Scheibenwaschdüsen
Habt Ihr auch Probleme mit den Scheibenwaschdüsen. Wenn ich zum Schifahren fahre und die Straßen dreckig sind ist es unmöglich die Scheiben sauber zu bekommen. Schon bei einem Tempo über 60 kmh spritzen die Düsen nur noch einen kleinen Teil auf der unteren Scheibe frei und die ganze obere Scheibe verschmiert. Hat jemend eine Lösung für mich.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Ich möchte euch hiermit auf dem Laufenden halten und mal eine Zusammenfassung einstellen zum Problem und meinem Schriftverkehr bezüglich der Scheibenwaschdüsen.
Es wäre schön, wenn ihr die mangelhafte Konstruktion ebenfalls beanstandet und schriftlich oder per Fax Kontakt mit dem Ford-Kundendienst aufnehmt.
Wie bereits in mehreren Foren erwähnt und ausführlich beschrieben, sind die Scheibenwaschdüsen des Ford Kuga derart konstruiert, dass keine vernünftige Einstellung gefunden werden kann. Ab einem Tempo von ca. 50-60 km/h wird das Wischwasser unter die Wischerblätter gespritzt, eine Reinigung der Scheibe ist kaum möglich. Stellt man die Düsen höher ein, wird das Wasser von unten gegen die Motorhaube gespritzt.
§23 STVO: Sonstige Pflichten des Fahrzeugführers
(1) Der Fahrzeugführer ist dafür verantwortlich, dass seine Sicht und das Gehör nicht durch die Besetzung, Tiere, die Ladung, Geräte oder den Zustand des Fahrzeugs beeinträchtigt werden.
Stellt sich mir die Frage, wie ich auf der BAB bei salzgestreuter Fahrbahn und der aufspritzenden Gischt die Scheibe in den geforderten Zustand versetzten soll.
Sicher könnte ich versuchen, die Mindestgeschwindigkeit von 60 Km/h zu unterschreiten, um ausreichend Wasser auf die Scheibe zu bekommen. Oder jede Ausfahrt oder Parkplatz nutzen, um die Scheiben im Stand zu wischen, sofern durch untaugliche Versuche noch Restwasser vorhanden ist.
Ein Pkw, dessen Windschutzscheibe im Winter durch Salz und Dreck nicht zu reinigen ist, stellt für mich ein gravierendes Sicherheitsrisiko für den Fahrer selbst und auch für andere Verkehrsteilnehmer dar. Daher ist dieser Tatbestand auch bußgeldbewährt.
Aber nun zum Schriftverkehr mit dem abschließenden Brief von Ford und dem offensichtlichen Eingeständnis, mangelhafte Scheibenwaschdüsen konstruiert zu haben, ohne den Mangel abstellen zu können!
Erster Brief an den Ford-Kundendienst:
Reklamation der Scheibenwaschdüsen Ford Kuga
Sehr geehrte Damen und Herren !
Wir besitzen einen Ford Kuga 2x4 Diesel aus Juli 2008 und sind wie auch viele andere Ford Kuga Besitzer sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Jedoch gibt es einen Mangel, der Ihnen bereits seit Monaten bekannt ist und behoben werden sollte.
Die Waschdüsen der Frontscheibe sind so angebracht und konzipiert, dass eine vernünftige Einstellung nicht gefunden werden und die Scheibe nur unzureichend gereinigt werden kann.
Stellt man die Düsen so ein, dass im Stand oder bei Schrittgeschwindigkeit das Wasser die Scheibe erreicht, wird das als Fächerstrahl ausgebildete Wasser ab 50 km/h unter die Wischer gespritzt, eine Reinigung der Scheibe ist kaum möglich. Stellt man die Düsen für hohe Geschwindigkeiten ein, wird das Wasser gegen die Kante der Motorhaube gespritzt.
Meines Erachtens wäre eine Änderung der Düsen sehr einfach möglich, indem die „Fächerdüsen“ in einen harten Punktstrahl geändert würden, der harte Strahl würde bei jeder Geschwindigkeit die Scheibe oberhalb der Wischer erreichen und nicht als Fächer vom Winde verweht werden.
Mit der Bitte um Überarbeitung und Austausch der Düsen, damit im kommenden Winter eine gefahrlose Fahrt gewährleistet ist.
Es wäre nett, wenn Sie mich über den aktuellen Stand der Dinge unterrichten würden.
Mit freundlichen Grüßen
Kurze Zeit später bekam ich einen Brief mit dem Hinweis, man würde die Sache bearbeiten und ich solle mich gedulden.
Nach Wochen der Wartezeit erdreistete ich mich, telefonisch Kontakt zu suchen. Dort wurde ich mehrfach vertröstet, zuletzt wollte man mich zurück rufen. Nichts passierte.
Zweiter Brief an die Geschäftsführung der Ford-Werke:
Sehr geehrte Damen und Herren !
Vor ca. 2 Monaten wandte ich mich mit der Bitte um Prüfung meines Anliegens an Sie, welches bei Ihnen unter Aktenzeichen MY/216-55 1-114410111 geführt wird.
Wie es scheint, wird meine Reklamation nicht ernst genommen, eine Stellungnahme Ihrerseits habe ich bis heute trotz mehrmaliger Vertröstungen nicht erhalten.
Im Zuge der allgemeinen schlechten Wirtschaftslage ist es mir unverständlich, wie Anregungen, Reklamationen und Wünsche der Kunden hochwertiger Fahrzeuge einfach ignoriert werden.
Der Kundenzufriedenheit im Hinblick auf die Kundenbindung sollte gerade in einer solch schwierigen Zeit besondere Bedeutung zugemessen werden.
Aus Internetforen habe ich erfahren, dass der Ford Kuga seit der Sommerpause offensichtlich mit neuen Waschdüsen ausgeliefert wird. Umso unverständlicher ist es für mich, dass gravierende Sicherheitsmängel bei einem Materialaufwand von ca. 15 Euro nicht sofort im Zuge einer Rückrufaktion abgestellt werden.
Da ich sicher weiß, nicht der einzige Kunde zu sein, der das Problem mit den Scheibenwaschdüsen bemängelt hat, bitte ich Sie nochmals, mich über den derzeitigen Sachstand zu informieren und den Mangel in Kürze abzustellen.
Mit freundlichen Grüßen
Heute, nach nunmehr 2 Monaten erhielt ich Antwort auf meine Schreiben.
Kaum zu glauben, was ich da zu lesen bekam. Ich verzichte mal hier auf das Bla-Bla und komme direkt zum Wesentlichen, als da steht:
Vielen Dank für Ihren Brief an die Geschäftsleitung der Ford-Werke GmBH, die uns gebeten hat, Ihnen zu antworten. ….
… Wir können Ihnen jedoch keine Abstellmaßnahme anbieten, da es sich nicht um eine berechtigte Beanstandung im Sinne der Ford Neuwagengarantie handelt. Bei dem von uns gewähltem Konstruktionsprinzip lässt sich die von Ihnen bemängelte Erscheinung leider nicht ausklammern.
Bitte haben Sie daher Verständnis, dass weitere Maßnahmen nicht vorgesehen sind…
Doppelt und eigenhändig unterzeichnet von zwei Mitarbeitern des Ford-Kundenzentrum
Da fällt mir wirklich nicht mehr ein! Kein Wort über die offensichtlich neu verbauten Waschdüsen des Kuga seit August, kein Wort über die mangelhafte Sicherheit im Winter und ansonsten einfach nur arm.
Da verkauft man ein Auto für 35.000 Euro und ist nicht in der Lage, die Mindestanforderungen zur Teilnahme am Verkehr zu erfüllen? Der Wagen wurde doch geprüft und hat nebst allen Teilen eine ABE des Kraftfahrt-Budensamtes!?
Mich würde interessieren, wer sich hinter meine Meinung stellt und einen Brief mit Verteiler unterstützt, der u.a. an ADAC, Auto-Motor-Sport und das Kraftfahrt-Bundesamt gerichtet ist.
Vor Wintereinbruch werde ich mir zunächst wohl oder übel die Waschdüsen des DB Sprinter besorgen, die mittels Schlauch angeschlossen einfach an die Wischerarme angeklemmt werden und angeblich bestens funktionieren.
O.K., es ist doch mehr geworden, als ich schreiben wollte. Aber ich denke, man sollte sich nicht alles gefallen lassen und etwas Druck ausüben, um zu seinem Recht zu kommen. Von daher hoffe ich, dass sich viele Kuga-Besitzer anschließen und meinem Aufruf folgen.
In dem Sinne
Gruß, Jürgen
277 Antworten
Nach Rücksprache mit Use hab ich mich nun doch durchgerungen nochmals zum Sturm auf den ADAC deswegen zu blasen.
Mailadresse der bearbeitenden Person beim ADAC stell ich jetzt hier aber nicht ein!!! Notfalls per PN.
Oder über die ADAC-Seite. So bin ich auch über 2 cken zu dem Bearbeiter gekommen.
Ich möchte nicht daß der arme Kerl überfüllt wird mit Mails, aber wenn mehr Beschwerden als die vom USE und von mir kommen könnt's nicht schaden.
Danke, Gruß Michl
Also meiner bescheidenen Meinung nach, hilft Euch das mit dem ADAC herzlich wenig.
Die können auch nicht viel ausrichten ausser einer kleinen Notiz in einer der nächsten Motorwelt zumal es ja nur "einige" sind die dass Problem mit den Spritzdüsen überhaupt bemängeln bzw. auf einen Austausch der Düsen bestehen.
Und auf die paar pfeift Ford eh.
Traurig aber wahr!!
Fakt ist zudem dass rechtlich, bezüglich der Spritzdüsen nicht Ford sondern Euer FFH der Ansprechpartner ist.
Somit müsst Ihr da mal auf den "putz hauen" oder den FFH wechseln.
Zudem gibt es die neuen Zweistrahldüsen man muss halt nur explizit diese bei der Bestellung verlangen.
@ Use
@ Rette-Mich
Welches Baudatum haben euere Kugas??
Meiner ist Bd. 02/2009 und mein FFH hat die Düsen anstandslos gewechselt, hab sie aber auch schon am ersten Tag schriftlich bemängelt.
März09 erhalten, Feb gebaut.
Problem ist nicht der FFH.
Der ist lediglich die arme Sau die den Kopf für die Scheisse die Ford baut hinhalten darf.
Machen wird er's anstandslos..., auch wenn er die Düsen noch nicht bestellen kann, warum auch immer.
Trotzdem sehe ich Ford in der Haftung, denn wer Mist fabriziert, das zugibt und deswegen die Prod. umstellt kann auch den A**** in der Hose haben den verbauten Mist auf eigene Kappe zu tauschen.
Und sooooo klein kann der Artikel in der Motorwelt gar nicht sein daß er nicht oben bei Ford auf dem Tisch landen würde......!!!!
Aber wenn jeder sagt "Bringt nichts" oder "Machen ja die anderen" wird tatsächlich nicht viel passieren
...ohne weitere worte....
Zitat:
Original geschrieben von Rett-Mich
März09 erhalten, Feb gebaut.
Problem ist nicht der FFH.
Der ist lediglich die arme Sau die den Kopf für die Scheisse die Ford baut hinhalten darf.
Machen wird er's anstandslos..., auch wenn er die Düsen noch nicht bestellen kann, warum auch immer.
Hmm, Dein FFH kann also die Düsen nicht bestellen??
Warum konnte es dann meiner in der KW 42/2009?
Da stimmt doch was nicht.
Hast Du beheizte oder unbeheizte?
Zitat:
Original geschrieben von Rett-Mich
Trotzdem sehe ich Ford in der Haftung, denn wer Mist fabriziert, das zugibt und deswegen die Prod. umstellt kann auch den A**** in der Hose haben den verbauten Mist auf eigene Kappe zu tauschen.
Und was willste dagegen machen?? die A...Karte hat wie Du schon geschrieben hast hat der Händler.
Zitat:
Original geschrieben von Rett-Mich
Und sooooo klein kann der Artikel in der Motorwelt gar nicht sein daß er nicht oben bei Ford auf dem Tisch landen würde......!!!!
Aber wenn jeder sagt "Bringt nichts" oder "Machen ja die anderen" wird tatsächlich nicht viel passieren
Ja klar doch!
Siehe den Tread mit dem defekten ABS-Modul im benachbarten Focus Forum, weisst Du wass die Betroffenen schon alles probiert haben??
Schau mal wieviel dort defekt sind und dass bei einem wirklich sicherheitsrelevanten Teil und was juckt es Ford??
Nichts!!!!
Soviel zum Thema Produktpflege und Kundenfreundlichkeit von Seiten Ford.
Wie aber schon gesagt haben die Händler die A... Karte gezogen.
Alternativ wäre noch ein bis zwei Wochen zu warten und dann mal neue Düsen zu bestellen in der Hoffnung dass es Zweistrahl sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tollo
Also meiner bescheidenen Meinung nach, hilft Euch das mit dem ADAC herzlich wenig.
Die können auch nicht viel ausrichten ausser einer kleinen Notiz in einer der nächsten Motorwelt zumal es ja nur "einige" sind die dass Problem mit den Spritzdüsen überhaupt bemängeln bzw. auf einen Austausch der Düsen bestehen.
Und auf die paar pfeift Ford eh.
Traurig aber wahr!!Fakt ist zudem dass rechtlich, bezüglich der Spritzdüsen nicht Ford sondern Euer FFH der Ansprechpartner ist.
Somit müsst Ihr da mal auf den "putz hauen" oder den FFH wechseln.Zudem gibt es die neuen Zweistrahldüsen man muss halt nur explizit diese bei der Bestellung verlangen.
@ Use
@ Rette-Mich
Welches Baudatum haben euere Kugas??
Meiner ist Bd. 02/2009 und mein FFH hat die Düsen anstandslos gewechselt, hab sie aber auch schon am ersten Tag schriftlich bemängelt.
Freu Dich das Du die neuen Düsen hast.
Der FFH hat damit gar nichts zu tun. Er darf nur die Beschwerden entgegen nehmen. Die arme Sau...
Die Mängelhaftung liegt beim Hersteller!
Zitat:
Original geschrieben von Use Link
Freu Dich das Du die neuen Düsen hast.
Klar freue ich mich bezüglich den neuen Düsen.
Zitat:
Original geschrieben von Use Link
Der FFH hat damit gar nichts zu tun.
Er darf nur die Beschwerden entgegen nehmen. Die arme Sau...
Die Mängelhaftung liegt beim Hersteller!
Hab ja nicht anderes behauptet.
Das der FFH hat die A....Karte hat besteitet ja niemand.
Aber die Düsen sind nunmal bestellbar, somit ist der FFH in der Pflicht den Mangel zu beseitigen und wenn Ihn Ford hängen lässt ist dies sein und nicht Dein Problem.
Bezüglich der angeblichen Mängelhaftung lass ich mich mal jetzt hier nicht aus, schau nur mal mit wem du den Kaufvertag gemacht hast. Mit Ford ??? Zudem gibt es im Forum schon genug Beiträge zum Thema Mängelhaftung😉
ZU1: Beheizte!!
Bin heute neben dem FFH gestanden und habe in seinem Bestellcomputer mit reingeschaut.
Die genannte Bestellnummer wird seit März 2008 im Kuga verbaut und ist seither nicht geändert gelistet worden. Ist so ne Explosionszeichnung vom Wischkreislauf, incl. Düsen, Schläuche, etc.
Laut Computer keine Möglichkeit eine Strahl oder Fächervariante zu differenzieren.
Versuche mal bitte bei deinem FFH eine Bestellnummer von dem Ding zu erfahren womit er definitiv die Strahldüsen bestellt hat. Oder gerne auch den Händler als PN
ZU2:
Was ich dagegen mache???? Zumindest versuche ich was... Bin der Meinung das ist besser als jetzt schon zu resignieren oder mit dem Kopf gegen die Wand zu hämmern...
ZU3:
Hatte und habe ich keine Ahnung davon aber ich gehe stark davon aus daß das nicht der erste Fall eines Mängels von Ford ist (Wobei ich hier nicht speziell auf Ford rumpicken will!!)
Und zum Allgemeinen:
Nach wie vor bin ich der Ansicht, "Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren"..... Toller weiser Spruch aber is wohl etwas wahres dran...
Wenn man's mit der Stärke nicht schafft muss man es eben über die Masse versuchen...
Machen die Ameisen und die Taliban auch so...
N8, Michl
Zitat:
Original geschrieben von Rett-Mich
ZU1: Beheizte!!
Bin heute neben dem FFH gestanden und habe in seinem Bestellcomputer mit reingeschaut.
Die genannte Bestellnummer wird seit März 2008 im Kuga verbaut und ist seither nicht geändert gelistet worden. Ist so ne Explosionszeichnung vom Wischkreislauf, incl. Düsen, Schläuche, etc.
Laut Computer keine Möglichkeit eine Strahl oder Fächervariante zu differenzieren.
Versuche mal bitte bei deinem FFH eine Bestellnummer von dem Ding zu erfahren womit er definitiv die Strahldüsen bestellt hat. Oder gerne auch den Händler als PN.
Hab ich doch schon geschrieben dass es die gleichen Bestelnummern wie die Fächerdüsen sind.
Ich werde Ihn mal am Montag anrufen und Ihn fragen wie und wo er die neuen Düsen bestellt hat.
Aber soviel ich weiss hat mein FFH zuerst in Köln bei der speziellen Händler-Hotline angerufen und hat dann über diese die neuen Düsen bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Rett-Mich
ZU2:
Was ich dagegen mache???? Zumindest versuche ich was... Bin der Meinung das ist besser als jetzt schon zu resignieren oder mit dem Kopf gegen die Wand zu hämmern...
Nicht gegen die Wand sondern durch muss mann.
Nur wie gesagt Ford juckt es nicht und der Freundliche ist "scheinbar" wieder der Dumme.
Erfolg hat man nur wenn mann direkt auf den Händler einwirkt und dieser auch sein Geschäft versteht, soll aber nicht heisen dass dies Deiner nicht tut(kanns ja nicht beurteilen, kenn Ihn ja nicht).
Bei anderen Usern(z.B. User"mak566"😉 hier im Forum, hat es mit dem Austausch ja auch geklappt.
Demnach vermute ich dass die betroffenen Händler nicht die neuen Düsen bestellen können oder wollen bzw. sie nicht mit dem Händlerzentrum in Köln in Verbindung stehen.
Zitat:
Original geschrieben von Rett-Mich
Nach wie vor bin ich der Ansicht, "Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren"..... Toller weiser Spruch aber is wohl etwas wahres dran...
Wenn man's mit der Stärke nicht schafft muss man es eben über die Masse versuchen...
Machen die Ameisen und die Taliban auch so...
Es geht ja nur darum wo mann den Hebel ansetzt um dies zu erreichen.
Bei Ford, ADAC oder beim Freundlichen?
Was unbestreitbar ist, dass ich und andere Kuga Fahrer die alten gegen die neuen Düsen gewechselt bekommen haben, also muss ich und auch die Anderen wohl den Hebel an der richtigen Stelle angesetzt haben.
habe mir auch welche bestellt ohne prob für 22€.Nächten tag waren sie da selbst eingebaut top.(beheitst)
Bei meinem Freundlichen natürlich, ich habe einfach neue Düsen verlangt, auch schnell bekommen- am nächsten Tag schon. Der Einbau an sich ist simpel, wenn man das Heizelement von der Düse abzieht(das alte), dann einfach in die neue Düse reinstecken-das war's auch schon. Man kommt besser daran, wenn man die 4 Schrauben an der Verkleidung abmacht und etwas hinein greift. 😁
Sind die 22 € für beide Düsen der normale Listenpreis oder war das ein Sonderpreis?
Bevor der richtige Winter mit dem ganzen Scheißwetter kommt würde ich mir die auch selber einbauen für den Preis. Ford ist ja scheinbar zu blöd/zu dumm/ zu uneinsichtig für die notwendige Sicherheit von freien Scheiben zu sorgen.
Ford die tun was 😁 --> Nix 😁
Hallo
Habe von Ford Kundendienst eine Mail erhalten in der steht, das es zur normalen Modelpflege gehört und so nicht kostenlos getauscht werden kann. Am Freitag wurden neue Strahldüsen bestellt und sin heute eingebaut wurden.25€.Habs selbst bezahlt und bin so nicht schuld wenn dann auch noch der arme Fordkonzern beim Staat nach Geld betteln muss.
Hab die Sache auch mal meinen Automobilclub AVD geschildert - warte aber noch auf Antwort.
Frank
Update🙁
Hab heute mit dem ADAC-Gutachter telefoniert..
Er glaubt's mir ungesehen, sobald er aber ein offizielles Gutachten ausstellt darf ich zahlen dafür.
Und nicht nur 25.-🙄
Also dieser Weg ist mal wieder ne Sackgasse, es sei denn man ist sehr idealistisch und hat zuviel Geld..
Mal schauen was der ADAC direkt nun sagt nachdem ich ihm die neue Lage berichtet habe