Scheibenwischer ausgefallen
Moin Leute,
Ich war heute auf der Autobahn unterwegs. Es hat angefangen zu regnen also Scheibenwischer an.
Für ca. 5 Min lief auch alles super bis die Wischer auf einmal quer auf der Scheibe sprich in der hälfte von einmal wischen stehen blieben.
Da es leider immer noch regnete und ich kaum noch was sah sah ich mich gezwungen weiter den Wischer zu betätigen. Dies tat er dann auch noch so ca. 10 mal blieb aber immer wieder in der Mitte oder genau im Sicht Feld stehen. Dann tat sich Garnichts mehr nur noch ein zwei mal kurzes zucken und dann waren sie Tot. Zum glück war ich kurz vor einer Raststätte und konnte da dann den Regen abwarten.
Ich persönlich gehe stark von einem Defekt des Motors aus da mir jetzt nicht in den sinn kommt was sonst kaputt gehen kann.
Da kommt aber ihr ins Spiel vlt hat ja jemand von euch ein ähnliches Phänomen schonmal gehabt und kann mir sagen das eventuell was anderes defekt ist.
Auf spiel der Wicher habe ich bereits geprüft die sind beide nicht ausgeschlagen oder ähnliches. Sie lassen sich auch nur runterdrucken wenn beide gleichzeitig bewegt werden.
Hoffe ihr bestätigt meinen verdacht.
LG
Ähnliche Themen
10 Antworten
Wenn man keine Lust auf Fehlersuche hat einfach Teile tauschen von günstig bis teuer. Die gängisten Teile beim Scheibenwischer sind :
Doppelrelais --- Scheibenwischermotor --- Grundmodul
Wenn's ganz dumm läuft ist halt irgendwas anderes defekt.
Man kann aber durch gezieltes Messen herausfinden wo der Fehler liegt und tauscht dann nur das Teil. Aber jeder wie er will.
Bei mir war es an zwei E46 das Relais. Kontakte nachlöten und die Unterbrecherkontakte reinigen hat beidesmal geholfen
Zitat:
@Restlaufzeit schrieb am 21. Juli 2023 um 13:11:22 Uhr:
Wenn man keine Lust auf Fehlersuche hat einfach Teile tauschen von günstig bis teuer. Die gängisten Teile beim Scheibenwischer sind :
Doppelrelais --- Scheibenwischermotor --- Grundmodul
Wenn's ganz dumm läuft ist halt irgendwas anderes defekt.
Man kann aber durch gezieltes Messen herausfinden wo der Fehler liegt und tauscht dann nur das Teil. Aber jeder wie er will.
Nach der Methode habe ich auch ein Teil nach dem anderen getauscht und es führte zu keiner Besserung. Das Schluss vom Lied war, dass ein Massepunkt der den Kammverbinder hält durch gerostet war. Hab den Kammverbinder mit acht 1,5mm² Kabeln zum nächsten Massepunkt geschleift. Seither funktioniert das alles wieder. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich zuerst danach geschaut und mir Zeit, Geld und Arbeit gespart
Das mit der Masse hört sich sinnig an werde ich mir mal anschauen sobald es hier aufhört 24/7 zu gissen xD.
Das Problem besteht nämlich weiterhin.
Ich habe ein "neues" gerauchtes Relais eingebaut. Dann hat es kurz funktioniert und nach ca. einem Tag ging der nur noch unter zwang und bleibt mitten auf der scheibe stehen. Auf voller Geschwindigkeit funktionieren die Wischer aber ohne Probleme.
Welcher genau ist denn der Masse Anschluss @Specialist1980 ?
Zitat:
@Pizzacorgie schrieb am 31. Juli 2023 um 21:40:11 Uhr:
Das mit der Masse hört sich sinnig an werde ich mir mal anschauen sobald es hier aufhört 24/7 zu gissen xD.
Das Problem besteht nämlich weiterhin.
Ich habe ein "neues" gerauchtes Relais eingebaut. Dann hat es kurz funktioniert und nach ca. einem Tag ging der nur noch unter zwang und bleibt mitten auf der scheibe stehen. Auf voller Geschwindigkeit funktionieren die Wischer aber ohne Probleme.
Welcher genau ist denn der Masse Anschluss @Specialist1980 ?
Bei mir war es der vor der B- Säule neben dem Fahrersitz. Der läuft innen am Schweller. D.h. Hab den Fahrersitz raus gebaut, Leisten usw alle weg, dass ich unter den Teppich gekommen bin. Erste Vermutung war, dass es der Kammverbinder hinter der B-Säule ist. Hab dann weiter nach vorne geschaut und der Massepunkt Richtung Fußraum Fahrerseite war total weg gegammelt. Hatte echt einen super Helfer und der hat mich aus der Ferne (Österreich) geleitet hat. Schau mal vorab ob der linke Seitenblinker und die Fußraumbeleuchtung funktioniert. Das war die hauptsächlichen Symptome bei meinem Bock. Versuch mal einen OBD Stecker einzustecken. Bei mir hat es sich wie folgt ausgewirkt... OBD eingesteckt hat alles funktioniert... OBD raus und ich hatte das Problem wieder. Das wären die Schritte, die ich dir vorschlagen kann. Schau nach dem Seitenblinker und teste es mit dem OBD Stecker. An der OBD Buchse sind es Klemme 4 und 5. Als diese gebrückt waren hat auch alles funktioniert. Das ist aber keine Lösung, da dann das Problem für kurze Zeit verschoben sind und es zu mehr Schaden führen kann. Auf dem Bild sieht man wo er bei mir weg gegammelt war. Falls du noch Frage hast, meld dich...
Sooo endlich mal dazu gekommen mir den ganzen Kram anzuschauen.
Der Massepunkt unter Sitz sieht wie neu aus fällt also schon mal weg.
Das Relais konnte ich leider noch nicht testen werde ich aber nochmal machen.
Ich habe den Motor mal im laufenden Betrieb aufgenommen und ein metallischen klicken festgestellt. Kommt scheinbar vom Vorderen linken Wischer. Das Gestänge an sich hat kein spiel.
Hier einmal das Video:
https://youtu.be/UyFqEy9a3VE
Ich bin leider also keinen Schritt weitergekommen.
Kann mir nicht vorstellen das das metallische Geräusch vom Motor dafür zuständig ist.
Hat noch wer eine Idee was das verursachen kann?
Lg
Hallo,
wenn das Problem nur in der 1. Stufe auftritt ist kann es m.M. nach nur das Doppelrelais oder der Scheibenwischermotor selbst sein. Bevor Du den Motor tauscht einfach messen ob beim Ausfall der 1. Stufe der Motor spannungslos ist. Oder testweise eine 5W Lampe parallel zur Ansteuerung der 1. Stufe schalten. Bleibt der Motor stehen und die Lampe leuchtet weiterhin wird's wohl der Motor sein.
Das mechanische Geräusch ist sicherlich auch in der 2. Stufe vorhanden, ergo nicht verantwortlich für den Ausfall.
Hier was zum Lesen incl. Schaltplan (leider in englisch)
https://www.bmwgm5.com/E46_Wiper_Relay.htm
Viel Erfolg!
Danke für den Schaltplan, werde ich mir mal ansehen. Die Wischer haben sich jetzt so eingependelt, dass sie in der Mitte senkrecht stehen bleiben, egal auf welcher Stufe. Das heißt sie fangen Senkrecht an und hören Senkrecht wieder auf, also einmal sauber durchlaufen sozusagen. Ich werde mal versuchen am Motor die Scheibenwischer wieder in die eigentliche Startposition zu bringen und schauen ob das den Fehler behebt, denn an sich laufen die Scheibenwischer seit dem Einbau des neuen Relais wieder sauber einmal durch nur starten falsch und hören dementsprechend falsch auf. Das ist zumindest meine Vermutung im Moment.
Ich werde berichten ob das geholfen hat.