Scheibenwaschdüsen-Heizung löst Brand aus
Hallo,
Ich wollte Euch von einem Zwischenfall erzählen der mir am Wochenende passiert ist.
Die Heizung der Waschdüse (fahrerseitig) hat einen Brand ausgelöst. Wir waren gerade am Verkehrsübungsplatz unterwegs als es im Innenraum stark nach verbrannte Plastik zu riechen begann. Sofort schaute ich mich um ob es irgendwo raucht oder qualmt. Im Innenraum war kein Rauch erkennbar. Daher dachte ich zuerst an ein anderes Auto. Jedoch wurde der Gestank schnell intensiver.
Daraufhin habe ich meine Frau gebeten anzuhalten und den Motorhaube zu öffnen. Und siehe da, es qualmte unter der Motorhaubendämmung.
Ich lief schnell zum Kofferraum um den Feuerlöscher zu holen und riss die Dämmung herunter. Tatsächlich brannte die Waschdüsche. Es war bereits eine Flamme zu erkennen.
Hat das schon mal jemand erlebt!? Vermutlich hat das Scheibenwasser hier auch als "Brandbeschleuniger" beigetragen. Trotzdem, wie kann die Heizung so heiss werden, das ist doch nicht normal. Sollte da nicht eine Sicherung vorher fliegen?
Das Wetter war trocken mit knapp +12 C°.
Habe den Caddy heute zum Freundlichen gestellt.
Der Mitarbeiter bei der Annahme hat das auch noch nie gesehen.
Fotos anbei.
LG aus Wien
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich wollte Euch von einem Zwischenfall erzählen der mir am Wochenende passiert ist.
Die Heizung der Waschdüse (fahrerseitig) hat einen Brand ausgelöst. Wir waren gerade am Verkehrsübungsplatz unterwegs als es im Innenraum stark nach verbrannte Plastik zu riechen begann. Sofort schaute ich mich um ob es irgendwo raucht oder qualmt. Im Innenraum war kein Rauch erkennbar. Daher dachte ich zuerst an ein anderes Auto. Jedoch wurde der Gestank schnell intensiver.
Daraufhin habe ich meine Frau gebeten anzuhalten und den Motorhaube zu öffnen. Und siehe da, es qualmte unter der Motorhaubendämmung.
Ich lief schnell zum Kofferraum um den Feuerlöscher zu holen und riss die Dämmung herunter. Tatsächlich brannte die Waschdüsche. Es war bereits eine Flamme zu erkennen.
Hat das schon mal jemand erlebt!? Vermutlich hat das Scheibenwasser hier auch als "Brandbeschleuniger" beigetragen. Trotzdem, wie kann die Heizung so heiss werden, das ist doch nicht normal. Sollte da nicht eine Sicherung vorher fliegen?
Das Wetter war trocken mit knapp +12 C°.
Habe den Caddy heute zum Freundlichen gestellt.
Der Mitarbeiter bei der Annahme hat das auch noch nie gesehen.
Fotos anbei.
LG aus Wien
32 Antworten
Ist jetzt halt ein Fall für die Teilkasko.
Wie soll denn eine Rückrufaktion aussehen, ährlich die Scheibenwaschdüsen auf Korrosion kontrollieren ?
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 3. Dezember 2020 um 09:06:11 Uhr:
Ist jetzt halt ein Fall für die Teilkasko.Wie soll denn eine Rückrufaktion aussehen, ährlich die Scheibenwaschdüsen auf Korrosion kontrollieren ?
nein tauschen, bzw. besser absichern
Mir ist heute auch die Düse auf der Beifahrerseite abgefackelt. Zum Glück hat's wie aus Eimern geregnet und der Qualm erstickte schnell. Der Wagen stinkt trotzdem wie Hölle, weil der Rauch über den Innenraumfilter recht fix rein kam.
Neue Düsen sind bestellt. Sinnvoll wird wohl auch ein Feuerlöscher sein. Mein Bora wird ja auch nicht jünger und dieses Jahr schon 24.
Allzeit gute Fahrt.