Scheibenwischer beim Phaeton
Ich fahre einen V8 Baujahr 10/2007. Auch bei diesem Modell habe ich enorme Probleme mit dem Scheibenwischer. Entweder stellt die Werkstatt ihn so ein, daß er wie bei einem Traktor laute Geräusche erzeugt oder er wird so eingestellt, was derzeit der Fall ist, daß beim Wischen ein Teil der Frontscheibe sauber wischt und der andere Scheibenteil immer einen Wasserfilm hinterlässt, sprich unsauber wischt.
Die Werkstatt tüftelt an diesem Problem herum und bekommt keine anständige lösung hin.
Kennt jemand das Problem?
Wer kann einen Tip zur Abhilfe nennen?
Ich freue mich auf jeden Tip und grüße aus Bayern.
Beste Antwort im Thema
Vieles ist in unserem reichhaltigen Fundus verborgen zB SSP273
Normalerweise ist Udo für solche Gedächtnisleistungen zuständig 😁
LG Günther
Ähnliche Themen
74 Antworten
Zitat:
@abubillas schrieb am 30. Oktober 2020 um 13:34:59 Uhr:
Zitat:
@mac-mallorca schrieb am 30. Oktober 2020 um 10:22:21 Uhr:
ich saß eben im Auto, wollte dir schnell a Foto machen ... irgendwie hat der nicht auf die Einstellung im RNS reagiert 🙁ich habe auch mehrere Anläufe gebraucht.
Zuletzt Zündung an, Wischerhebel auf aus, und im RNS auf "Wischertausch" plötzlich ging es :-)
Saludos
Thomas
werde es probieren! thx
Zitat:
@redbaron2 schrieb am 30. Oktober 2020 um 19:16:31 Uhr:
Vielleicht hilft das weiter
Hast Du bitte auch „Seite 93“ für mich, oder die Anzugsmomente ... danke!
Hm.... passt jetzt vielleicht nicht ganz hierher, aber auf jeden Fall zum Thema WISCHER... damit alle mal sehen, was für ne GEILE Wischeranlage wir haben: es gibt tatsächlich zwei verschiedene NULL-Positionen:
a) Aus
b) in Bereitschaft
... das hat mich heute gefreut und ich wollte die Freunde über das tolle Auto mit Euch teilen.
Mein reden ... und mit dem Wischerwechsel muss ich die Parkposition neu einstellen, die ist rechts bei mir ca 5cm zu weit oben
Also, was ist das Drehmoment auf der wischerwelle? 🙂
Hi Alex
Befestigungsmuttern Wischerarm an Wischermotorwelle: M8 - 20 Nm
Grüße
Zitat:
@keksemann schrieb am 3. November 2020 um 16:13:15 Uhr:
Hm.... passt jetzt vielleicht nicht ganz hierher, aber auf jeden Fall zum Thema WISCHER... damit alle mal sehen, was für ne GEILE Wischeranlage wir haben: es gibt tatsächlich zwei verschiedene NULL-Positionen:
a) Aus
b) in Bereitschaft... das hat mich heute gefreut und ich wollte die Freunde über das tolle Auto mit Euch teilen.
Das ist so entwickelt, damit die Wischerkanten sich beim Parken umlegen und auf der anderen Seite / Kante liegen, Praken. Sorgt für eine längere Lebensdauer / somit längeres exaktes Wischen. Perfektion in den kleinsten Details .... von Phaeton überführt in weitere VW Modelle...
Muss ich mir mal in Live anschauen, kann Dir nicht ganz folgen. Die Parkposition arbeitet doch in genau die gleiche Wischrichtung, von oben nach unten, und dann weiter nach unten, warum sollte sich der Gummi dabei umlegen?
Ich kenne die Funktion von VW so. Mal parkt er in der unteren Position, mal fährt er von der unteren Position wieder etwas hoch und parkt dann. So dass er jeweils auf der anderen Kante parkt. Ich kann allerdings nicht sagen welche Logik dahintersteckt und in welcher Frequenz er das macht. (Nach jedem Wischvorgang mit Zündungswechsel?) Kann man so auch z.B. beim Golf 7 schon beobachten. Soll verhindern, das der Wischer immer nur auf eine Kante parkt und sich ggf Verformungen ergeben...
So erkläre ich mir die unterschiedlichen Parkpositionen wie oben auf den Fotos zu sehen.., gehe davon aus dass unser Phaeton das auch schon konnte, weiss es aber nicht zu 100%...
Evtl. gusto V10 das, weil es ja eigenlich nur eine elektro. Funktion ist..
ich habe es so beobachtet: Im Regensensormodus... also wenn es regnet "wartet" er in den Wischpausen in der von mit dargestellten oberen Position. Schalte ich die Zündung AUS oder hört es auf zu regnen (kein oder sehr geringer Niederschlag mehr auf der Sensorfläche) rutscht der Wischer in die untere Position. Das ist gesichert und lässt sich reproduzieren.
Vieles ist in unserem reichhaltigen Fundus verborgen zB SSP273
Normalerweise ist Udo für solche Gedächtnisleistungen zuständig 😁
LG Günther
da wird meine Theorie ja auch bestätigt.
Zurück zu den Wischerblättern, ich habe vor 2 Jahren nur die Gummis gewechselt, das war billig und ich war stolz es geschafft zu haben (bitte nicht lachen) :-)
Hier gibt es dazu sogar ein Youtube Video https://www.youtube.com/watch?v=bgsJNE0A4XI
Wo steht eigentlich, welche Wischerblätter wir original dran haben (Bj 2009)?
Zitat:
@gusto-v10 schrieb am 4. November 2020 um 07:29:38 Uhr:
Vieles ist in unserem reichhaltigen Fundus verborgen zB SSP273
Normalerweise ist Udo für solche Gedächtnisleistungen zuständig 😁LG Günther
Danke
Da wir hier schon den Fred haben:
Wenn ich die Wischer fast auf der höchsten Stufe habe, Knallt der Wischer Fahrerseite immer leicht gegen die A Säule, was man hört und inzwischen am Abgeplatzten Lack auch sieht. Muss ich auch wie hier beschrieben den Wischerarm etwas anders platzieren oder ist eher das Wischerblatt zu lang?
Bei unteren Stufen knallt das Wischerblatt jedoch nicht an die Säule..