1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. scheibenwischer aufklappen???

scheibenwischer aufklappen???

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo,

wer kennt das nicht wenn die scheiben vereist sind und so muss man die scheibenwischer aufklappen damit man das eis wegkratzen kann.
aber ich hab bemerkt der scheibenwischer auf der fahrerseite lässt sich nicht hochklappen weil die motorhaube blockiert, der andere lässt sich aber ohne probleme hochklappen. gibts da vl. einen trick oder bin ich einfach zu blöd dafür? gg

grüsse andy

Beste Antwort im Thema

Manchmal wundere ich mich über die Leute, die bei einem Neuwagen Ihre Scheiben mit einem Eiskratzer freikratzen. 😰 Wieso tut man den Scheiben sowas an?

Da wird der Lack mit 2,3 oder 4 Schichten super teurer Versiegelung behandelt, um keine Waschschrammen etc. zu bekommen und im Winter spart man sich die paar Euro für ein Enteiserspray und kratzt schön mit einem Eiskratzer oder womöglich noch mit einem zweckentfremdeten Gegenstand über die Scheiben. tztztz

Und dass die Scheibenwischer sich nicht mehr so einfach abklappen lassen, liegt an der Anpassung der Karosserie an einen guten cw-Wert.
Man versucht deshalb die Wischerarme möglichst weit von der Motorhaube abdecken zu lassen.
Und bei höheren Geschwindigkeiten reist der Wind auch nicht mehr so an dem Gestänge.

Und um es ein wenig überspitzt auszudrücken: Durch den besseren cw-Wert spart man auf Dauer ein wenig Sprit und kann sich von dem gesparten Geld eine Flasche Enteiserspray kaufen. 😁

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HerrSlumi


...apropo Scheibenwischer:

Sprüht der Golf VI eigentlich sein Wischwasser mit einfachen 4-Punkt-Düsen auf die Scheibe oder macht er das schon modern mit Fächerdüsen?

@Andy - schimpf mi ned - aber die Frage schwelt schon länger in mir und hier würds einigermaßen reinpassen...🙂

Ich hoffe doch Fächerdüsen. Mein Golf IV von 2000 hatte das auch schon.

Zitat:

Original geschrieben von Spike72


Manchmal wundere ich mich über die Leute, die bei einem Neuwagen Ihre Scheiben mit einem Eiskratzer freikratzen. 😰 Wieso tut man den Scheiben sowas an?

Da wird der Lack mit 2,3 oder 4 Schichten super teurer Versiegelung behandelt, um keine Waschschrammen etc. zu bekommen und im Winter spart man sich die paar Euro für ein Enteiserspray und kratzt schön mit einem Eiskratzer oder womöglich noch mit einem zweckentfremdeten Gegenstand über die Scheiben. tztztz

Und dass die Scheibenwischer sich nicht mehr so einfach abklappen lassen, liegt an der Anpassung der Karosserie an einen guten cw-Wert.
Man versucht deshalb die Wischerarme möglichst weit von der Motorhaube abdecken zu lassen.
Und bei höheren Geschwindigkeiten reist der Wind auch nicht mehr so an dem Gestänge.

Und um es ein wenig überspitzt auszudrücken: Durch den besseren cw-Wert spart man auf Dauer ein wenig Sprit und kann sich von dem gesparten Geld eine Flasche Enteiserspray kaufen. 😁

Ja die ist ja ganz prima deine Antwort....da kenne ich ne bessere Lösung...einfach ne Flasche mit den Zeug was normalerweise in die Scheibenwaschanlage(im Winter) kommt abfüllen.Das vereist wenigstens nicht wieder wie manche Enteisersprays

Was spricht denn gegen Kratzen mit einem kleinen Handkratzer (also nicht dieses Kombiding mit Besen) und der reinen gummiseite? Bei den Temperaturen im Januar hätte ich Enteisungssprey nicht viele Chancen eingeräumt..

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006



Zitat:

Original geschrieben von cat950


Hmm...wie haben es den die anderen Autohersteller gelöst.Was natürlich auch geht man läßt die Scheibenwischer einfach da wo sie sind!Hab es ja weiter oben schon geschrieben,das ne Lösung ne kürzere Motorhaube wäre.
Das wär doch mal ne ganz neue Art von Tuning! 😁😁😁

Aber im Ernst: so richtig glücklich bin ich mit der derzeitigen Lösung (auch beim Ver) wirklich nicht.

Und ehrlich gesagt: habs auch nicht so richtig verstanden.

Also wie war das jetzt: Zündung aus, Zündung an und dann???

Quatsch, lass ichs doch lieber😕😕😕

...mein vorschlag, im servicebuch nachschlagen und dann im winter klebezettel mit der notiz zündung an aus, aus an, nach unten, nach oben an die frontscheibe!! 😉😉😉

Ähnliche Themen

Um einem völligen Festfrieren der Wischergummis vorzubeugen, lässt sich ein Flaschenkorken zwischen Scheibe und Wischerarm klemmen (u. U. muss der Korkverschluss gekürzt werden). Mag sein, dass dann die Enden des Wischblattes noch Kontakt zur Scheibe haben, - dennoch besser, als das Wischblatt bei Frost plan auf der Scheibe aufliegen zu lassen, denke ich.

"Was spricht denn gegen Kratzen mit einem kleinen Handkratzer"

...ja genau...

An dieser Stelle empfehle ich den Tupperware Eiskratzer (ca. 5 Euro) - der beste Kratzer den ich je hatte!!!

Der macht nix kaputt (auch ned die sensible Scheibe vom spike 😉 ) und hat eine Garantie von 30 Jahren - was will man mehr...

Alle los zu HerrSlumi zur Tupperparty 😁😁😁

den da? ^^

http://www.plastikware.de/product_info.php?...

der schaut aber nicht so aus als ob er viel eis kratzen kann ^^

gibts den auch in deep black????

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator



Zitat:

Original geschrieben von HerrSlumi


...apropo Scheibenwischer:

Sprüht der Golf VI eigentlich sein Wischwasser mit einfachen 4-Punkt-Düsen auf die Scheibe oder macht er das schon modern mit Fächerdüsen?

@Andy - schimpf mi ned - aber die Frage schwelt schon länger in mir und hier würds einigermaßen reinpassen...🙂

Ich hoffe doch Fächerdüsen. Mein Golf IV von 2000 hatte das auch schon.

Grad mit dem neuen Golf aus WOB angekommen.

Ja, es sind Fächerdüsen.

Und das mit der Servicestellung gewöhnt man sich ganz schnell an. Motor aus, Schlüssel ab, Wischerhebel kurz nach unten tippen, fertig. Dann Folie auf die Scheibe und gut is. Hat unser alter Peugeot auch und ich finde es sogar besser als ohne, man kommt etwas leichter ran. Vielleicht gewöhn ichs mir wieder ab, dank Standheizung. Wegen der Vorschrift, dass die Motorhaube die Achsen der Scheibenwischer abdecken muss wenn man nen Fußgänger auf die Hörner nimmt, muß das auch so sein.

Gruß, Martin

Zitat:

Original geschrieben von andy22_08


den da? ^^
http://www.plastikware.de/product_info.php?...
der schaut aber nicht so aus als ob er viel eis kratzen kann ^^

...der kratzt so viel Eis, wie du willst - das Limit setzen deine Oberarme 😉

Liegt super in der Hand (mit Gummierung) hat Zacken, eine glatte Seite und eine Gummilippe...

Wie gesagt, ist ein Geheimtipp - bei mir in der Arbeit/Bekanntenkreis schwörens mittlerweile auch drauf...

4,90 Euro - das ist doch einen Versuch wert, öda?

@jansen:

...nö - nur in quietschgelb 😁

@cat950:

...was trinkt/esst ihr denn gerne 😉 😛

Zitat:

Original geschrieben von jansen3o


gibts den auch in deep black????

den gibts anscheinend gar nicht mehr. Zumindest nicht von Tupper selber 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator



Zitat:

Original geschrieben von HerrSlumi


...apropo Scheibenwischer:

Sprüht der Golf VI eigentlich sein Wischwasser mit einfachen 4-Punkt-Düsen auf die Scheibe oder macht er das schon modern mit Fächerdüsen?

@Andy - schimpf mi ned - aber die Frage schwelt schon länger in mir und hier würds einigermaßen reinpassen...🙂

Ich hoffe doch Fächerdüsen. Mein Golf IV von 2000 hatte das auch schon.

Hi Golfinator,

um deinen inneren Drang nach einer Antwort zu befriedigen :-)

Ja, der Golf VI hat Fächerdüsen.

hallo,

also ich hab das haute mal mit der service position probiert.
bevor man aussteig und den schlüssel abzieht einfach kurz den wischerhebel nach unten drücken und das wars, dann lassen sich die prima nach oben klappen.
mach morgen mal a foto davon

grüsse

Habe es auch probiert. "Erst" den Schlüssel ziehen, dann den Wischerhebel nach unten, die Wischer fahren nach links und bleiben da. Will man später losfahren, fahren die Wischer erst wieder nach unten, wenn man eine bestimmte Geschwindigkeit überschreitet (ca. 30kmh), oder den Wischerhebel betätigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen