ForumCaptur, Clio & Modus
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Captur, Clio & Modus
  6. Scheibenwischer Clio 3

Scheibenwischer Clio 3

Renault Clio 3
Themenstarteram 31. Januar 2010 um 9:39

Bei meinem Clio 3 GT Bj. 2009 lassen sich die Scheibenwischer nicht hoch genug klappen, ist das nur bei mir so?

Wenn man nicht aufpasst, dann verkratzt man die Haubenkante.

Es gibt eigentlich keine Möglichkeit dem entgegen zu wirken, jetzt im Winter bleibt es absolut nicht aus, das man die Haube beschädigt, schön für jeden Händler der so einen Wagen mal in Zahlung nehmen sollte, er hat quasi eine serienmässige Macke zum drücken des Preises.

Neben den schon bekannten "Fehler" mit dem Radio "Zu Leise" und dem schlichtweg zu hohem Verbrauch ärgert es mich, das Renault nur bedingt bereit oder in der Lage ist daran was zu ändern.

Fahre seit 3 Jahren noch einen Megane CC und das, bis auf bei 300000 KM verschlissenen hinteren Bremsscheiben, bisher ohne weitere Beanstandungen. Renault hat kulanterweise 250€ zum Austausch dazu gegeben, aber erst auf Antrag.

Trotz allem werde ich mir keinen weiteren Renault mehr zulegen auch wenn der Händler setzt bemüht war allen Macken umgehend zu beseitigen, während Renault erstmal alles abwältzt und schlichtweg ausitzt. Ich bin noch nie so behandelt worden, teilweise wusste man angeblich von nichts, überwiegend aber wurde man an den Händler zurückverwiesen, der allerdings von Renault kaum Unterstützung erhalten dürfte, wie gesagt bei Ford, fahre noch einen Ford Fiesta Diesel, ist alles sehr viel Kundenfreundlicher gelöst. Ich hatte jahrelang jedenfalls keinerlei Probleme bei der beseitigung von Fehlern bei Ford.

 

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo,

das mit dem Scheibenwischer ist bei allen so. Da hilft nur im passenden Moment die Zündung ausschalten, damit man sie wegklappen kann. Die relativ tiefe Position der Wischer hat aerodynamische Gründe und findet sich bei immer mehr Autos.

Wieviel braucht denn deiner auf 100 km? Ich liege jetzt nach 5000 km bei ca. 8 Liter (viel Überland und Autobahn, etwas Stadtverkehr), zügig gefahren. Wenn ichs drauf anleg, komme ich auch auf unter 8.

Viele Grüße

Sebastian

Was ich noch ergänzen möchte: @OP: Schau ins Handbuch, da wird es mit Sicherheit genau beschrieben sein, unter Scheibenwischerwechsel oder so. Ist bei meinem Megane III genauso.

notting

klapp die motorhaube auf, die steht dann höher als die Wischer und du kannst die hochklappen..

Themenstarteram 31. Januar 2010 um 17:34

Ich will die Scheibenwischer bei Frost einfach nur hochklappen können und nicht dabei die Haube auflassen müssen, wer damit Leben kann soll es von mir aus machen, mir ist das schlichtweg einfach nur zu dumm.

Andere Hersteller kriegen es ja auch hin und wenn es beim Megan 3 auch der Fall ist, ist das noch ein Grund sich keinen Renault mehr zu kaufen. Ich hatte bisher bei keinem Hersteller so viel Macken zu tun gehabt, ich habe von Anfang 2009 bis Mitte 2009 einen Twingo RS gefahren und ich hätte da schon wach werden müssen, den selbst der Clio 3 GT verbraucht trotz 6 Gänge einige mehr an Sprit, unter 8l geht da absolut nichts. Mein Megane CC 1.6l 112PS verbraucht zwischen 6L und 7L und das auf der jeweils gleichen Strecken und der gleichen Fahrweise, es geht also auch durchaus anders, besser jedenfalls wird Renault meiner Meinung nach nicht, es wird tatsächlich immer schlechter, zumindest habe ich diese Erfahrung machen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von postdam

Ich will die Scheibenwischer bei Frost einfach nur hochklappen können und nicht dabei die Haube auflassen müssen, wer damit Leben kann soll es von mir aus machen, mir ist das schlichtweg einfach nur zu dumm.

Andere Hersteller kriegen es ja auch hin und wenn es beim Megan 3 auch der Fall ist, ist das noch ein Grund sich keinen Renault mehr zu kaufen.

Wenn du nicht fähig bist, das Handbuch zu lesen, ist dir einfach nicht zu helfen! IIRC muss man nur bei ausgeschalteter Zündung den Scheibenwischer-Hebel nach vorne drücken oder so, dann gehen die Scheibenwischer in "Wechselposition".

Zitat:

Ich hatte bisher bei keinem Hersteller so viel Macken zu tun gehabt, ich habe von Anfang 2009 bis Mitte 2009 einen Twingo RS gefahren und ich hätte da schon wach werden müssen, den selbst der Clio 3 GT verbraucht trotz 6 Gänge einige mehr an Sprit, unter 8l geht da absolut nichts.

Gesamt-km-Stand?

Zitat:

Mein Megane CC 1.6l 112PS verbraucht zwischen 6L und 7L und das auf der jeweils gleichen Strecken und der gleichen Fahrweise, es geht also auch durchaus anders, besser jedenfalls wird Renault meiner Meinung nach nicht, es wird tatsächlich immer schlechter, zumindest habe ich diese Erfahrung machen müssen.

Ich persönlich bin da absolut vom Gegenteil überzeugt. Früher war's IMHO relativ schlimm (bin schon von Geburt an von meinen Eltern ausschließlich in Renaults herumkutschiert worden, obwohl es keinerlei familiäre Beziehungen zu einem Vertragshändler, Werksangehörigen oder so gibt). Bei meinem Megane III stört mich im Vergleich zu Konkurrenz-Produkten nur das zu leise Radio (->Firmware-Update in Sicht) und dieser augenscheinliche Konstruktionsfehler, der in Zusammenarbeit mit Wasser und Kälte die Klimaanlage/-automatik außer Gefecht setzen kann. "Abgassystem prüfen" hatte ich im Gegensatz zu ein paar wenigen Benutzern hier nicht (ist anscheinend inzwischen behoben).

notting

PS: Als es noch herbstlich war, habe ich ihn laut BC mal auf 7l/100km bekommen, Neuwagen, Ganzjahresreifen, Klimakompressor läuft immer mit, Landstraße, Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 60km/h. Im Moment eher 7,1...7,2l und wenn ich mal ein paar Tage viel Kurzstrecken fahre steigt der Wert auch mal auf 7,5l.

Also ich hab auch zwei Abriebsstellen, weil ich zwar gemerkt hab, dass er an der Haube hängen bleibt, aber nicht so weit geschaltet hab, dass das Abrieb gibt. Hoffe nur, dass sich von da aus kein Rost ausbreitet, weil ja der Schutz beschädigt ist.

Finde das auch irgendwie blöd konstruiert, weil ich auch keine Lust hab, beim Eiskratzen die Haube zu öffnen und dann die Scheibenwischer hochzustellen ist natürlich auch fürs Gummi nicht allzu gut. Gut, wenn mans weiß, kann man die Wischer halt hochhalten, auch wenn das nicht allzu angenehm ist.

Dran machen kann man da wohl nix, außer evtl den Lack reparieren und dann Plastik drüber oder so, aber das sieht natürlich auch bescheiden aus. Werde mal demnächst beim Händler vorbeischauen. Dachte mir ja schon, dass das bei allen C-Clios auftreten müsste...

