Scheibenwaschdüsen und die Tücken

Audi A6 C4/4A

Hab mal wieder ein kleines Problem.......aus der Spritzwasserdüse auf der Fahrerseite kommt kein Wasser mehr; Beifahrerseie funktioniert aber! Beide Düsen hängen am gleichen Schlauch, quasi in Reihe, mit dem Unterschied, daß vor der an der Fahrerseite ein zusätzliches Schlauchteil in grau mit Pfeil drauf dran ist. Denke mal, daß es sich um sowas wie ein Ventil handelt? Weiß jemand die Bezeichnung? Sind übrigens beheizte Düsen. Wenn ich mir die Dinger so anschau, was soll an Düsen kaputt gehen? Gereinigt und mit Pressluft ausgblasen hab ich schon.......keine Veränderung. Fällt wem was dazu ein? Ist bei dem Wetter grad ziemlich blöd so ohne Wasser auf den Scheiben......

Beste Antwort im Thema

Genau ! Gute Idee ! Gehst einfach wieder ! Auf deutsch g'sagt schleichst Di.

Also gehst jetzt raus, reparierst schnell die Spritzdüse, und dann kommst wieder rein. Und wenns immer noch nicht geht fragst halt nochmal.

Schräge Antworten und trockener Humor ist doch immer noch besser als eine trockene Scheibe, oder ?

FP

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von susan28


.....übrigens ist "der te" eine "die" ;-))

Entschuldige 😉 War keine Absicht

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05



Zitat:

Original geschrieben von susan28


.....übrigens ist "der te" eine "die" ;-))
Entschuldige 😉 War keine Absicht

kein problem! hab ich mir schon gedacht!

Der Weizenkeim hat das schon gut beschrieben.

Woher stammt denn die Pressluft der TE (sorry, die Pressluft die TE 😁 )

Vielleicht aus dem Haarfön ? Na dann wundert es mich nicht. Aber auch mit manchen Pressluftpistolen funktioniert es nicht richtig, z. B. wenn die den Luftstrahl Kegelförmig nach aussen abgeben. In der Mitte ist dann ziemlich Flaute...

Harz, Autopoliturreste, Beton, Make-Up, Schokolade etc. - So eine Verstopfung kann manchmal ganz schön hartnäckig sein. Bei Dreck von aussen hilft dann auch ausblasen von innen.

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Der Weizenkeim hat das schon gut beschrieben.

Woher stammt denn die Pressluft der TE (sorry, die Pressluft die TE 😁 )

Vielleicht aus dem Haarfön ? Na dann wundert es mich nicht. Aber auch mit manchen Pressluftpistolen funktioniert es nicht richtig, z. B. wenn die den Luftstrahl Kegelförmig nach aussen abgeben. In der Mitte ist dann ziemlich Flaute...

Harz, Autopoliturreste, Beton, Make-Up, Schokolade etc. - So eine Verstopfung kann manchmal ganz schön hartnäckig sein. Bei Dreck von aussen hilft dann auch ausblasen von innen.

FP

die pressluft stammt ausm kompressor, woher auch sonst?! ich hab die düsen ausgebaut zum entkalken und dann mit Pressluft ausgeblasen, von beiden Seiten. Selbiges mit dem Wasserschlauch........

................und stell Dir vor, es gibt sogar Frauen, die ne Ahnung vom Autoschrauben haben.............

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von susan28


................und stell Dir vor, es gibt sogar Frauen, die ne Ahnung vom Autoschrauben haben.............

Weiss ich. Ich hatte sogar mal ein Mädchen als KFZ-Mechaniker Lehrling. Aber die hat Scheibenwaschdüsen eigentlich immer frei bekommen...

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von susan28


................und stell Dir vor, es gibt sogar Frauen, die ne Ahnung vom Autoschrauben haben.............
Weiss ich. Ich hatte sogar mal ein Mädchen als KFZ-Mechaniker Lehrling. Aber die hat Scheibenwaschdüsen eigentlich immer frei bekommen...

FP

frei sind se ja, nur gehn tun sie nicht!

Also wenn sie wirklich frei sind, ganz ehrlich frei, also ohne irgendwelches Zeug verstopft sind, und trotzdem nicht spritzen, also kein Wasser durchgeht - dann sind die Düsenkugeln so verdreht dass die Bohrung verdeckt ist.

Wobei sie in dem Fall nur theoretisch frei sind, praktisch ist ja der Weg nach draussen versperrt.

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Also wenn sie wirklich frei sind, ganz ehrlich frei, also ohne irgendwelches Zeug verstopft sind, und trotzdem nicht spritzen, also kein Wasser durchgeht - dann sind die Düsenkugeln so verdreht dass die Bohrung verdeckt ist.

Wobei sie in dem Fall nur theoretisch frei sind, praktisch ist ja der Weg nach draussen versperrt.

FP

ich hab die dinger "durchgeleuchtet", unter der Optik mit 1oo-facher Vergrößerung, die sind frei! Seltsam ist, daß beide düsen auf der Beifahrerseite funktionieren; hab sie getauscht und hatte keine Veränderung. Auch ohne das Rückschlagventil gehts nicht.

Moin
Schon mal den Schlauch abgezogen und ohne Düsen gespritzt?
Gruss Ralph

Dann dürfte die Düsen auf der BFS aber auch nicht gehen, wenn der Schlauch dicht wär. Seltsam...

Man kann den Schlauch an jeder Düse separat abziehen. Also nur an der Fahrerseite abziehen.
LG
Ralph

Kurios.

Was kanns noch sein ?

- durchsichtige Fremdkörper die die Düse verstopfen ?

- Schlauchstutzen zur nicht spritzenden Düse zu oder abgedrückt (evtl. nur bei geschl. Motorhaube abgedrückt) oder unter Wasserdruck klappt irgendein Gummifetzen oder was anderes in die Leitung und macht dicht

- Pumpe mit Prostata-Problemen, zu wenig Druck um eine Engstelle (?) zur Fahrerseiten-Düse zu überwinden ?

FP

Zitat:

Original geschrieben von rjagosch


Man kann den Schlauch an jeder Düse separat abziehen. Also nur an der Fahrerseite abziehen.
LG
Ralph

die hängen in reihe hintereinander

Erstaunlich, bei mir sind sie nicht in Reihe, dann mässte eine Düse ja nen ein und nen Ausgang zur zweiten haben.
Schau lieber noch mal nach😉
Gruss
Ralph

Hängen bei mir auch in Reihe , hinter dem Rückschlag ist ein Abzweig, ob der an der Düse oder extern ist weiß ich nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen