Scheibenwaschdüsen zu niedrig...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

ich finde, dass meine Scheibenwaschdüsen ziemlich niedrig auf die Scheibe spritzen. Im oberen Bereich der Scheibe schmiert es sehr stark.

Kann ich die Düsen selber mit einer Nadel einstellen oder hat der Freundliche etwas zum justieren??
Mich nervt es immer, dass ich die Scheiben sauber mache und wenn ich dann mal die Scheibenwaschdüsen betätigen muss, dass die Scheibe halt im oberen Bereich nicht richtig sauber wird und dort alles verschmiert wird.

Gruß Matze

25 Antworten

Genau darüber ärgere ich mich auch fast jeden Tag bei diesem Wetter. Ich werde aber gleich mal gucken ob man sie nicht selber verstellen kann.

Mal sehen, ich muss eh noch in den Ort einkaufen, dann kann ich da ja eben vorbeifahren und fragen.

Aber du kannst ja auch mal berichten.

Gruß Matze

War eben beim Freundlichen.

Also es gibt eine kleine Schraube rechts neben der Düsen. Mit einem Schlitzschraubendreher kann man diese Schraube verstellen und somit die Düsen.

Ist jetzt besser geworden.

Gruß Matze

Hmmm, freiwillige vor :-)
Bei mir schneit es (endlich) wie verrückt. Müßte erst das Auto räumen um da nachzuschauen.

Die Idee mit dem verstellen ist eigentlich nicht schlecht, ich hatte mich irgendwie schon damit abgefunden.
Bei zügiger Fahrt auf der AB drückt der Fahrtwind das Wasser noch weiter nach unten, was die "Waschleistung" nicht gerade verbessert.

Bin auf eure Erkenntnisse gespannt.

Gruß
Saarländer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Shabooboo


War eben beim Freundlichen.

Also es gibt eine kleine Schraube rechts neben der Düsen. Mit einem Schlitzschraubendreher kann man diese Schraube verstellen und somit die Düsen.

Ist jetzt besser geworden.

Gruß Matze

AHA......<aufdieschneeschmelzehoff>

Aaaaaaaalso,

ich würde genau bei Spritzbeginn die Bremse treten, dann drückt´s das Wasser doch auch höher, oder 😛

..........duckundwechspring........😁

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Aaaaaaaalso,

ich würde genau bei Spritzbeginn die Bremse treten, dann drückt´s das Wasser doch auch höher, oder 😛

..........duckundwechspring........😁

Wenn du dann die Kosten für kaputten Fahrzeuge übernimmst, dann bremse ich jetzt jedes Mal vorher. 😉

Gruß Matze

Ich finde das die Förderleistung der Scheibenwaschdüsen mickrig ist.

Aus der Scheinwerferreinigungsanlage spritzt es wie verrückt.

Sind das zwei getrennte Förderpumpen,
oder nehmen mir die Scheinwerferspritzdüsen den Druck an der Scheibenspritzdüse weg...

Hat da jemand eine Lösung....

Zitat:

Original geschrieben von fritte999


Hat da jemand eine Lösung....

Auf Cal. 45 aufbohren, dann klappts auch mit der Durchflußmenge :-)

Dann aber auch die Kraftstoffleitung mit dem Schlauch der Scheibenwaschanlage tauschen. So beugt man dann häufiges nachfüllen der Scheibenwaschanlage vor.

Zitat:

Original geschrieben von fritte999


Aus der ???????????? spritzt es wie verrückt.

Hat da jemand eine Lösung....

öfter mal "Dampf" ablassen 😁 😛 😁

Da hat wohl noch jemand etwas Restalkohol, vom Weihnachtsbraten mit Weinsoße, im Blut! :-)

Falsch 😁 so wird ein Schuh draus

}}>

Zitat:

Original geschrieben von Saarländer


Da hat wohl noch jemand etwas Restblut, vom Weihnachtsbraten mit Weinsoße, im Alkohol! :-)

.............😁 😛 😁................

}}}Ich finde das die Förderleistung der Scheibenwaschdüsen mickrig ist.

Aus der Scheinwerferreinigungsanlage spritzt es wie verrückt.

Sind das zwei getrennte Förderpumpen,
oder nehmen mir die Scheinwerferspritzdüsen den Druck an der Scheibenspritzdüse weg...{{{<

Hallo fritte999,

ich habe keine Schweinwerferspritzdüsen und habe es auch festgestellt, das die Förderleistung besser sein könnte. Gut das man die Düsen, wie beschrieben, höher stellen kann.
Bei meinem Ex-Audi 80 hatte ich mehr Wasser auf der Scheibe. Da hat VW wieder einmal gespart !
Vielleicht sollte man es beim Freundlichen prüfen lassen, ob vielleicht die Förderleistung verbessert werden kann !?

Gruß GL 62

Deine Antwort
Ähnliche Themen