ist das schlichtweg einfach nur zu dumm.
Andere Hersteller kriegen es ja auch hin und wenn es beim Megan 3 auch der Fall ist, ist das noch ein Grund sich keinen Renault mehr zu kaufen. Ich hatte bisher bei keinem Hersteller so viel Macken zu tun gehabt, ich habe von Anfang 2009 bis Mitte 2009 einen Twingo RS gefahren und ich hätte da schon wach werden müssen, den selbst der Clio 3 GT verbraucht trotz 6 Gänge einige mehr an Sprit, unter 8l geht da absolut nichts. Mein Megane CC 1.6l 112PS verbraucht zwischen 6L und 7L und das auf der jeweils gleichen Strecken und der gleichen Fahrweise, es geht also auch durchaus anders, besser jedenfalls wird Renault meiner Meinung nach nicht, es wird tatsächlich immer schlechter, zumindest habe ich diese Erfahrung machen müssen.
ganz ehrlich, bevor du hier gleich lospolterst solltest du dich mal über gewisse Dinge informieren...
Auch ich hab mir jetzt im Winter am zweiten Tag erst mal die Haube verkratzt, war wohl eigene Dummheit, das is blöd gelaufen und da kann man jetzt nichts machen außer mit dem Lackstift und Polierpaste drüber, sobald das Wetter besser wird. Ich hab mich natürlich auch erstmal gewundert, warum die Scheibenwischer so "komisch" eingebaut sind, weil ich das von meinem alten Peugeot 106 nicht kannte...
Hab dann aber schnell festgestellt, dass das bei dem A4 3.0tdi allroad meines Vaters auch der Fall ist, da gehen die Wischer sogar nicht mal so hoch wie bei meinem Clio. Wie schon gesagt hat das aerodynamische Gründe! Zu behaupten Renault würde das nicht hinbekommen ist also Schwachsinn, denn die Möglichkeit besteht mit Sicherheit, nur ist es den Gesetzen der Physik eben besser gewachsen, wenn die Wischer nicht als Fächer vor der Windschutzscheibe stehen... 🙄Dann zu behaupten, es wäre nicht möglich den GT unter 8l zu fahren ist auch Humbug, ich fahre meinen zZt. mit 6,9 und die letzte Tankfüllung wurde mit 7,4 gefahren, da hab ich allerdings auch zwischendurch mal 200 auf dem Tacho gehabt... Wenn man seinem Bleifuß keinen freien Lauf lässt und auf der Bahn auch mal mit 100 "mitgleiten" kann dann lässt sich der Clio sehr wohl unter 8 Litern fahren... Wie das allerdings bei Kurzstrecken und Stadtverkehr aussieht kann ich nicht beurteilen, aber es geht ja um das allgemein mögliche...
Und zu behaupten dass es mit Renault bergab geht ist IMHO auch aus der Luft gegriffen, denn der 1,2l TCE der wohl im Clio deinem Megane gleichkommt hat mit Sicherheit einen niedrigeren Verbrauch als der Megane, dass ein identischer Motor mit 16 PS Mehrleistung auch mehr verbraucht, dürfte allerdings jedem klar sein, wenn du deinen Motor chipst beschwerst du dich ja auch nicht, wenn er dann einen Liter mehr zieht...
MFG Johannes :P
mit renault und seinen hänlern ist nicht zu reden .weder im guten noch in einem anderen ton .die wollen oder können nicht.
ps habt ihr mal bei euerem neuen clio(bei anderen vielleicht auch)das rad gewechselt?ich dachte mich trifft der schlag dahinter ist alles verrostet(1woche alt)war wie im anderen thema (radio zu leise)ja beim händler und er wollte es sich ansehen.habe abgelehnt weil das mit sicherheit stand der serie ist.
nein nieeeeeeeeeeeeeeeeeeeee wieder renault ie sind arrogant unfähig ignorant usw.