Scheibenwasser vorne - Pumpe hin?

Audi A6 C5/4B

Moin Moin,

war kürzlich im Schwarzwald unterwegs und bei den eisigen Temperaturen hat es anscheinend das Scheibenwasser eingefroren. Nach eine guten Weile ging es dann wieder und zu Hause hab ich erstmal mit entsprechendem Frostschutz nachgefüllt. Bei der nächsten Fahrt ging es auch noch kurz, aber irgendwann war dann Ende. Der Behälter ist randvoll, aber es kommt kein Wasser mehr raus. Die Düsen hab ich mal durchgepiekst, hat aber auch nichts gebracht. Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Pumpe keine Geräusche von sich gibt. Hat jemand ne Idee, was ich noch versuchen kann, ohne alles auseinanderzunehmen bei den Temperaturen... Ach ja, diie Sicherung ist intakt.

24 Antworten

Ah jetzt ja. Danke =) Dann soll der Frühling mal kommen, bei meinem Glück muss eh alles ab.

So, es hat mir keine Ruhe gelassen. Habe gerade im Fahrer-Fußraum die Verkleidung abgemacht. Das war eine relativ einfache Geschichte. Zwei Kreuzschrauben lösen, dann kann man die Verkleidung ein Stück nach vorne hebeln und seitlich "rausklappen. Der Verbinder dort war tatsächlich lose (siehe Foto). Ich hab ihn dann zusammengesteckt und mit Panzerband gesichert. Leider kommt immer noch kein Wasser hinten an (eventuell hätte ich aber länger pumpen müssen, der Schlauch war ja schließlich ganz leer - probier ich morgen nochmal). Der Verbinder hinten unter dem CD-Wechsler ist zusammengesteckt. Wenn ich richtig informiert bin, gibt es jetzt nur noch einen hinter dem Fahrersitz unter der Abdeckleiste. Auf den hatte ich jetzt aber keinen Bock mehr. Das schau ich mir irgendwann mal an.

Img-5706

Noch ein Nachtrag... Der Wischer hinten scheint jetzt ganz einen Schlag weg zu haben. Hab es während der Fahrt nochmal mit Spritzen probiert, Wasser kam keines, aber dafür ist der Wischer nicht mehr in Endposition gefahren. Nach ein paar Versuchen hat er sich dann mal wieder zurückgestellt. Seufz... Wie gesagt.... Frühling 😁

Schon wieder ich 😁 Irgendwas ist jetzt ganz komisch. Jedesmal, wenn ich den Wagen starte, läuft plötzlich der Heckwischer (ohne dass der Lenkhebel auf Wischposition steht, bzw. unabhängig davon). Ich habe jetzt erstmal die Sicherung für den Heckwischer rausgenommen, damit Ruhe ist. Aber auf Dauer will ich so nicht rumfahren. Hat jemand ne Ahnung, was da jetzt los sein könnte?

Ähnliche Themen

Kann leider der Heckwischer selbst (Endlagenabschaltung), das Wischerrelais (klebt, klemmt) oder der Lenkstockschalter sein.
Ich ärgere mich auch schon eine Weile mit einem Tourette-Syndrom-Heckwischer😁 herum, benutze den jetzt auch nicht mehr. Zum Glück geht er bei mir aber nicht von allein an. Bei mir vermute ich den Wischermotor, wissen tue ich es nicht.

Danke dir! Wenigstens bin ich nicht alleine. Das ist doch schon viel wert 😁 Ich muss sagen, ich hab den Heckwischer ohnehin schon seit über einem Jahr nicht mehr wirklich benutzt. Von daher kann ich vielleicht doch noch ne Weile damit leben, klingt ja doch schon wieder nach mehr Aufwand 🙄 Ergo bleibt die Sicherung einfach erstmal draußen und wenn es mich irgendwann überkommen sollte, geht's ran. TÜV hat ja zum Glück noch Zeit 😎

- Kabelstrang Heckklappe prüfen
-evtl Spritzdüse verstopft - drum wird nix rauskommen, wohl die Ursache weshalb der Schlauch getrennt war

Und wieder ein Update: Die Düse hatte sich verdreht und war verstopft. Nachdem ich sie durchgeblasen habe, spritzt das Wasser wieder hinten raus. Meine Verbindungen sind nun also Gott sei Dank alle dicht. Allerdings ist wohl klassisch das Metallröhrchen im Scheibenwischermotor gebrochen, denn die Düse dreht sich nun mit. Und nach wie vor läuft der Wischer los und bleibt irgendwo stehen, wenn ich die Zündung anschalte. Wird das mit dem Reparatursatz auch behoben?

Ich bin jetzt noch am Überlegen, ob ich mir den Reparatursatz überhaupt hole und den Motor wieder flott mache oder ob ich den Wischerarm einfach entferne und einen Stopfen drauf mache...

Bau doch auf rechtsliegenden Aeroflatwischer um ...

Auch das hatte ich schon überlegt. Aber im Moment tendiere ich tatsächlich mehr dazu, den Wischer einfach ganz zu entfernen. Benutzt habe ich ihn ohnehin so gut wie nie und werde ich wohl auch in Zukunft nicht. Ich habe jetzt mal bei so ner Firma angefragt, die entsprechende Stopfen für das Loch in der Scheibe mit "eigenem Motiv" anbieten. Wenn das meinen Vorstellungen entspricht, wird das wahrscheinlich meine Lösung werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen