Scheibenwicher hochklappen!

VW Passat B6/3C

Hallo,kann mir einer sagen ,wie ich die Scheibenwicher hochklappen kann.
Es scheint wohl nur zugehen wenn sie senkrecht stehen,aber wenn
ich die Zündung ausschalte gehen sie doch wieder in Endstellung.
Habe das Keeysi System.
Danke vorab! Vitajte

18 Antworten

zündung anmachen, zündung ausmachen und dann den hebel 1x runterdrücken. dann fahren sie hoch und du kannst sie wegklappen.

Danke für die Hilfe!
Gruß Vitajte

Zitat:

Original geschrieben von Roach13


zündung anmachen, zündung ausmachen und dann den hebel 1x runterdrücken. dann fahren sie hoch und du kannst sie wegklappen.

Ist auch so im Handbuch nachzulesen...

Ich verstehe nur den Grundgedanken hinter diesem besch*** System nicht! Worin soll der "Vorteil" liegen? Ich persönlich sehe nur Nachteile, v.a. da die Wegklapperei gerade im Winter, wenn die Scheiben frieren, empfehlenswert ist. Wenn die Scheiben allerdings nicht komplett eisfrei sind, ruiniere ich mir dann beim "zurück-in-die-Ruhestellung-Fahren" der Wischer auf Dauer das Wischerblatt.

Sollte es also plausible Gründe für diese Lösung geben - nur her damit! Viell. verstehe ich dann, was sich die Herren Inscheniöre in Wolfsburg dabei gedacht haben...

Danke,
bios4

@bios4

a) die Designer finden es cool, wenn man die Wischblätter nicht mehr richtig sieht, sondern diese verdeckt sind, daneben bringt das aerodynamische Vorteile
b) es ist von Vorteil, die möglichst tief zu installieren, damit man einen schönen Radius auf die Scheibe hinbekommt
c) neue Wischblätter, wenn sie als Zubehör verkauft werden, bringen Geld ein
d) wenn es billiger ist, den Wischmotor an Stelle x statt y zu montieren, wird x genommen.
e) keiner kauft ein Auto nicht, weil die Wischerblätter schlecht zu wechseln sind

Such dir einen Grund oder eine Kombination daraus aus. Mehr fallen mir auf Anhieb nicht ein, es wir aber noch eine Vielzahl anderer geben.

Ähnliche Themen

Anstatt sich Gedanken zu machen darüber wie man es hinbekommt, dass der linke Wischer bei Geschw. > 50 km/h die Fahrerseite nicht "verwischt", machen sie sich scheinbar wirklich lieber Gedanken über weiß Gott was - eben Gründe a) bis e)...

Danke trotzdem mungojerrie,
bios4

Zitat:

Original geschrieben von mungojerrie


e) keiner kauft ein Auto nicht, weil die Wischerblätter schlecht zu wechseln sind

von der 2x-igen verneinung bereinigt heißt das dann übersetzt:

jeder kauft ein auto, weil die wischerblätter schlecht zu wechseln sind 😉

wo du recht hast hast du recht 😁 😁 😁

@ChrKoh

Ich hab mir gerade über folgenden Satz Gedanken gemacht:

Keiner kauft ein Auto, weil sich die Scheinwerferlampen nicht mehr wechseln lassen.

Ich frage mich nur, ob es tatsächlich zulässig ist, beide Verneinungen zu kehren. Mathematisch geht das nur sauber auf, wenn die Ergebnismengen der jeweiligen Aussagen disjunkt sind. Bei der normalen Sprache bzw. dem Sprachgebrauch wäre ich mir da nicht mehr so sicher. Aber ok, ganz anderes Thema 😉

Mahlzeit!

Meines Wissens sollen diese versteckten Scheibenwischer dem Fußgängerschutz dienen.

Als ob die Scheibenwischer noch was ausmachen würden, wenn der Fußgänger mit Schmackes über die Motorhaube auf die Windschutzscheibe trifft 😉 (Sarkasmus aus...)

Grüße
Christian

Mir kommt das ein wenig "verbastelt" vor.
Nachdem Designer und Sicherheitsmenschen u.a. wahrscheinlich vom ADAC etc. alles abgenommen hatten, hat irgendwer versucht den Wischer hochzuklappen und ist kläglich gescheitert.
Der Tipp- Impuls ist m.E. die letzte Lösung, um mit vorhandenen Bedienelementen und fertig konstruierter Wischereinheit das Ding noch ohne Werkstatt austauschbar bzw. hochklappbar zu machen.

Wenn man sich dran gewöhnt hat, parkt man abends gleich mit "Wischer hoch". Einfach nach Abstellen einmal nach unten Tippen, fertig ists.

...könnte es sein, das es wegen Diebstahl so gemacht worden ist 😕 Wenn die Wischerblätter in der normalen Position sind, bekommt man die nicht ab.

Viele Grüße
Morschi

...Der sich daran gewöhnt hat, weil sein Peugeot 307 SW es vorher auch schon so hatte 😉

Zitat:

Original geschrieben von morschi8


...könnte es sein, das es wegen Diebstahl so gemacht worden ist 😕 Wenn die Wischerblätter in der normalen Position sind, bekommt man die nicht ab.

Viele Grüße
Morschi

...Der sich daran gewöhnt hat, weil sein Peugeot 307 SW es vorher auch schon so hatte 😉

Nein, leider nicht. Bei mir funktsioniert die hochklappen nicht und deswegen muss ich die Scheibenwischer in der normalen Position wechseln.

Nur: Das mit den verdeckten Scheibenwischern klappt ja nicht soo wirklich.

Das war bei meinem Passat das erste (und bisher einzige), was mir unangenehm auffiel:
Der rechte Scheibenwischer ragt in seiner Ruhestellung doch recht weit in die Scheibe rein und erzeugt so ab 120kmh ein hörbares und störendes Windgeräusch, an das ich mich auch nach 25T km noch nicht gewöhnt habe.
Eigentlich könnte der noch weiter runtergehen, aber dafür müsste man das Gestänge verbiegen.
Ich habe das mal mit anderen Passats verglichen, dort ist die Position ähnlich, also meiner fällt da nicht raus

Zitat:

Original geschrieben von iDoc


Der rechte Scheibenwischer ragt in seiner Ruhestellung doch recht weit in die Scheibe rein und erzeugt so ab 120kmh ein hörbares und störendes Windgeräusch, an das ich mich auch nach 25T km noch nicht gewöhnt habe.

Fährst du immer mit aktiviertem Regensensor? Dann deaktiviere diesen einmal komplett, damit sollte der rechte Wischer ein paar Zentimeter weiter nach unten wandern...

Von störenden Windgeräuschen habe ich (weder mit noch ohne aktiviertem RS) jedoch noch nix mitbekommen. Und das 33.000 KM lang nicht... ;-))

Grüße,
bios4

Zitat:

Original geschrieben von bios4


Fährst du immer mit aktiviertem Regensensor? Dann deaktiviere diesen einmal komplett, damit sollte der rechte Wischer ein paar Zentimeter weiter nach unten wandern...

Von störenden Windgeräuschen habe ich (weder mit noch ohne aktiviertem RS) jedoch noch nix mitbekommen. Und das 33.000 KM lang nicht... ;-))

Grüße,
bios4

ja stimmt, der ist in der Tat üblicherweise an, das werde ich mal ausprobieren.

komisch, dieses Pfeifen/Rauschen haben auch andere Mitfahrer schon bemerkt. Über 150kmh wird es durch andere Geräusche überdeckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen