Scheibenwasser/ -düsen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Bei meinem Golf funktionieren seit einigen Tagen die Düsen der Scheibenwischwascheranlage anscheinend nicht mehr. Erst kam aus beiden vorne nur noch ein dünner Strahl, jetzt hat die Düse auf der Fahrerseite komplett ihren Dienst eingestellt und hinten kommt auch nix mehr. Nur die Beifahrerseite wird noch leicht naß. Die Pumpe surrt, wenn ich den Hebel ziehe oder drücke. Und Frostschutz ist bis Minus 20 Grad im Wasser. Jemand eine Idee?? Wasser ist auch genug drin :-)) Habe übrigens gesehen, dass ich gar kein Sieb mehr im Einfüllstutzen für Wasser habe. Beim 4er war es noch da. Spart VW jetzt schon an sowas? Nicht das da nachher Dreck reingekommen ist und das Ding jetzt verstopft ist?

25 Antworten

Zitat:

- Gummies in den Ablagefächern
-Verschiedene Nebellampen
-Fehlender Notschlüssel
-Plastikscheinwerfer kein glas mehr...
-nur noch EINE Rückfahrleuchte
-Entriegelungszunge für die Motorhaube vorne

-Regenrinne
-Lederlenkrad
-Abeckung für Verbandskasten und Warndreieck im Kofferraum
-Leuchten über Spiegel in Sonnenblende serienmäßig
-Armlehne hinten

Hmm also

- Gummies in den Ablagefächern werden doch verbaut.

- Kunstoffscheinwerfer werden doch nicht nur beim Golf eingesetzt, sondern sind doch eher mittlerweile üblich oder?

- welche Entrieglungszunge für die Motorhaube? Bei mir ist da so ein schöner Griff oberhalb des VW-Logos. Viel bequemer als beim 4er

- Gab es jemals ein Lederlenkrad in einem Basisgolf serienmäßig?

- gleiches für die Beleuchtung. War die irgendwann mal in einem Basisgolf Serie?

Also ich find ihr übertreibt momentan auch ein bißchen 🙂

WW-Filter

Jo, bei mir fehlte der auch - G5 zwei Tage alt...

Der "freundliche" konnte das Teil in der Teileliste zwar sehen - hatte aber keine Bestellnummer....

Die hat er sich dann hier geholt und brav bestellt...

Danke ans Forum für die Info - halte so einen Filter auch für sinnvoll und Blödsinn ihn einzusparen !

cola

Scheibenwasser (Sieb)

Hallo,

ich habe wegen dem fehlenden Sieb im Schweibenwaschwasserbehälter eine Antwort von VW erhalten.

----------------------------------------------------------

Sehr geehrter Herr ,

für den Serieneinsatz ist das Sieb in der Tat entfallen.
Bei ordnungsgemäßer Befüllung - wie in der Bedienungsanleitung beschrieben -
ist eine Verunreinigung des Behälters nicht zu erwarten, insbesondere bei Verwendung
der Original Scheibenwaschflüssigkeit von Volkswagen
Dennoch kann das Sieb 1C0 955 485 bei den Scheibenwaschbehältern des Golf 5
verwendet werden. Es passt!
Bitte sprechen Sie Ihre VW Vertragswerkstatt an
Wir empfehlen unseren Original Scheibenwaschzusatz zu verwenden.
Dieser gewährleistet ein best mögliches Reinigungs- und Wischergebnis und ist auf die übrigen Komponenten
abgestimmt. So wurde z.B. festgestellt, dass bestimmte fremde Scheibenreiniger-Zusätze das Material der neuen
flachen Aerowischer schädigen können.

Mit freundlichen Grüßen

Dieter Drescher
Vertrieb Original Teile - Kundenanfragen
Volkswagen AG
Brieffach 4934
34219 Baunatal
Telefon +49 (561) 4 90-7723
Telefax +49 (561) 4 90-8 7723
e-mail: dieter.drescher@volkswagen.de
<http//:www.volkswagen-original-teile.de

----------------------------------------------------------
Aus einem anderen Thread, das Sieb kostet 1,39 €

Gruß GL 62

Re: Scheibenwasser (Sieb)

Zitat:

Original geschrieben von GL 62


.................Dennoch kann das Sieb 1C0 955 485 bei den Scheibenwaschbehältern des Golf 5
verwendet werden. Es passt! .........und............
Aus einem anderen Thread, das Sieb kostet 1,39 €

Habe gerade für meinen Touran ein solches Sieb geholt. Es kostet in der Schweiz SFr. 2.25 = 1.50€. Der grosse Witz ist jedoch, dass dieses Sieb, das bei unzähligen VW's und Audi's und Seat's und Skoda's als identisches Teil verbaut ist, als WERKBESTELLUNG in Deutschland bestellt werden musste. Mensch...!...dieser Aufwand! 🙁

Gruss: Peter (aus der Schweiz)

----------------------------------------------------------------
Touran 2.0 TDI High MJ2005, silber, mit Climatronic, Anhängevorrichtung, Xenon, Standheizung, Popo-Heizung, el. Klapp-Zu-Spiegel, usw.

Ähnliche Themen

Das komische ist nur, dass es manche ab Werk dabei hatten und andere eben nicht?!?! 😰

Bei mir fehlt es!!!!

Komme gerade vom Freundlichen... Der hat mir 3 neue Wischerdüsen spendiert. Vorne und hinten. Und eine Flasche "Scheibrein" verkauft für wahnsinnige 3,18 € :-) . Teilenummer G 052164A2. Angeblich lag's daran, dass der Baumarkt-Wischzusatz ausgeflockt war und die Düsen zugesetzt hat. Das Sieb hat er trotzdem eingebaut. Teilenummer stammt von einem G4, wie hier auch schon gepostet. Paßt in der Tat ohne Probleme.

Hallo, ich hole den alten Thread mal hoch.

Meine Front Wischwasserdüsen hatte bisher nur ca. 10-15 cm an den Scheiben jeweils in einem Strahl hochgesprüht, kurz danach fangen die Wischer an. Ich dachte das ist normal, da die Scheiben fast immer sauber wurden. Habe mich aber trotzdem gewundert, da in meinem Polo die komplette Scheibe schön besprüht wurde. Den Golf habe ich ca. 2 Wochen. Deshalb weiss ich auch nicht was im Behälter ist. Da dieser aber ständig geforen gewesen ist, habe ich an der Tanke für Nachschub gesorgt und Pur 1/2 l aufgegossen.

Heute ging dann bei gerade -2 Grad mal wieder nichts. Ist schon bescheiden, wenn man bei solchen Wetter nicht sprühen kann.

Wenn ich den Thread so durchlese, kann es von verdreckter Düse, Flocken im Wasser bis verdreckte Pumpe alles sein! Will mal schauen ob morgen ein Freundlicher noch Zeit für mich hat.

Wären solche Arbeiten eigentlich in der Garantie drinne?
Sprühen die Düsen normal richtig über die komplette Scheibe?

Danke für Antworten.

Hallo,

eigentl. hast du im G5 sogenannte Fächerdüsen. Wie der Name sagt, sollte das Spritzwasser in einem Fächer, Sprühnebel auf die Scheibe kommen. Beide Düsen wässern mehr oder weniger die gesamte Frontscheibe. Wenn bei dir nur ein Strahl aus den Düsen kommt, ähnlich wie beim Heckwischer, kann man von ausgehen, dass das Wasser eingefroren ist. Von verdreckter Leitung würde ich erst einmal nicht unbedingt ausgehen. Bei den Temperaturen momentan sollte das ganze aber wieder auftauen, zumindest wenn ordentl. Frostschutzmittel vorhanden ist.

Mike 

Letzte Woche bei -17°C waren meine beiheizten Düsen (!) auch eingefroren und haben nur einen dünnen Strahl gesprüht.
Nach etwa 30min Fahrt waren sie dann wieder komplett frei und ich hatte dann einfach 2l puren -60°C Frostschutz reingekippt, dann hats auch wunderbar funktioniert. 😁

Habe heute tatsächlich noch einen 🙂 gefunden. Die haben den gesamten Behälter entleert und noch was anderes gemacht *vergessen was genau*, und VW Scheibenklar reingemacht. Bezahlt habe ich nur den Scheiben klar = also hat mich der Spass 8 Euro gekostet. Nun kann ich endlich wieder durch die Scheibe schauen und habe einen Sprühnebel. Prima Service.

Mein Wagen war anfang des Monats beim Service (42 TKM). Da mein Scheibenwasser so gut wie leer war, hat man mir (aber erst nach der nachfrage) mit Scheibenfrostschutz nachgefüllt und die (fast leere flasche) mir ins Auto gelegt.
Es war von Sonax.  So weit zu  "Orginal VW Scheibenklar".... 
Und was den Beheizten Düsen angeht... die habe ich auch (Winterpaket) und die funktionieren wirklich erst nach ca. 15-20 min ... vorher sollten man lieber nicht auf die Autobahn oder im dichten Verkehr fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen