Scheibenwischer AeroTwin
Servus!
Ich wollt hier nur mal meine Erfahrungen mit diesen "topmodernen" Scheibenwischern zum besten geben.
Kann ja sein, das jemand grad neue Wischer braucht und diese Teile kaufen will.
Ich habe sie mir Anfang Dezember geholt und dran gebaut.
Optik -> sehen super aus
Wischgeräusch -> man hört fast nix
ABER
Wischquali -> jeder 5€ Wischer aus´m Baumarkt is besser
Das Problem:
Da sie nur durch eine Federschiene angedrückt werden, können sie sich auch nur an eine gleichmäßig gewölbte Scheibe anpassen. Da diese beim C4 aber nunmal nicht gleichmäßig gewölbt ist, gibts da ein Problem.
Der Wischer der Beifahrerseite hat am rechten Rand, in der unteren Hälfte der Scheibe ( also voll im Blickfeld ), auf den letzten 5 cm des Wischerblattes keinen kontakt mehr zur Scheibe.
Auf der Fahrerseite siehts ähnlich aus.
Auf der unteren linken seite wischen die letzten 10-15 cm so gut wie garnicht. dort wird der Dreck nur gleichmäßig verteilt.
Zu guterletzt hat sich der Wischer auf der Beifahrerseite noch in seine Bestandteile aufgelöst, und das nach 5 Wochen.
Fazit: Qualitativ hochwertiger Schrott!!!
Hab jetzt wieder normale Wischer, welche auch wirklich wischen.
MfG us19
102 Antworten
HAllo,
habe ja selber die teilenummern oben reingesetzt.
wollte die teilenummern der (teile guru) scheibenwischerset haben.
die nigrin gefallen mir nicht stehen wie auch die bosch zu weit von der scheibe ab.
mfg
Was meinst du mit zu weit abstehen ?
allso vom fenster aus gesehen.
dieser adapter vom wischer ist ziehmlich gross.
sieht auf jeden fall nichts aus für mich.
suche flach anliegende wischer.
mfg
Achso, das stimmt, mich stört aber die Optik bei Originalarmen ebenso. Ich mags nicht, dass die "wie an der Seite angeklebt" wirken. Auf der Fahrerseite gehts übrigens noch, BFS ist schlimmer, durch den Knick im Arm, aber mich interessiert wies wischt und wie lange, der Rest ist mir fast egal und ich hab die alten Arme noch. Jeder wie er möchte 🙂
Ähnliche Themen
Soo, wollte mich mal nochmal melden. Bin grad schnell ins Auto gehüpft weils anfing zu regnen.
Gewischt ham sie bis jetzt gut, schneller als 120 konnt ich nicht fahren, aber da haben die alten Bosch Spoiler schon nichts mehr getan ausser hüpfen 😁
Da hinten auch was Neues her musste hab ich einfach nochmal einen 475er für hinten gekauft. Das Ganze bei KaufMarkt bzw Real für jeweils 15,99 pro Wischer.
Hallo,
und hast du die 4b scheibenwischer montiert, die du bestellt hast?
wie sehen sie aus?
hast du vieleicht ein bild???
würde mich freuen.
mfg
Hallo,
leider jein, habe zwar die Wischerarme montiert, aber auf dem 4B, da passt die Optik wunderbar, logisch.
Die Nigrin sind bei hohen Geschwindigkeiten nicht mehr zu gebrauchen....leider. Die fliegen in ein paar mm Abstand über die Scheibe.... =(
Hallo zusammen.
Passend zum heutigen Wetter hier in Aachen kamen meine gestern bestellten Bosch Aerotwin A550S Wischer an, da meine alten Wischer (auch Bosch, aber noch die mit Metallgestell, ziemlich gerubbelt haben auf Fahrer-Kopfhöhe). Preis: 21,50€ + 4,90€ Versand
Natürlich direkt an meinem 100er C4 montiert, Ergebnis war leider nicht so toll:
An der A-Säule beim Fahrer wird ein etwa tellergroßes Stück nicht gewischt, weil der Wischer zu sehr gebogen ist und in der Mitte dann ein Spalt ist, wo das Wasser auf der Scheibe bleibt. Scheinen wohl die Wischerarme nicht genug Druck zu haben um das Blatt anzudrücken 🙁
War jetzt heute nur in der Stadt unterwegs und konnte es nicht auf der Autobahn testen, ob die Spoiler evtl helfen.
An der Beifahrerseite ähnliches wie schon andere geschrieben haben, dass an der A-Säule 3-5cm nicht gewischt werden (aber nur recht wenig), aber da wo die Dinger wischen siehts gut aus: lautlos & sauber. (habe aber auch erst vor geraumer Zeit die Scheibe neu versiegelt=abperlendes Wasser)
Kann man die Wischerarme evtl noch was biegen, oder so, damit die die Wischer besser andrücken?
Will den Wischer selber nich so viel biegen, falls überhaupt möglich, damit er nicht kaputt geht, da die Enden einfach zu sehr aufdrücken und die Mitte aushebeln.
Gruß
Tilly
P.S.: seh gerade auf der Packung steht A6 C4, gibts da beim Wischer Unterschiede zum 100er?! könnte es daran liegen?
so, war eben noch mal draußen, als es nicht mehr geregnet hat und hab "das Problem" mal fotografiert. Man sieht sehr gut den riesen Spalt.
Hab dann den Wischer als er senkrecht stand per Zündung ausgemacht und an dem Bügel gebogen, bis es gepasst hat, war garnicht so einfach, da das Wischgummi jenachdem auch wieder weiter weg ging.
Jetzt wischen se auf jedem Fall super 😁
Nur noch bei Starkregen und Autobahn testen.
Grüße,
Tilly
Ich habe mir so ein komplettes Nachrüstset bei eBay besorgt. Funktioniert super...wenn die Wischer richtig eingestellt werden.
Also Wischarme und Wicher. Habe mich dann mal schlau gemacht, wovon die Arme und Wicher sind:
Die Arme 3 398 104 357 ( Bosch Bestell Nr )
Und die Wischer 927S sind vom BORA
Und vom Polo, die haben aber rechts nur 475mm Wischer, das ist mir zu wenig.
Original sind 2x 550mm. Und min. das will ich auch wieder haben. 2. 550 gibts aber nur in Verbindung mit neuen Armen, ansonsten muss man 2x 530 nehmen. Das geht ja auch, aber das ungewischte "Dreieck" in der Mitte wird immer größer. Mit zwei 600er Blättern ist es fast weg.
ich bin noch super zufrieden mit den Wischern. und das für ~25Euro.
Auch auf der Autobahn kein Ruckeln.
War eben nur ein wenig Arbeit die Wischerarme "einzurenken" ;-)
Grüße