Themenstarteram 31. Januar 2010 um 19:58

Ich würde gerne mal jemanden kennen lernen, der schon mindestens 30 Jahre Personenwagen fährt und vor dem ersten Abheben der Scheibenwischer in die Bedinungsanleitung seines Fahrzeuges gesehen hat. Ich jedenfalls habe es nicht gemacht und das Resultat sind Lackschäden an der Haube. Mir kann absolut niemand erzählen, das er sich die Bedinungsanleitung so genau durchgelesen hat und nun darauf verweißt, es steht ja drin wie man die Scheibenwischer positioniert, dem ist genau das gleiche passiert wie mir und einigen anderen. Anderseits kann es durchaus sein, das sein Renaulthändler hat ihn genau auf diesen Umstand mit den Scheibenwischern hingewiesen und in diesem Zusammenhang auf die Bedienungsanweisung hingewiesen hat.

Mittlerweile verstehe ich auch die Überheblichkeit von Renault was die eine oder andere "Macke" an ihren Fahrzeugen angeht, die verweisen doch allen ernstes bei dem Problem mit der "Radiolautstärke" auf eventuell mal in Kraft tretende neue "Europäische Richtlinien", nur betreffen die Kopfhörer und Handys, nur eben nicht Autoradios, bevor man aber irgendeine halbwegs brauchbare Auskunft erhält hat man mich an meinen Händler verwiesen, das Problem mit dem Radio irgenwie nicht als Problem von Renault Deutschland angesehen, ja sogar behauptet, das wäre nun mal bei Renault Modellen so, aber warum um Gottes Willen machen da die Händler auch nur gute Miene zum bösen Spiel, die müssen sich doch letztendlich mit den Kunden auseinander setzen und sind der erste Ansprechpartner der Kunden, den Händlern jedoch wird von Renault absolut nicht geholfen.

Und siehe da auf ein mal hat Renault für das "Problem", was für "Renault" nie ein "Problem" war eine Lösung, nämlich ein "Update". Ein "Update" was ist das? Früher hieß das "Nachbesserung". Nun als "Créateur d´Automobiles" kreiert Renault eben alles neu, die tatsächlich so weit gehen, das man als Kunde den Eindruck bekommt froh sein zu dürfen bei "Renault" überhaupt ein Fahrzeug zu bekommen, das ist unterste Schublade was Kundenfreundlichkeit angeht. Ich gehe mal davon aus, das viele Kunden auch deshalb leicht zu beruhigen sind, weil Ihnen das Fahrzeug noch nicht wirklich und richtig gehört.

Themenstarteram 31. Januar 2010 um 20:05

Zitat:

Original geschrieben von notting

Zitat:

Original geschrieben von postdam

Ich will die Scheibenwischer bei Frost einfach nur hochklappen können und nicht dabei die Haube auflassen müssen, wer damit Leben kann soll es von mir aus machen, mir ist das schlichtweg einfach nur zu dumm.

Andere Hersteller kriegen es ja auch hin und wenn es beim Megan 3 auch der Fall ist, ist das noch ein Grund sich keinen Renault mehr zu kaufen.

Wenn du nicht fähig bist, das Handbuch zu lesen, ist dir einfach nicht zu helfen! IIRC muss man nur bei ausgeschalteter Zündung den Scheibenwischer-Hebel nach vorne drücken oder so, dann gehen die Scheibenwischer in "Wechselposition".

Zitat:

Original geschrieben von notting

Zitat:

Ich hatte bisher bei keinem Hersteller so viel Macken zu tun gehabt, ich habe von Anfang 2009 bis Mitte 2009 einen Twingo RS gefahren und ich hätte da schon wach werden müssen, den selbst der Clio 3 GT verbraucht trotz 6 Gänge einige mehr an Sprit, unter 8l geht da absolut nichts.

Gesamt-km-Stand?

6000Km

Zitat:

Original geschrieben von notting

Zitat:

Mein Megane CC 1.6l 112PS verbraucht zwischen 6L und 7L und das auf der jeweils gleichen Strecken und der gleichen Fahrweise, es geht also auch durchaus anders, besser jedenfalls wird Renault meiner Meinung nach nicht, es wird tatsächlich immer schlechter, zumindest habe ich diese Erfahrung machen müssen.

Ich persönlich bin da absolut vom Gegenteil überzeugt. Früher war's IMHO relativ schlimm (bin schon von Geburt an von meinen Eltern ausschließlich in Renaults herumkutschiert worden, obwohl es keinerlei familiäre Beziehungen zu einem Vertragshändler, Werksangehörigen oder so gibt). Bei meinem Megane III stört mich im Vergleich zu Konkurrenz-Produkten nur das zu leise Radio (->Firmware-Update in Sicht) und dieser augenscheinliche Konstruktionsfehler, der in Zusammenarbeit mit Wasser und Kälte die Klimaanlage/-automatik außer Gefecht setzen kann. "Abgassystem prüfen" hatte ich im Gegensatz zu ein paar wenigen Benutzern hier nicht (ist anscheinend inzwischen behoben).

notting

PS: Als es noch herbstlich war, habe ich ihn laut BC mal auf 7l/100km bekommen, Neuwagen, Ganzjahresreifen, Klimakompressor läuft immer mit, Landstraße, Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 60km/h. Im Moment eher 7,1...7,2l und wenn ich mal ein paar Tage viel Kurzstrecken fahre steigt der Wert auch mal auf 7,5l.

Ist deiner ein Diesel?

Themenstarteram 31. Januar 2010 um 20:08

Zitat:

Original geschrieben von thepe

Also ich hab auch zwei Abriebsstellen, weil ich zwar gemerkt hab, dass er an der Haube hängen bleibt, aber nicht so weit geschaltet hab, dass das Abrieb gibt. Hoffe nur, dass sich von da aus kein Rost ausbreitet, weil ja der Schutz beschädigt ist.

Finde das auch irgendwie blöd konstruiert, weil ich auch keine Lust hab, beim Eiskratzen die Haube zu öffnen und dann die Scheibenwischer hochzustellen ist natürlich auch fürs Gummi nicht allzu gut. Gut, wenn mans weiß, kann man die Wischer halt hochhalten, auch wenn das nicht allzu angenehm ist.

Dran machen kann man da wohl nix, außer evtl den Lack reparieren und dann Plastik drüber oder so, aber das sieht natürlich auch bescheiden aus. Werde mal demnächst beim Händler vorbeischauen. Dachte mir ja schon, dass das bei allen C-Clios auftreten müsste...

Themenstarteram 31. Januar 2010 um 20:14

Zitat:

Original geschrieben von postdam

Zitat:

Original geschrieben von thepe

Also ich hab auch zwei Abriebsstellen, weil ich zwar gemerkt hab, dass er an der Haube hängen bleibt, aber nicht so weit geschaltet hab, dass das Abrieb gibt. Hoffe nur, dass sich von da aus kein Rost ausbreitet, weil ja der Schutz beschädigt ist.

Finde das auch irgendwie blöd konstruiert, weil ich auch keine Lust hab, beim Eiskratzen die Haube zu öffnen und dann die Scheibenwischer hochzustellen ist natürlich auch fürs Gummi nicht allzu gut. Gut, wenn mans weiß, kann man die Wischer halt hochhalten, auch wenn das nicht allzu angenehm ist.

Endlich mal jamand der nicht nur beschwichtigt.

Dran machen kann man da wohl nix, außer evtl den Lack reparieren und dann Plastik drüber oder so, aber das sieht natürlich auch bescheiden aus. Werde mal demnächst beim Händler vorbeischauen. Dachte mir ja schon, dass das bei allen C-Clios auftreten müsste...

Den Lackstift habe ich meinem Renaulthändler umsonst aus der Tasche leiern können, er hatte noch einen angebrochenen, bei Ford hat man mir bei wesentlich geringeren Beschädigungen " Lackeinschluss eines Stahlstückens weniger als 1mm groß" ohne Probleme das komplette Dach neu lakiert. Kundendienst kann also sehr wohl auch anders gehen.

Zitat:

Original geschrieben von postdam

Zitat:

Original geschrieben von notting

 

[Quoting sinnvoll gekürzt]

PS: Als es noch herbstlich war, habe ich ihn laut BC mal auf 7l/100km bekommen, Neuwagen, Ganzjahresreifen, Klimakompressor läuft immer mit, Landstraße, Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 60km/h. Im Moment eher 7,1...7,2l und wenn ich mal ein paar Tage viel Kurzstrecken fahre steigt der Wert auch mal auf 7,5l.

Ist deiner ein Diesel?

Sorry, vergessen. Nein, 1.6 16V 81kW ohne E85-Erlaubnis.

notting

Themenstarteram 31. Januar 2010 um 20:54

Betreff des Wischerwechsels steht in der Bedienungsanleitung des Cilo 3 GT nichts davon vorher den Wischerarm in eine bestimmte Position zu stellen. Hier mal ein Auszug aus der Bedienungsanleitung:

Austausch der Wischerblätter vorne 1

-Bei ausgeschalteter Zündung den Wischerarm 2 abheben

-Das Wischerblatt 1 schwenken

Besonderheit der Fahrerseite: Halten sie an, bevor sie die Motorhaube berühren.

Es tut mir wirklich leid, ich glaube keiner wird wirklich wissen wie das umzusetzen ist, nicht mal "Renault" selber.

Themenstarteram 31. Januar 2010 um 21:15

Zitat:

Original geschrieben von notting

Zitat:

Original geschrieben von postdam

Ich will die Scheibenwischer bei Frost einfach nur hochklappen können und nicht dabei die Haube auflassen müssen, wer damit Leben kann soll es von mir aus machen, mir ist das schlichtweg einfach nur zu dumm.

Andere Hersteller kriegen es ja auch hin und wenn es beim Megan 3 auch der Fall ist, ist das noch ein Grund sich keinen Renault mehr zu kaufen.

Wenn du nicht fähig bist, das Handbuch zu lesen, ist dir einfach nicht zu helfen! IIRC muss man nur bei ausgeschalteter Zündung den Scheibenwischer-Hebel nach vorne drücken oder so, dann gehen die Scheibenwischer in "Wechselposition".

Zitat:

Original geschrieben von notting

Zitat:

Ich hatte bisher bei keinem Hersteller so viel Macken zu tun gehabt, ich habe von Anfang 2009 bis Mitte 2009 einen Twingo RS gefahren und ich hätte da schon wach werden müssen, den selbst der Clio 3 GT verbraucht trotz 6 Gänge einige mehr an Sprit, unter 8l geht da absolut nichts.

Gesamt-km-Stand?

Zitat:

Original geschrieben von notting

Zitat:

Mein Megane CC 1.6l 112PS verbraucht zwischen 6L und 7L und das auf der jeweils gleichen Strecken und der gleichen Fahrweise, es geht also auch durchaus anders, besser jedenfalls wird Renault meiner Meinung nach nicht, es wird tatsächlich immer schlechter, zumindest habe ich diese Erfahrung machen müssen.

Ich persönlich bin da absolut vom Gegenteil überzeugt. Früher war's IMHO relativ schlimm (bin schon von Geburt an von meinen Eltern ausschließlich in Renaults herumkutschiert worden, obwohl es keinerlei familiäre Beziehungen zu einem Vertragshändler, Werksangehörigen oder so gibt). Bei meinem Megane III stört mich im Vergleich zu Konkurrenz-Produkten nur das zu leise Radio (->Firmware-Update in Sicht) und dieser augenscheinliche Konstruktionsfehler, der in Zusammenarbeit mit Wasser und Kälte die Klimaanlage/-automatik außer Gefecht setzen kann. "Abgassystem prüfen" hatte ich im Gegensatz zu ein paar wenigen Benutzern hier nicht (ist anscheinend inzwischen behoben).

notting

PS: Als es noch herbstlich war, habe ich ihn laut BC mal auf 7l/100km bekommen, Neuwagen, Ganzjahresreifen, Klimakompressor läuft immer mit, Landstraße, Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 60km/h. Im Moment eher 7,1...7,2l und wenn ich mal ein paar Tage viel Kurzstrecken fahre steigt der Wert auch mal auf 7,5l.

Die erste Antwort von Renault Betreff des Radios war, das ist von Renault so beabsichtigt gewesen und jetzt haben die ein Update in Arbeit, wahrscheinlich ist auch Dein Problem mit der Klimanalage gar kein Problem sondern von Renault auch so geplant gewesen. also ehrlich gesagt irgendwann ist das Mass einfach voll

Gruß Postdam

am 16. Februar 2010 um 2:20

Zitat:

Original geschrieben von postdam

Ich will die Scheibenwischer bei Frost einfach nur hochklappen können und nicht dabei die Haube auflassen müssen, wer damit Leben kann soll es von mir aus machen, mir ist das schlichtweg einfach nur zu dumm.

Andere Hersteller kriegen es ja auch hin und wenn es beim Megan 3 auch der Fall ist, ist das noch ein Grund sich keinen Renault mehr zu kaufen. Ich hatte bisher bei keinem Hersteller so viel Macken zu tun gehabt, ich habe von Anfang 2009 bis Mitte 2009 einen Twingo RS gefahren und ich hätte da schon wach werden müssen, den selbst der Clio 3 GT verbraucht trotz 6 Gänge einige mehr an Sprit, unter 8l geht da absolut nichts. Mein Megane CC 1.6l 112PS verbraucht zwischen 6L und 7L und das auf der jeweils gleichen Strecken und der gleichen Fahrweise, es geht also auch durchaus anders, besser jedenfalls wird Renault meiner Meinung nach nicht, es wird tatsächlich immer schlechter, zumindest habe ich diese Erfahrung machen müssen.

Hey,

ganz ehrlich, bevor du hier gleich lospolterst solltest du dich mal über gewisse Dinge informieren...

Auch ich hab mir jetzt im Winter am zweiten Tag erst mal die Haube verkratzt, war wohl eigene Dummheit, das is blöd gelaufen und da kann man jetzt nichts machen außer mit dem Lackstift und Polierpaste drüber, sobald das Wetter besser wird. Ich hab mich natürlich auch erstmal gewundert, warum die Scheibenwischer so "komisch" eingebaut sind, weil ich das von meinem alten Peugeot 106 nicht kannte...

Hab dann aber schnell festgestellt, dass das bei dem A4 3.0tdi allroad meines Vaters auch der Fall ist, da gehen die Wischer sogar nicht mal so hoch wie bei meinem Clio. Wie schon gesagt hat das aerodynamische Gründe! Zu behaupten Renault würde das nicht hinbekommen ist also Schwachsinn, denn die Möglichkeit besteht mit Sicherheit, nur ist es den Gesetzen der Physik eben besser gewachsen, wenn die Wischer nicht als Fächer vor der Windschutzscheibe stehen... :rolleyes:

Dann zu behaupten, es wäre nicht möglich den GT unter 8l zu fahren ist auch Humbug, ich fahre meinen zZt. mit 6,9 und die letzte Tankfüllung wurde mit 7,4 gefahren, da hab ich allerdings auch zwischendurch mal 200 auf dem Tacho gehabt... Wenn man seinem Bleifuß keinen freien Lauf lässt und auf der Bahn auch mal mit 100 "mitgleiten" kann dann lässt sich der Clio sehr wohl unter 8 Litern fahren... Wie das allerdings bei Kurzstrecken und Stadtverkehr aussieht kann ich nicht beurteilen, aber es geht ja um das allgemein mögliche...

Und zu behaupten dass es mit Renault bergab geht ist IMHO auch aus der Luft gegriffen, denn der 1,2l TCE der wohl im Clio deinem Megane gleichkommt hat mit Sicherheit einen niedrigeren Verbrauch als der Megane, dass ein identischer Motor mit 16 PS Mehrleistung auch mehr verbraucht, dürfte allerdings jedem klar sein, wenn du deinen Motor chipst beschwerst du dich ja auch nicht, wenn er dann einen Liter mehr zieht...

 

MFG Johannes :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen