Scheibenwischer bleibt nach antippen des Tasters stehen

Ford Focus Mk1

Hallo liebe Focus Fahrer,

habe mal wieder ein kleineres Problem mit meinem Focus, nachdem ich das Lichtproblem abgeschlossen habe. Und zwar folgendes:

Wenn ich bei Regen mit dem Auto fahre, tippe ich einmal auf den Wischerschalter nach unten (taster) und der Scheibenwischermotor fährt meistens eine Umdrehung und bleibt wieder in Nullstellung stehen. (ist ja auch ok so).

Betätige ich in der Zwischenzeit den Wischerhebel nach oben - egal in welcher Stufe - läuft auch alles wie gewohnt.... Auch ok... Nur wenns in der zwischenzeit aufhört zu regnen und ich anschließend wieder auf den Wischerhebel nach unten (taster) drücke, bewegt sich der Scheibenwischer ein kleines Stück und bleibt dann auf der Position stehen. Wenn man wieder drauf drückt fährt der scheibenwischer wieder ein kleines Stück weiter und bleibt anschließend wieder stehen... Meistens fahre ich den wischer wieder mit gehaltenem Taster in die Ausgangsposition zurück. Und was noch komisch ist : Wenn ich den Wischerschalter kurz in die erste obere raste (also intervallwischen) drücke und sofort wieder zurück in die Nullstellung gehe bleibt der Wischer auch einfach stehen und fährt nicht - wie bisher - bis zum endpunkt zurück.

Vielleicht hat das Problem hier schonmal jemand gehabt und kann mir sagen was ich machen muss um den Fehler zu beheben. Meine Vermutung geht in richtung Wischerschalter oder Wischerrelais. Liege ich da richtig ??

Beste Antwort im Thema

Das Völkner Relais ist für Printmontage, kein Kfz - Relais !

76 weitere Antworten
76 Antworten

das teil nennt sich GEM>General Electric Module...steuert sämtliche "komfort-funktionen" in der fahrgastzelle. die motorabläufe sind mit dem motorsteuergerät geregelt...

Kurze Frage: Kann es auch am Relais liegen, wenn es die Sicherung zum Scheibenwischer durchhaut ? Bin leider gerade unterwegs, ohne Scheibenwischer ist schlecht. Eine Ersatzsicherung hats auch gleich durchgehauen.
Viele grüße

PS: Die AntippFunktion spinnt schon lange...

solltest mal zu anderen wischerrelais (z.b. von conrad) greifen...meist ist dann wieder alles gut. bei mir war es leider nicht so.

wenn es dir dann totz dem ständig die sicherungen raushaut, während der wischer auf dem rückweg ist, etwa bei 45° vor der ruheposition...dann hast du mit hoher wahrscheinlichkeit einen fehler im getriebe. einzige abhilfe, um erstmal weiter fahren zu können: zündung aus > sicherung ersetzen > wischerhebel auf dauerwischen schalten 1. oder 2. stufe, egal > jetzt den motor starten.
ab jetzt gilt: niemals den wischerhebel vor bzw. in der beschriebenen "durchbrenn-position" abschalten.
will man den wischer nun abschalten, muss man beisammen sein (es sei denn, man hat elfundneunzigtausend sicherungen vorrätig).
die grosse kunst ist es jetzt kurz nach der "durchbrenn-position" aber vorm erreichen der ruheposition den wischerhebel auf "null" zu stellen. das ist ein relativ kleines zeitfenster, darum bin ich dazu übergegangen vorher mit einer schnellen bewegung zur "tipp-wisch-position" zu wechseln, von dort trifft man besser diesen moment. also tippwischen halten und im entscheidenen moment loslassen.

das klingt beim ersten lesen noch unfassbar kompliziert, beim zweiten sicher immernoch...wenn man es aber realisiert hat, gehts ganz easy. spart unterm strich ein paar sicherungen pro regenfahrt und mir sogar den austausch des wischergetriebes...fofo ist ja geschichte...

Ähnliche Themen

Okay, vielen Dank. Ist bei mir So wie Du oben beschrieben hast. Hier ist gegenüber ne Werke, werde mir da einen Stapel Sicherungen kaufen und es Zuhause dann noch mal in Ruhe analysieren.

Hier gibt es die Relais auch online, mal verschiedene Shops - evtl. hat man mal was zum Bestellen dann kann man die günstig dazu packen 😉 :
http://www.reichelt.de/.../index.html?...

http://www.pollin.de/.../KFZ_Relais_HELLA_4RD965453_01_12_V_20_A.html

https://www.voelkner.de/.../...-DC-20-A-1-Wechsler-895-1CC-12V-DC.html

Das Völkner Relais ist für Printmontage, kein Kfz - Relais !

Zitat:

@maxamp schrieb am 12. Januar 2016 um 21:43:48 Uhr:


Kurze Frage: Kann es auch am Relais liegen, wenn es die Sicherung zum Scheibenwischer durchhaut ? Bin leider gerade unterwegs, ohne Scheibenwischer ist schlecht. Eine Ersatzsicherung hats auch gleich durchgehauen.
Viele grüße

War bei mir zumindest nicht die Lösung. (ein neues Relais)

Gestern wieder nach langer Zeit Sicherung rausgehauen.

Drück die Wischer mal mit der Hand wieder in Nullstellung und setz dann die Sicherung ein. Habe das Gefühl dass es die neue Sicherung so zumindest nicht so oft raushaut.

Nein, in jedem Fall nicht von Hand am Wischer schieben! Mit Pech verbiegen sich die Schleifer im Getriebe...

Ok gut, daran hatte ich nicht gedacht. Da ich nicht allzu viel Kraft aufwenden muss beim Schieben, dachte ich dass das kein Problem sei. 🙂

Mußte auch den Wischer 2 Mal von Hand verschieben, da es sonst sofort wieder die Sicherung rausgehauen hat.
Was mir noch aufgefallen war, ist, dass jedes mal, nachdem die Sicherung plötzlich rausflog, auch die Scheinwerferreinigungsanlage rumgesponnen hat (wildes Sprühen). Habe deren Relais jetzt schon mal rausgenommen, hatte dann die restliche Rückfahrt keine Probleme mehr. Werde mir morgen oder Übermorgen mal das besagte Wischerreleis "vorknöpfen".

Viele Grüße

Die Sicherung haut es nicht sofort wieder raus, wenn man vor dem Einstecken der Selben auf Wischerstufe 1 oder 2 (nicht Intervall) schaltet und dann nach o.g. Vorgehensweise den Wischer wieder abschaltet...

Zwischenstand: Habe die Relais getauscht (dummerweise war das linke Relais das für hinten und das rechte für vorne). Habe also das "kaputte" jetzt für hinten und das "heile" draußen. 2 neue bei Conrad sind bestellt, im Moment geht (ohne Relais für vorne) alles wie vorher (außer Intervall), die Sicherung ist bisher auch dringeblieben.

Viele Grüße

Hallo,

unterm Lenkrad sind ja die Sicherungen und die Relais 18 und 19 für die Scheibenwischer. Ich kann sie sehen, aber hier ist noch eine Kunststoffkappe drüber. Zwei Schrauben für die Kappe sind unten.
Wenn ich die abschraube reicht das um die Relais zu tauschen ?

Gruß
Joachim

der sicherungskasten ist mit zwei schrauben SW8 befestigt...diese gelöst, kommst du an die relais ran...

mit 'kunststoffkappe' kann ich grad nichts anfangen...eigentlich sind die relais lediglich vom A-brett verdeckt, ansonsten nicht weiter verbaut...

Deine Antwort
Ähnliche Themen