Scheibenwischer - Austausch Bosch Aero-Twin

Mercedes C-Klasse W204

Servus,

auch auf die Gefahr hin, daß ich mich lächerlich mache, eine kurze Frage. Gibt es beim Selbstaustausch der Scheibenwischer Aero-Twin von Bosch irgendwelche Dinge, die man falsch machen kann (hab nämlich zwei linke Hände) ??

 

Danke für eure ehrlich gemeinten Antworten !!

Beste Antwort im Thema

Da rastet nix ein. Den Wischer im 90° Winkel zum Arm einfach abziehen und den neuen draufschieben. Das schafft man definitiv auch mit 2 linken Händen. 😉

63 weitere Antworten
63 Antworten

Bei mir steht das Lieferdatum (ein Tag nach Produktiondatum) auf der Karte drauf. Wenn das nach den Werksferien liegt, sollte es eigentlich MJ13 sein.
Modelljahr steht bei mir auch nicht ausdrücklich.

Edith:

Sorry, die angesprochene Logik scheint nicht so ganz zu stimmen: ich habe noch eine weitere umfangreichere Datenkarte vorliegen in der das Modelljahr ausdrücklich steht. Allerdings ist es so das der Wagen im November 11 gebaut wurde, aber dennoch mit "Modelljahr 2011" bezeichnet wird.

Hallo,

auf der Datenkarte findet ihr das Modelljahr unter
Code 8xx.

801 für MJ2011
802 für MJ2012 usw.
MJ-Wechsel findet immer im Juni/Juli statt.

Hoffe, es hilft euch weiter.
Gruß

@zicke33dTA
Auf meiner Datenkarte steht bei Lieferdatum: 120912

Nach Deiner Werksferientheorie müsste es dann Modelljahr 2013 sein.
Allerdings stört mich bei deiner Formulierung ein einzelnes Wort, und das ist das Wort "eigentlich". Das gebrauche ich auch manchmal, wenn ich mir nicht ganz sicher bin.🙂

@Rats1967
Beim 800er-Code steht auf meiner Karte:
803 AEJ 12/1

Nach Deiner Theorie müsste es dann Modelljahr 2013 sein.
Allerdings frage ich mich jetzt wieder, was der Zusatz 12/1 soll? Steht das möglicherweise für Modelljahr ab Jan. 2012?

Insgesamt verdichten sich die Hinweise auf das Modelljahr 2013, also auf den A825S Aerotwin.

Oder bedeutet 12/1 doch Modelljahr 2012🙁 . Dann wär's der A938S Aerotwin.

Hallo,

Code 803 ist definitiv Modelljahr 2013.
AEJ beschreibt meines Wissens technische Änderungen
während des Modelljahres. Was genau, keine Ahnung.

Meiner ist z.B. Baujahr 08/2010 und hat Code 801 AEJ 12/1.

Gruß

Ähnliche Themen

@ Sudoku
Du hast schon recht mit Deinem Kommentar zu "eigentlich". Ganz sicher bin ich mir nicht.
Bei mir steht Code 802 und dahinter "Technische Änderungen" was dann wohl bedeutet, daß die technischen Änderungen des Jahres 12 eingeflossen sind und es demnach Modelljahr 12 (Baujahr November 11) wäre. Was mich jetzt irritiert, ist daß auf meiner anderen Datenkarte (auf der stehn auch die bisherigen Services, Eskulab Entscheidungen, Anstehende KD-Maßnahmen...) ausdrücklich steht unter Stammdaten Modelljahr: 2011.
Die einzige Erklärung die ich dafür hätte wäre, das der Terminus hier anders benutzt wird, aber ich WEIß es eben nicht..

Ich habe heute den A938S Aerotwin von Bosch bei einem örtlichen KFZ-Zubehörhändler gekauft. Das ist der richtige Wischer für meinen C220 CDI (W204), Bj. 9/2012. Die Halterung des A825S passt ganz sicher nicht auf mein Fahrzeug. Ich habe dessen Haltevorrichtung auf dem Monitor des Verkäufers gesehen. Ganz anderes Haltesystem!

Im EDV-System des KFZ-Zubehörhändlers ging der A938S erstaunlicherweise bis Bj. 4/2013. Und erst danach kommt beim "204" der A825S. Ich hatte gestern beim OBI auf dem Bosch-Scheibenwischer-Finder gelesen, dass ab 01.13 der A825S richtig ist. Somit hätte "eigentlich" der A825S passen müssen, weil mein Fahrzeug ja offensichtlich Modell 2013 ist.

Was soll man daraus schließen?
1. Das Modelljahr liefert keine zuverlässige Aussage beim Ersatzteilkauf!?
2. Zum Kauf des ersten Ersatz-Scheibenwischers immer das Fahrzeug mitnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Sudoku2013


[...]
2. Zum Kauf des ersten Ersatz-Scheibenwischers immer das Fahrzeug mitnehmen.

Oder den alten Scheibenwischer. Oder ein Photo der Haltevorrichtung. Ist beides handlicher...

Zitat:

Original geschrieben von fenrisulfur



Zitat:

Original geschrieben von Sudoku2013


[...]
2. Zum Kauf des ersten Ersatz-Scheibenwischers immer das Fahrzeug mitnehmen.
Oder den alten Scheibenwischer. Oder ein Photo der Haltevorrichtung. Ist beides handlicher...

Gute Idee, das hätte die Sache wirklich vereinfacht. Dann hätte ich ein Foto gemacht oder den alten Scheibenwischer mitgenommen und wäre dann mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum KFZ-Zubehörhändler gereist. Mit dem Bus komme ich da nicht direkt hin. Ich muss zwischendurch dann noch umsteigen. Die Bushaltestelle ist dann noch ca. 500m vom Geschäft entfernt. Bei uns auf dem flachen Land haben die kleinen Firmen typischerweise einen Firmenparkplatz. So bin ich halt mit dem Auto direkt vors Geschäft gefahren und hatte dann noch einen Fußmarsch von ca. 15 m. Das finde ich OK.

Der Verkäufer hat sich dann den alten Wischer am Fahrzeug angesehen (nochmal Fußmarsch von 2 x 15m), den neuen Wischer schon mal versuchsweise draufgesteckt und dann war der Fall klar.

Oder bei Zweifeln zweierlei Wischer im I-net bestellen (sowieso meist günstiger) und die falschen zurückschicken.

Zitat:

Original geschrieben von Sudoku2013



Zitat:

Original geschrieben von fenrisulfur


Oder den alten Scheibenwischer. Oder ein Photo der Haltevorrichtung. Ist beides handlicher...

Gute Idee, das hätte die Sache wirklich vereinfacht. Dann hätte ich ein Foto gemacht oder den alten Scheibenwischer mitgenommen und wäre dann mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum KFZ-Zubehörhändler gereist. Mit dem Bus komme ich da nicht direkt hin. Ich muss zwischendurch dann noch umsteigen. Die Bushaltestelle ist dann noch ca. 500m vom Geschäft entfernt. Bei uns auf dem flachen Land haben die kleinen Firmen typischerweise einen Firmenparkplatz. So bin ich halt mit dem Auto direkt vors Geschäft gefahren und hatte dann noch einen Fußmarsch von ca. 15 m. Das finde ich OK.
Der Verkäufer hat sich dann den alten Wischer am Fahrzeug angesehen (nochmal Fußmarsch von 2 x 15m), den neuen Wischer schon mal versuchsweise draufgesteckt und dann war der Fall klar.

Ich dachte Dein Post bzgl. der Fahrzeugmitnahme wäre ein Scherz. Und habe genauso erwidert.

Aber offensichtlich meintest Du es ernst. Wer konnte das ahnen...

Dann mal im Ernst von mir:
dank der Einträge in diesem Thread und der hier vorhandenen Bilder (siehe Seite 1) kann man sich die Frage nach dem richtigen Bosch-Wischer unabhängig von den Modelljahrangaben inzwischen problemlos selbst beantworten. Und den richtigen (!) Wischer ganz einfach und zum günstigsten Preis bestellen.
Aber man kann natürlich auch durch die Gegend fahren. Ist ja viel einfacher...
😕

Zitat:

Original geschrieben von fenrisulfur


Dann mal im Ernst von mir:
dank der Einträge in diesem Thread und der hier vorhandenen Bilder (siehe Seite 1) kann man sich die Frage nach dem richtigen Bosch-Wischer unabhängig von den Modelljahrangaben inzwischen problemlos selbst beantworten. Und den richtigen (!) Wischer ganz einfach und zum günstigsten Preis bestellen.
Aber man kann natürlich auch durch die Gegend fahren. Ist ja viel einfacher...
😕

Ich vermute, dass mit deinem "Ernst von mir" war dann auch ein Scherz.

@benello
Beide Varianten im Internet zu bestellen hatte ich auch in Erwägung gezogen.

Apropos Foto....

Ich hatte bereits in diesem anderem Thread dazu schon einmal geschrieben

http://www.motor-talk.de/.../...enwischer-fuer-w-204-t4679999.html?...

Mein S204 ist von 05/13 mit Modelljahr 2013. Ich habe letztlich neue Bosch A825S drauf gemacht, alles andere passt nicht. Halterung GWB004 wie auf dem Bild sichtbar!

MB hat wohl einen fliessenden Wechsel der Scheibenwischeraufnahme durchgeführt. Da hilft nur, nachschauen.

Hoffe, dass hilft weiter.

Es wird wirklich Zeit, dass die EU bald eine einheitliche Wischerbefestigung am Wischerarm vorschreibt. Das wäre sogar sinnvoll und das ganze Adapterzeugs wäre hinfällig😛

Dazu hätte ich einmal eine Frage. Kann man die Wischerarme gegeneinander austauschen? Also nicht links gegen rechts, sondern "älter" gegen "neuer"?

Zitat:

@DTR schrieb am 9. Juli 2014 um 18:54:06 Uhr:



Mein S204 ist von 05/13 mit Modelljahr 2013. Ich habe letztlich neue Bosch A825S drauf gemacht, alles andere passt nicht. Halterung GWB004 wie auf dem Bild sichtbar!

MB hat wohl einen fliessenden Wechsel der Scheibenwischeraufnahme durchgeführt. Da hilft nur, nachschauen.

Kann dazu beitragen dass meiner EZ 05/13 ist, Modelljahr 2013 (Code 803), aber schon Ende 2012 produziert werde (12/2012) und auch den Wischerarm mit o.g. Aufnahme GWB004 hat, also Bosch A825S.

Ich denke somit dass die Bosch-Angabe "ab 01/2013" sich auf das Modelljahr bezieht, welche sozusagen schon im Herbst 2012 in der Produktion begann.
A825S somit ab Code 803..

Ist aber nur meine Meinung...

Und ja zur letzten Frage, es lassen sich linker und rechter Wischer tauschen. Gleiche Länge, gleiche Aufnahme.. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen