Scheibenwaschdüsen ständig verstopft
Servus,
habe diese 3 Punkt- Waschdüsen, und alle paar Wochen sind die Dinger verstellt oder verstopft wegen Kalk-/Schmutzablagerungen. Ich mach da immer Leitungswasser mit bisschen CW1:100 rein, das Leitungswasser bei uns ist sehr weich und minimalst verkalkt.
Um die Dinger zu reinigen bau ich sie aus und fahr mit ner dünnen Nagel ganz rein, geht dann wieder ganz gut. Aber mich nervt es das so oft machen zu müssen, war bei dem Vorgängermodell 8PA nicht so!
Ist das bei euch auch so bzw. weiss jemand wie mans ändern kann? Hab eigentlich keine Lust da destilliertes Wasser immer reinfüllen zu müssen...
Beste Antwort im Thema
Mann/Frau dürfen sehr wohl Leitungswasser nutzen, weil alle diese sündhaft teuren Reinigungskonzentrate Zusätze enthalten, die eine Verkalkung vermeiden.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Ok, wir machen das alle falsch.
Nimm die Düsen vom A6, dann ist Ruhe.
Immer destilliertes Wasser zum Mischen verwenden, dann hat man auch keine Probleme mit Kalk und zudem trocknet das Wasser fleckenfrei auf Scheibe und Lack.
Ich habe die Düsen aus dem A6 eingebaut, kosten ~25,- und 5min Arbeit, passen 1:1 (Links 4G0955987A, Rechts 4G0955988A).
https://www.youtube.com/watch?v=xwZuexeBLDU&feature=youtu.be
Ich nutze immer eine Fertige Mischung ausm Baumarkt für 4 oder 5 Euro der 5 Liter Kanister, und trotzdem war vorgestern plötzlich die Mittlere der Rechten Düse verstellt und Spritze bei meiner Limo die Heckscheibe voll. Kack Arbeit das wieder einzustellen.
Nicht einstellen... Sauber machen. Wenn sich der Dreck löst, fängst du wieder an einzustellen.
Hat jemand mit richtig eingestellten Originaldüsen eventuell ein Foto des korrekten Sprühbilds?
Anbei das Spritzbild
Wo liegt der Unterschied zwischen den Düsen von A3 und A6?
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 27. November 2019 um 17:46:34 Uhr:
Anbei das Spritzbild
Super, Danke!
Zitat:
@WaveRunner007 schrieb am 27. November 2019 um 18:42:54 Uhr:
Wo liegt der Unterschied zwischen den Düsen von A3 und A6?
Der A6 hat Fächerdüsen, das Spritzbild ist breiter und nicht so punktuell, war hier schon 100fach Thema, einfach mal die Suche benutzen, gibt auch Vidoeo's im WWW,
Gruß!
@Neu_Neandertaler vielen Dank! Ich habe es leider nicht gefunden gehabt.
Danke für die info.
Steht sogar in diesem Thread weiter oben