Scheibenwischer bleibt nach antippen des Tasters stehen

Ford Focus Mk1

Hallo liebe Focus Fahrer,

habe mal wieder ein kleineres Problem mit meinem Focus, nachdem ich das Lichtproblem abgeschlossen habe. Und zwar folgendes:

Wenn ich bei Regen mit dem Auto fahre, tippe ich einmal auf den Wischerschalter nach unten (taster) und der Scheibenwischermotor fährt meistens eine Umdrehung und bleibt wieder in Nullstellung stehen. (ist ja auch ok so).

Betätige ich in der Zwischenzeit den Wischerhebel nach oben - egal in welcher Stufe - läuft auch alles wie gewohnt.... Auch ok... Nur wenns in der zwischenzeit aufhört zu regnen und ich anschließend wieder auf den Wischerhebel nach unten (taster) drücke, bewegt sich der Scheibenwischer ein kleines Stück und bleibt dann auf der Position stehen. Wenn man wieder drauf drückt fährt der scheibenwischer wieder ein kleines Stück weiter und bleibt anschließend wieder stehen... Meistens fahre ich den wischer wieder mit gehaltenem Taster in die Ausgangsposition zurück. Und was noch komisch ist : Wenn ich den Wischerschalter kurz in die erste obere raste (also intervallwischen) drücke und sofort wieder zurück in die Nullstellung gehe bleibt der Wischer auch einfach stehen und fährt nicht - wie bisher - bis zum endpunkt zurück.

Vielleicht hat das Problem hier schonmal jemand gehabt und kann mir sagen was ich machen muss um den Fehler zu beheben. Meine Vermutung geht in richtung Wischerschalter oder Wischerrelais. Liege ich da richtig ??

Beste Antwort im Thema

Das Völkner Relais ist für Printmontage, kein Kfz - Relais !

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@KG1983 schrieb am 16. April 2016 um 09:59:10 Uhr:


Bei meinem 1.6 Focus Benziner stockt der Heckwischer. Welche von den beiden Relais ist der, 18 oder 19?

Hallo,

es ist Relais 18. In der Bedienungsanleitung vom Auto sieht man genau wo es sitzt.

Gruß
Joachim

Hallo, ich habe auch das Problem mit dem Scheibenwischer, der beim antippen stehen bleibt. Intervall wischen funktioniert. Ich habe die Relais ausgebaut und durchgemessen. Sind beide ok. Habe trotzdem noch mal testweise neue eingebaut. Der Fehler bleibt.
Was kann es sonst sein?

Hallo rschz,

lies dir mal diesen Thread durch: http://www.motor-talk.de/.../...ung-fliegt-staendig-raus-t2023048.html
Ein Problem scheinen die Schleifringe am Motor zu sein, könnte auch für das Stehenbleiben verantwortlich sein, wenn die Relais in Ordnung sind.

Viele Grüße

Zitat:

Ein Problem scheinen die Schleifringe am Motor zu sein, könnte auch für das Stehenbleiben verantwortlich sein, wenn die Relais in Ordnung sind.

Danke, für den Hinweis. Den Thread kannte ich. Meiner Meinung nach ist es für mich nicht zutreffend, weil ich keine Probleme mit durchgebrannter Sicherung habe.
Die Wischer bleiben außerdem in der Intervallstellung ordnungsgemäß stehen (sorry, hätte ich vorher erwähnen müssen); nur in der Tippfunktion bleiben sie sofort stehen, wenn man den Schalter losläßt. Gleiches gilt, wenn man den Schalter auf "Nullstellung" bringt, wenn die Wischer noch wischen.

Also, die Relais sind 100%ig in Ordnung, ich habe bereits mehrere eingebaut, sie durchgemessen und außerdem höre ich auch deutliches Schalten der Relais, wenn sie eingebaut sind. Die Relais als Fehlerquelle schließe ich aus!

An den Anschlußkabeln am Wischermotor habe ich folgendes gemessen:
schwarzes Kabel : Masse
Grün/rot: Dauerplus (nach Zündung ein)
Weiß/grün: Normal
Weiß/schwarz: Schnell
Weiß/blau: bei laufenden Motor 12V, in Ruhestellung bei Intervallschaltung Masse bzw. beim Loslassen der Tippfunktion Masse

Tja, wer kann mir einen Tipp geben, warum meine Tippfunktion nicht funktioniert?

Ähnliche Themen

bei dir ist mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit ein fehler im getriebeschleifring. da wird der dauerspannung für den rücklauf zur ruhestellung nicht zum motor weitergeleitet. da du die spannung aussen am getriebe gemessen hast, gibts nicht mehr so viele möglichkeiten.

beim tippwischen dürften die wischer nur kurz losgehen und beim waschen in einer beliebeigen position stehen bleiben. ist das so?

Zitat:

beim tippwischen dürften die wischer nur kurz losgehen und beim waschen in einer beliebeigen position stehen bleiben. ist das so?

Ja genau so ist das.

Wollte mich nur mal rückmelden:
Habe inzwischen den Motor ausgebaut und die Schleifringe im Motor gesäubert. Alles wieder schön gefettet und zusammengebaut. Jetzt läuft alles wieder wie es soll :-)

Hallo zusammen,

bei meinem Heckwischer ergibt sich seit einiger Zeit ein ähnliches Problem (wischt und bleibt dann einfach stehen, bis er irgendwann wieder weiterwischt und wiederum stockt usw. ...)

Ich hab daraufhin mir das Relais angeschaut, aber festgestellt, dass es - anders als bei den Vorgängern hier im Thread - für den Wischer vorne und hinten ein zusammenhängendes Modul ist (s. Fotos).

Wenn der Wischer vorne aber einwandfrei funktioniert, spricht das doch dafür, dass das Relais in Ordnung ist und der Fehler vermutlich am Motor (Schleifringe) zu suchen ist oder lieg ich da falsch?

Img-7718
Img-7719
Img-7720
+1

Richtig!
Schleifbahn verunreinigt oder Welle fest.

Zitat:

@Buddha13 schrieb am 3. November 2016 um 08:05:30 Uhr:


Richtig!
Schleifbahn verunreinigt oder Welle fest.

Alles klar besten Dank für die Rückmeldung!

Hab gerade auch festgestellt, dass das Relais klickt wenn der Wischer startet bzw. stoppt. Das ist immer dann der Fall, wenn der Wischerhebel betätigt wird: *klick* - wischt ca. 0,5 Sekunden - *klick* - Wischer stoppt. Wenn man ihn über den Hebel wieder an und ausschaltet geht's so weiter...

Um nochmal drauf zurück zu kommen: Ich hab den Motor heute ausgebaut, gereinigt und neu gefettet. Es war relativ wenig Dreck drin, im Gegensatz zu den Fotos, die ich hier im Forum gesehen habe.

Leider hat das wenig gebracht. Der Motor stoppt weiterhin nach einer halben Umdrehung (ca. 0,5 Sekunden) und das Relais klickt dabei.

Wenn ich die Scheibenwaschanlage betätige läuft er normal durch, so wie es sein sollte.

Was kann es noch sein? Manchmal schließen die Türen von allein, wenn sie bereits schon entriegelt sind - und öffnen sich dann meist direkt wieder. Hängt das vielleicht damit zusammen, dass irgendwas Elektronisches nicht stimmt? 😕

Anbei noch Bilder vom Motor ...

Unadjustednonraw-thumb-ae47
Bildschirmfoto-2016-11-05-um-19-34-49
Unadjustednonraw-thumb-ae49
+1

Zitat:

Was kann es noch sein? Manchmal schließen die Türen von allein, wenn sie bereits schon entriegelt sind - und öffnen sich dann meist direkt wieder

das ist normalerweise ein kaputtes Fahrertürschloss

Bei dem Wischer kann es auch ein kaputtes Kabel sein, hast du schon die Kabel in der Gummimanschette zwischen Karosserie und Heckklappe kontrolliert? Dort brechen gerne die Kabel.

Bei dem Wischermotor hast du nur das Getriebe zerlegt, der Motor oder die Elektrik kann trotzdem kaputt sein.

Auch wenn es ein anderen Relais ist, heißt das nicht das es nicht kaputt ist, kannst du es mal von unten Fotografieren? Nicht das man einfach 2 einzelne (wie normal) versuchen kann.

So Leute.

Heute muss ich mich mal zu Wort melden. Habe nämlich seit ein paar Tagen das Problem gehabt, dass mein Frontscheibenwischer nicht mehr in der Ausgangsposition stehen blieb, sondern ein kleines Stück davor. Zudem war es so, dass wenn ich den Taster kurz nach unten angetippt habe, der Scheibenwischer sich nur ein kleines Stück bewegt hat um dann doch stehen zu bleiben.

Habe daraufhin, nachdem ich diesen Thread entdeckt hatte, mich direkt an den Sicherungskasten gemacht und die Relais einfach mal ausgetauscht. Nun funktioniert er wieder einwandfrei. Sogar der Heckscheibenwischer, und das obwohl da das Relais drin ist welches den Frontscheibenwischer nicht mehr hat einwandfrei hat arbeiten lassen.

Wollte nun das Relais, welches vorher für die Frontscheibenwischer zuständig war, und nun für den Heckscheibenwischer komplett austauschen. Welches ist Eurer Meinung da sinnvoller oder langlebiger?

http://www.reichelt.de/?...

http://www.pollin.de/.../KFZ_Relais_HELLA_4RD965453_01_12_V_20_A.html

Bei Conrad habe ich nämlich absolut nix in die Richtung KFZ-Relais gefunden.

Zitat:

@FocusGT schrieb am 5. November 2016 um 21:32:03 Uhr:



Zitat:

Was kann es noch sein? Manchmal schließen die Türen von allein, wenn sie bereits schon entriegelt sind - und öffnen sich dann meist direkt wieder


das ist normalerweise ein kaputtes Fahrertürschloss

Bei dem Wischer kann es auch ein kaputtes Kabel sein, hast du schon die Kabel in der Gummimanschette zwischen Karosserie und Heckklappe kontrolliert? Dort brechen gerne die Kabel.

Bei dem Wischermotor hast du nur das Getriebe zerlegt, der Motor oder die Elektrik kann trotzdem kaputt sein.

Auch wenn es ein anderen Relais ist, heißt das nicht das es nicht kaputt ist, kannst du es mal von unten Fotografieren? Nicht das man einfach 2 einzelne (wie normal) versuchen kann.

Es lag tatsächlich an dem gebrochenen Kabelbaum an der Heckklappe. Habe diesen zwischenzeitlich getauscht, den Wischwasserschlauch repariert und jetzt funktioniert wieder alles wie es soll. Da zuvor auch das Kofferraumschloss nur unregelmäßig reagiert hat, wenn die Taste neben dem Lenkrad bedient wurde, hätte ich auch eher drauf kommen können, dass es an den Kabeln liegt. 🙄
Aber egal, alles wieder in Butter. 🙂

Hast du vielleicht Fotos oder so wo genau der Kabelbaum gebrochen war?

Deine Antwort
Ähnliche Themen