Scheibenwischer beim T2 eine Fehlkonstruktion?

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo Leute,

abgesehen davon, dass ich leider auch zu den frostgeschädigten Liegenbleibern gehöre. ist mir in diesen Tagen ein weiterer Mangel bzw. offensichtliche Fehlkonstruktion an Touareg 2 aufgefallen.

Die Scheibenwischer bereiten mir Probleme.

Ich habe eine Standheizung, die ich bei diesen Temperaturen als Straßenparker natürlich auch nutze ( toi toi toi meine Standheizung läuft noch! ) .

Die Frontscheibe wird frei (wunderbar) , nur der abgetaute Frost/Schnee fließt natürlich ab - runter zu den Scheibenwischern

und hier kommt das PROBLEM -die Scheibenheizung bw. genauer gesagt das Frontscheibengebläse geht gar nicht runter bis zu den Scheibenwischern. Das abgetaute Wasser sammelt sich an den Wischerblättern und gefriert hier sofort.

Das bedeutet ich muss vor dem Losfahren erstmal die Wischerblätter vom Eis befreien uns wenn es dumm läuft und es wie gestern auch noch schneit, dann gefriert das Wasser sogar während der Fahrt an den Wischerblättern und ich kann dann rechts ran fahren um wieder das Eis abzuklopfen.

Hattet Ihr auch schon Probleme damit ?

frostige Dieselgrüße aus Bayern

mcisy68

Beste Antwort im Thema

Servus

ich hatte das gleich Problem mit den Wischern. Habe selber eine Standheizung und habe aber eine Lösung für mich gefunden.
Einfach beim abstellen des Wagens, nachdem der Motor abgestellt wurde den Wischerhebel einmal nach unten drücken. Bei mir resultier dies darin, dass die Wischen in Serviceposition fahren und da auch bleiben. So verbleiben sie also über nacht in Vertikaler Position und werden morgens auch mit beheitzt und das Wasser kann ablaufen. Morgens muss man dann den Hebel nach dem Starten genauso einmal betätigen um die wische wieder nach unten zu fahren. Dies hat auch den Vorteil, das bei starken Schneefall die Last auf das Gestände vermintet wird.
Ich nutze den Wagen über den Winter in Österreich und da hatten wir dieses Jahr ein wenig Schnee, so dass ich ganz glücklich war diese Wischerstellung durch Zufall zu finden.

Cheers

DC

104 weitere Antworten
104 Antworten

Mahlzeit.
Ich habe die letzten 6 Jahre weder das Eine, noch das Andere benutzt. 
Deshalb auch meine dämliche Frage. Werde es sicher auch in Zukunft nicht gebrauchen, hat mich aber mal interessiert.

Zitat:

Original geschrieben von mcisy68


" Weil Sie so nur aktiviert werden. Beim mir steht der Drehschalter immer mittig oben und wenn ich die Heckscheibenheizung nicht einschalte, werden die ASP auch nicht beheizt. "

Da muss aber bei Deinem Auto irgendwas ganz anders laufen als bei mir.

Ich habe die Heckscheibenheizung fast nie an (dafür dieStandheizung :-) )... Die ASP aber schalte ich zumindest zur Zeit jeden Morgen ein ( "Laternenparker"😉 ..

Einfach den ASP regler in der Tür auf Heizen stellen und los geht es.. Ohne heckscheibenheizung o.ä.

Genau so ist es und nicht anders! Und warum die ASP bei aktiver Heckscheibenheizung mit beheizt werden, verstehe ich auch nicht. Es gibt doch dafür den drehregler an der Fahrertür

@danik86, ich muss mich bei Dir entschuldigen...ich war auf dem Holzweg.🙄

Beim TII ist es so wie du gesagt hast, gestern konnte ich mich davon selbst überzeugen. Ich dachte immer, die Mimik sei analog zum Touareg I oder den Audi-Modellen, denen man keine fünfte Position des Drehknopfes hatte (Verstellung links, rechts, Anklappen und Ruheposition). In der Ruheposition wurden die ASP bei Aktivierung der Heckscheibenheizung ebenfalls beheizt, was durch ein Symbol auch gekennzeichnet war.

Beim TII gibt's dafür eine eigene Drehknopfposition, die das Einschalten der Heckscheibe zum Beheizen der ASP überflüssig macht.

Dann scheint ja alles geklärt😁 

Ähnliche Themen

Kein Problem!

Servus

ich hatte das gleich Problem mit den Wischern. Habe selber eine Standheizung und habe aber eine Lösung für mich gefunden.
Einfach beim abstellen des Wagens, nachdem der Motor abgestellt wurde den Wischerhebel einmal nach unten drücken. Bei mir resultier dies darin, dass die Wischen in Serviceposition fahren und da auch bleiben. So verbleiben sie also über nacht in Vertikaler Position und werden morgens auch mit beheitzt und das Wasser kann ablaufen. Morgens muss man dann den Hebel nach dem Starten genauso einmal betätigen um die wische wieder nach unten zu fahren. Dies hat auch den Vorteil, das bei starken Schneefall die Last auf das Gestände vermintet wird.
Ich nutze den Wagen über den Winter in Österreich und da hatten wir dieses Jahr ein wenig Schnee, so dass ich ganz glücklich war diese Wischerstellung durch Zufall zu finden.

Cheers

DC

Wie zufrieden seit Ihr mit euren Scheibenwischer?
Ich habe jetzt nach kanapp 2 Jahren und 50TKm immer noch die ersten, Originalen drauf.
Die vorderen sind wie neu, den hinteren werde ich bald tausche, dieser ist nicht mehr i.O.

Ich wechsel 2x im Jahr, hab einmal VALEO gehabt waren gut, dann das zweite Mal Griff ins Klo, vor 2 Wochen Bosch beim Fluss bestellt super leise und gute Wischfunktion.
Ich fahre viel nachts Langstrecke gute Sicht ist mir wichtig.

Gibt es einen Link zu dem Bosch Wischer? Bzw. Modellbezeichnung?

Danke :-) !!

Einmal imJahr vor dem Winter wechsele ich und lass die alten im Koferraum liegen ,falls mal einer kaputt geht unterwegs.Habe bisher Bosch genommen und war zufrieden.

Zitat:

@jojo323 schrieb am 9. November 2017 um 06:47:07 Uhr:


Gibt es einen Link zu dem Bosch Wischer? Bzw. Modellbezeichnung?

A034S.

Zitat:

@dolofan schrieb am 9. November 2017 um 07:10:45 Uhr:



Zitat:

@jojo323 schrieb am 9. November 2017 um 06:47:07 Uhr:


Gibt es einen Link zu dem Bosch Wischer? Bzw. Modellbezeichnung?

A034S.

Perfekt, vielen Dank :-) !!!

Genau diese habe ich auch dort bestellt.
Eine bezhlt, zwei bekommen.

Ich wechsle alle 4-6 Monate.
Durch den Staub und Dreck in den Kiesgruben gehen die kaputt wie nix.

Zitat:

@Bubi81 schrieb am 9. November 2017 um 11:24:02 Uhr:


Genau diese habe ich auch dort bestellt.
Eine bezhlt, zwei bekommen.

Ich bekomme immer zwei Wischer im Paket. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen