Scheibenwaschdüsen und die Tücken
Hab mal wieder ein kleines Problem.......aus der Spritzwasserdüse auf der Fahrerseite kommt kein Wasser mehr; Beifahrerseie funktioniert aber! Beide Düsen hängen am gleichen Schlauch, quasi in Reihe, mit dem Unterschied, daß vor der an der Fahrerseite ein zusätzliches Schlauchteil in grau mit Pfeil drauf dran ist. Denke mal, daß es sich um sowas wie ein Ventil handelt? Weiß jemand die Bezeichnung? Sind übrigens beheizte Düsen. Wenn ich mir die Dinger so anschau, was soll an Düsen kaputt gehen? Gereinigt und mit Pressluft ausgblasen hab ich schon.......keine Veränderung. Fällt wem was dazu ein? Ist bei dem Wetter grad ziemlich blöd so ohne Wasser auf den Scheiben......
Beste Antwort im Thema
Genau ! Gute Idee ! Gehst einfach wieder ! Auf deutsch g'sagt schleichst Di.
Also gehst jetzt raus, reparierst schnell die Spritzdüse, und dann kommst wieder rein. Und wenns immer noch nicht geht fragst halt nochmal.
Schräge Antworten und trockener Humor ist doch immer noch besser als eine trockene Scheibe, oder ?
FP
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rjagosch
Wenn abzweig, dann ist es parallel.
Gruss
Ralph
also ich glaube gelernt zu haben,dass das in reihe ist, weil einen wirklichen abzweig gibts nicht
Also wenn das eine "Reihenschaltung" wäre, dann würde das Spritzwasser aus einer Düse raus und bei der anderen Düse dann wieder rein gehen, dann wieder raus und noch einmal rein.
Sowas zu bauen ist natürlich machbar. Nur - wie bekommt man damit die Scheibe nass ??? 😕
FP
Man man man.
Wenn da nach dem Rückschlagventil ein T- Stück kommt is das Parallel.
In Reihe bedeutet, das ein Medium nacheinander eine Leitung oder ein Gefäss durströmt. T-Stück gleich Parallel.
Nehmt es einfach so hin, tut im Grunde auch nichts zur Sache.
Zieh den Schlauch an der Fahrerseite am T-Sück ab. Kommt kräftig Wasser, ist es bis dahin in Ordnung. Ziehe dann an der Düse ab, wenn es da auch kommt, kauf für 5 Eure ne neue Düse und die Sache ist erledigt.
Bei einer reihenversorgung würde hinten (Beifahrerseite) nichts ankommen, wenn vorher (Fahrerseite) was dicht is. Versogung ist schliesslich von der Fahrerseite.
Gruss Ralph
Ähnliche Themen
ist ja schon gut! aber für was gibt's denn ein forum, wenn man nicht fragen darf?! aber gut, geh ich halt wieder..........................
Genau ! Gute Idee ! Gehst einfach wieder ! Auf deutsch g'sagt schleichst Di.
Also gehst jetzt raus, reparierst schnell die Spritzdüse, und dann kommst wieder rein. Und wenns immer noch nicht geht fragst halt nochmal.
Schräge Antworten und trockener Humor ist doch immer noch besser als eine trockene Scheibe, oder ?
FP
Was ist denn nun?
Spritzt die parallele Reihendüse trotz Rückschlagventil auf der Fahrerseite unter 100-facher Optik wieder oder wurde sie beerdigt?
Mich interessiert das irgendwie!
Zitat:
Original geschrieben von Shadow95
Was ist denn nun?Spritzt die parallele Reihendüse trotz Rückschlagventil auf der Fahrerseite unter 100-facher Optik wieder oder wurde sie beerdigt?
Mich interessiert das irgendwie!
nein, weder geht sie, noch wurde sie beerdigt...........ich schreib bloß nix mehr
Du sollst ja auch nix schreiben sondern die Scheibenspritzanlage weiter prüfen und reparieren.
Prüfen wie schon geschrieben auf
- durchsichtige Fremdkörper die die Düse verstopfen (gut, ist an den Haaren herbeigezogen, aber trotzdem)
- Risse, Löcher etc. der Düse, Schlauchstutzen / Gummimuffen / Haltemuffe etc. durch die das Spritzwasser abhaut und sich in den Rostschichten oder den Verstärkungsblechen der Motorhaube versteckt
- ob Schlauchstutzen / Gummimuffen / Haltemuffe zur nicht spritzenden Düse zu oder abgedrückt (evtl. nur bei geschl. Motorhaube abgedrückt) ist, oder nur unter Wasserdruck dicht macht (wenn irgendein Gummifetzen oder was anderes in der Leitung sich quer legt, umklappt und dicht macht)
- Pumpe mit Prostata-Problemen, die zu wenig Druck um eine Engstelle (?) zur Fahrerseiten-Düse zu überwinden bringt
FP
alles auseinander genommen, behälter und düsen entkalkt und gereinigt. neue schläuche eingebaut -> alles super!