Scheibenwischer beim Phaeton
Ich fahre einen V8 Baujahr 10/2007. Auch bei diesem Modell habe ich enorme Probleme mit dem Scheibenwischer. Entweder stellt die Werkstatt ihn so ein, daß er wie bei einem Traktor laute Geräusche erzeugt oder er wird so eingestellt, was derzeit der Fall ist, daß beim Wischen ein Teil der Frontscheibe sauber wischt und der andere Scheibenteil immer einen Wasserfilm hinterlässt, sprich unsauber wischt.
Die Werkstatt tüftelt an diesem Problem herum und bekommt keine anständige lösung hin.
Kennt jemand das Problem?
Wer kann einen Tip zur Abhilfe nennen?
Ich freue mich auf jeden Tip und grüße aus Bayern.
Beste Antwort im Thema
Vieles ist in unserem reichhaltigen Fundus verborgen zB SSP273
Normalerweise ist Udo für solche Gedächtnisleistungen zuständig 😁
LG Günther
74 Antworten
Prüfe mal die 5mm in der Parkposition ...
https://www.motor-talk.de/.../...ischer-beim-phaeton-t2039655.html?...
niedriger platzieren
Zitat:
@gusto-v10 schrieb am 3. November 2020 um 18:12:44 Uhr:
Hi AlexBefestigungsmuttern Wischerarm an Wischermotorwelle: M8 - 20 Nm
Grüße
Bei mir M13 und wie bekomme ich den Arm runter nachdem ich die Mutter ab habe???
Du meinst sicher Schlüsselweite 13, das ist M8
Geht nur mit Abzieher, die Welle ist leicht konisch und hat scharfe Riefen die sich verdrehsicher in den Arm graben.
Mach dir eine Markierung an Arm und Welle, damit du beim Aufsetzten wieder die gleiche Stelle triffst
LG Günther
Ähnliche Themen
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 7. November 2020 um 11:30:21 Uhr:
Zitat:
@gusto-v10 schrieb am 3. November 2020 um 18:12:44 Uhr:
Hi AlexBefestigungsmuttern Wischerarm an Wischermotorwelle: M8 - 20 Nm
Grüße
Bei mir M13 und wie bekomme ich den Arm runter nachdem ich die Mutter ab habe???
Wirst aber wahrscheinlich auch ein M8-Gewinde und eine 13er-Schlüsselweiter der Mutter haben. 😉
Für Scheibenwischerarme gibt es solche Abzieher: https://www.ebay.de/itm/293805782023
Ansonsten kann man auch jeden anderen handelsüblichen Abzieher verwenden, oft hilft es nur etwas am Wischerarm zu wackeln, um diesen zu lösen.
Gibt auch viele andere Möglichkeiten, es mit einfachen Werkzeugen zu lösen, z.B. hier: https://www.youtube.com/watch?v=02oYFR9KZ4Q
Sagt das doch früher ... 😁 und bestellt
Zitat:
@gusto-v10 schrieb am 7. November 2020 um 11:48:31 Uhr:
Mach dir eine Markierung an Arm und Welle, damit du beim Aufsetzten wieder die gleiche Stelle triffstLG Günther
Den verstehe ich nicht, Ziel ist es doch die null Lage zu versetzen?
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 7. November 2020 um 13:23:38 Uhr:
Den verstehe ich nicht, Ziel ist es doch die null Lage zu versetzen?
Auch dann ist eine Markierung hilfreich weil du dann besser beurteilen kannst um wieviel du versetzen mußt
Ok, danke, jetzt erstmal auf das Tool warten ...
Tool da, aber ich bekomme das ding nicht ab ... geht jetzt in die werkstatt
Woran liegt es, dass es nicht klappt? Man kann dafür auch einen "normalen" Abzieher verwenden - oder wie schon gesagt am Wischerarm wackeln - nicht in die Richtung wie die Wischer gehen, sondern mit Gefühl das kleine Teil vom Arm, welches geschraubt ist, von der Wasserkasten Abdeckung wegdrücken. In der Regel klappt es dann ohne Werkzeug - zumindest hat es bei mir bislang immer so geklappt.
Ich habe zwei verschiedene abzieher versucht, leider zogen die sich jedesmal schief von der Achse runter ... und ich habe schon viel Kraft mit den Dingern aufgewendet, aber da hat sich nichts bewegt ...
Vielleicht hat da jemand aus 20nm 200nm gemacht 😁
Die jungs bei VW haben dem Thema ein Ende gemacht, finally ... haben aber auch einen Abzieher nutzen müssen, nur hatten die nen passenden 🙂
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 28. Oktober 2020 um 21:26:41 Uhr:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 28. Oktober 2020 um 21:23:54 Uhr:
Was ist an den Bosch schlecht?Kann ich nur von meinem anderen Wagen berichten, die sind zu unflexibel und das Gummi ist zu hart.
Mag lange halten, rubbelt aber auf der Scheibe schnell und kommt mit der Krümmung der Scheibe nicht klar (Ende liegt nicht auf).
Erfahrungen vom Phaeton fehlen mir noch (außer VW = Bosch)
Moin zusammen,
Dauerregen zu Weihnachten haben mich daran erinnert die Champion Wischer mal zu montieren ... anbei das Ergebnis, passen gut, laufen gut, Wischerblätter auf den ersten Blick sehr nahe am Original (VM war "made in Belgien", ich meine die Champion sind auch aus Belgien).
Für die von euch die es interessiert:
Champion Aerovantage Flat
1x AFL53/B01 (Beifahrer - 53cm)
1x AFL60/B01 (Fahrer - 60cm)
Zusammen 22EUR
Lediglich die Optik am Adapter mit dem offenen Loch ist nicht so schön stimmig wie das Original.
Schauen wir mal wie sie sich im Langzeittest erweisen werden. 🙂
Viele Grüße
Alex
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 26. Dezember 2020 um 14:00:18 Uhr:
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 28. Oktober 2020 um 21:26:41 Uhr:
Kann ich nur von meinem anderen Wagen berichten, die sind zu unflexibel und das Gummi ist zu hart.
Mag lange halten, rubbelt aber auf der Scheibe schnell und kommt mit der Krümmung der Scheibe nicht klar (Ende liegt nicht auf).
Erfahrungen vom Phaeton fehlen mir noch (außer VW = Bosch)
Moin zusammen,
Dauerregen zu Weihnachten haben mich daran erinnert die Champion Wischer mal zu montieren ... anbei das Ergebnis, passen gut, laufen gut, Wischerblätter auf den ersten Blick sehr nahe am Original (VM war "made in Belgien", ich meine die Champion sind auch aus Belgien).
Für die von euch die es interessiert:
Champion Aerovantage Flat
1x AFL53/B01 (Beifahrer - 53cm)
1x AFL60/B01 (Fahrer - 60cm)
Zusammen 22EURLediglich die Optik am Adapter mit dem offenen Loch ist nicht so schön stimmig wie das Original.
Schauen wir mal wie sie sich im Langzeittest erweisen werden. 🙂
Viele Grüße
Alex
Die Champignons haben nach etwas über einem Jahr wieder angefangen zu nerven, nun gab es beim Service einen Satz originale, mal schauen wie lange die halten 🙂