Scheibenwischer bleibt nach antippen des Tasters stehen

Ford Focus Mk1

Hallo liebe Focus Fahrer,

habe mal wieder ein kleineres Problem mit meinem Focus, nachdem ich das Lichtproblem abgeschlossen habe. Und zwar folgendes:

Wenn ich bei Regen mit dem Auto fahre, tippe ich einmal auf den Wischerschalter nach unten (taster) und der Scheibenwischermotor fährt meistens eine Umdrehung und bleibt wieder in Nullstellung stehen. (ist ja auch ok so).

Betätige ich in der Zwischenzeit den Wischerhebel nach oben - egal in welcher Stufe - läuft auch alles wie gewohnt.... Auch ok... Nur wenns in der zwischenzeit aufhört zu regnen und ich anschließend wieder auf den Wischerhebel nach unten (taster) drücke, bewegt sich der Scheibenwischer ein kleines Stück und bleibt dann auf der Position stehen. Wenn man wieder drauf drückt fährt der scheibenwischer wieder ein kleines Stück weiter und bleibt anschließend wieder stehen... Meistens fahre ich den wischer wieder mit gehaltenem Taster in die Ausgangsposition zurück. Und was noch komisch ist : Wenn ich den Wischerschalter kurz in die erste obere raste (also intervallwischen) drücke und sofort wieder zurück in die Nullstellung gehe bleibt der Wischer auch einfach stehen und fährt nicht - wie bisher - bis zum endpunkt zurück.

Vielleicht hat das Problem hier schonmal jemand gehabt und kann mir sagen was ich machen muss um den Fehler zu beheben. Meine Vermutung geht in richtung Wischerschalter oder Wischerrelais. Liege ich da richtig ??

Beste Antwort im Thema

Das Völkner Relais ist für Printmontage, kein Kfz - Relais !

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@jocothal2000 schrieb am 28. Januar 2016 um 20:01:14 Uhr:


Hallo,

unterm Lenkrad sind ja die Sicherungen und die Relais 18 und 19 für die Scheibenwischer. Ich kann sie sehen, aber hier ist noch eine Kunststoffkappe drüber. Zwei Schrauben für die Kappe sind unten.
Wenn ich die abschraube reicht das um die Relais zu tauschen ?

Gruß
Joachim

Man muss die Ablage unterm Lenkrad komplett abschrauben, um da dran zu kommen (sind 5 Schrauben), dann die beiden Schrauben am Sicherungskasten lösen und den eingeklipsten Sicherungskasten nach hinten rausdrücken. Dann kann man den ganzen Sicherungskasten soweit bewegen, dass man problemlos an die Relais drankommt. (siehe Foto; auf dem Foto ist das eine Relais schon draussen, nicht wundern)

Bei mir ist seit dem Relais-Wechsel (2x Conrad-Relais für je 2,68€) alles gut, die Antipp-Funktion geht wieder und die Sicherung ist bisher auch dringeblieben.

Viele Grüße

Img-20160115-160300-klein

Hallo,

danke.
Wie ist die Bezeichnung bei Conrad, dann hole ich mir die auch ?

Gruß
Joachim

Zitat:

@jocothal2000 schrieb am 31. Januar 2016 um 15:51:06 Uhr:


Hallo,

danke.
Wie ist die Bezeichnung bei Conrad, dann hole ich mir die auch ?

Gruß
Joachim

Bestell-Nr.: 504364, KFZ-RELAIS 1XUM25A(NO) FRC7C-S-DC12V

Die Relais haben allerdings anders als das Original keine Löschdiode (haben die Reichelt-Relais aber auch nicht). Sonst stimmt aber alles und bis jetzt funktionierts. Klacken allerdings recht vernehmlich (wenn man Heck- und Frontwischer auf Intervall hat, gibt es ein lustiges "Konzert"😉.

Viele Grüße

Gut zu wissen.

ich habe die beiden Relais da drunter getauscht und mich gewundert warum der Sch... trotzdem nicht geht.

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

ich habe heute das graue Relais 19 getauscht und der Scheibenwischer vorne fährt jetzt wieder zurück so wie er soll. Ich habe mir doch ein gebrauchtes original Relais im Internet (ebay) bestellt, ist recht günstig.
Bei Ford kostet es neu 35,00€. Auf dem Relais stehen zwei Nummern: 1S4T-14B192-AA und 031942B.
In der Bedienungsanleitung vom Focus ist ein Bild mit den Sicherungen und Relais. Der Einbau war wirklich einfach. Die fünf Kreuzschlitzschrauben von der Kunststoffabdeckung unter dem Lenkrad wo der Sicherungskasten sitzt abschrauben. Dann noch die zwei Sechskant 7er Nuß am Sicherungskasten abschrauben. Jetzt kann der Sicherungskasten an den zwei Kunststofflaschen rechts und links durch drücken nach innen gelöst werden. Nun nur noch etwas hochschieben und nach hinten drücken. Den ganzen Sicherungskasten mit Kabelanschlüssen kann man zur rechten Seite schieben und das Relais problemlos tauschen.
Noch zwei Bilder vom Relais sind angehängt.

Beste Grüße an Alle
Jochim

Imag0094
Imag0095

Auf den Bildern ist aber kein Originalteil zu sehen!

Bestellnummer 1552133

Hallo,

es ist das Relais was bei mir eingebaut war. Da muß ich davon ausgehen, dass es das Originale ist.
Sonst weis ich auch nicht was Ford einbaut.

Gruß
Joachim

Zitat:

@jocothal2000 schrieb am 15. April 2016 um 21:42:03 Uhr:


Hallo,

es ist das Relais was bei mir eingebaut war. Da muß ich davon ausgehen, dass es das Originale ist.
Sonst weis ich auch nicht was Ford einbaut.

Gruß
Joachim

Das Relais bei mir sah genauso aus, stimme Dir zu. Das Gehäuse ist nur aufgesteckt und nicht verschweisst, dass scheint den relativ häufigen Ausfall dieses Relais zu begünstigen.

Viele Grüße

Bei meinem 1.6 Focus Benziner stockt der Heckwischer. Welche von den beiden Relais ist der, 18 oder 19?

Muesste das linke sein, habe oben ein Bild gepostet (Beitrag vom 31.01.). Viele grüße

Sorry, war am 29.01.

der hintere wischer macht, zumindest auf seiten der steuerung, seltenst probleme.

häufigste fehelerursachen sind:

kabelbrüche in der durchführung (schwarzer rüssel) zur heckklappe.

seltener gammelt die welle im getriebe fest, was erst zu einem schwergängigeren/langsameren wischer führt, später zum stillstand des selben. aber selbst bei blockierter welle kommt die sicherung nicht...eher rauchts den motor auf...

Das hat damit angefangen wo es die letzten Monate etwas frostig war und dadurch die Scheiben

Meinte habe bei gefrorene Scheiben genauso auch die Gestänge gefroren, betätigt gehabt und da ging nichts. Alles hat danach angefangen. Aber wenn ich hinten mit dem Scheibenwasser reinige und den Hebel fest halte damit da Wasser rauskommt, funktioniert es durchgehend und irgendwann bleibt er irgendwo stehen wenn ich den Betätigungshebel loslasse.

vorn am sicherungskasten sollest du nach betätigung der waschfunktion das relais anziehen, und etwa nach 5 sec. wieder abfallen hören.
ist das der fall, aber hinten wischt nichts, liegt wahrscheinlich ein kabelbruch im "rüssel" vor. daurch ist die dauerspannung zum wischergetriebe unterbrochen.
es brauch einmal eine steuerspannung (über das relais oder betätigung der waschfunktion direkt über den lenkstockschalter), um den wischer in gang zu setzen und eine dauerspannung, um in die parkposition zurück zu wischen...

BTW:

Zitat:

@Buddha13 schrieb am 15. April 2016 um 07:51:07 Uhr:


Auf den Bildern ist aber kein Originalteil zu sehen!

Bestellnummer 1552133

doch, das ist mit absoluter sicherheit ein original relais ab werk...

Deine Antwort
Ähnliche Themen