Scheibenwaschdüsen-Heizung löst Brand aus

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

Ich wollte Euch von einem Zwischenfall erzählen der mir am Wochenende passiert ist.

Die Heizung der Waschdüse (fahrerseitig) hat einen Brand ausgelöst. Wir waren gerade am Verkehrsübungsplatz unterwegs als es im Innenraum stark nach verbrannte Plastik zu riechen begann. Sofort schaute ich mich um ob es irgendwo raucht oder qualmt. Im Innenraum war kein Rauch erkennbar. Daher dachte ich zuerst an ein anderes Auto. Jedoch wurde der Gestank schnell intensiver.

Daraufhin habe ich meine Frau gebeten anzuhalten und den Motorhaube zu öffnen. Und siehe da, es qualmte unter der Motorhaubendämmung.
Ich lief schnell zum Kofferraum um den Feuerlöscher zu holen und riss die Dämmung herunter. Tatsächlich brannte die Waschdüsche. Es war bereits eine Flamme zu erkennen.

Hat das schon mal jemand erlebt!? Vermutlich hat das Scheibenwasser hier auch als "Brandbeschleuniger" beigetragen. Trotzdem, wie kann die Heizung so heiss werden, das ist doch nicht normal. Sollte da nicht eine Sicherung vorher fliegen?
Das Wetter war trocken mit knapp +12 C°.

Habe den Caddy heute zum Freundlichen gestellt.
Der Mitarbeiter bei der Annahme hat das auch noch nie gesehen.

Fotos anbei.

LG aus Wien

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich wollte Euch von einem Zwischenfall erzählen der mir am Wochenende passiert ist.

Die Heizung der Waschdüse (fahrerseitig) hat einen Brand ausgelöst. Wir waren gerade am Verkehrsübungsplatz unterwegs als es im Innenraum stark nach verbrannte Plastik zu riechen begann. Sofort schaute ich mich um ob es irgendwo raucht oder qualmt. Im Innenraum war kein Rauch erkennbar. Daher dachte ich zuerst an ein anderes Auto. Jedoch wurde der Gestank schnell intensiver.

Daraufhin habe ich meine Frau gebeten anzuhalten und den Motorhaube zu öffnen. Und siehe da, es qualmte unter der Motorhaubendämmung.
Ich lief schnell zum Kofferraum um den Feuerlöscher zu holen und riss die Dämmung herunter. Tatsächlich brannte die Waschdüsche. Es war bereits eine Flamme zu erkennen.

Hat das schon mal jemand erlebt!? Vermutlich hat das Scheibenwasser hier auch als "Brandbeschleuniger" beigetragen. Trotzdem, wie kann die Heizung so heiss werden, das ist doch nicht normal. Sollte da nicht eine Sicherung vorher fliegen?
Das Wetter war trocken mit knapp +12 C°.

Habe den Caddy heute zum Freundlichen gestellt.
Der Mitarbeiter bei der Annahme hat das auch noch nie gesehen.

Fotos anbei.

LG aus Wien

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich kenne persönlich auch keinen Fall was so eine Spritzdüse gebrannt hat oder geschmolzen ist, wenn ich von sowas "höre" dann nur im Netz bzw. hier bei MT.

Hallo Zusammen,

Danke für die vielen Beiträge.

Ich bin immer noch entsetzt das sowas passieren kann. Und ich hatte verdammtes Glück. Der Feuerlöscher war vom Vorbesitzer. Ich hatte zuvor noch nie einen in meinen Autos. Ich errinnere mich an Situationen auf der Straße wo ich brennende Autos gesehen habe und mir dachte, der Besitzer wartet sein KFZ wahrscheinlich schlecht. Muss meine Einstellung revidieren. Dass kann tatsächlich jeden treffen - jederzeit und überall treffen.

Heute Abend hole ich das Auto aus der Werkstatt.
Geb euch dann Bescheid was die Reparatur gekostet hat und was genau ersetzt wurde.

LG aus Wien

In Deutschland würde ich den Schaden über die Teilkasko abwickeln wenn er deutlich über der SB liegt.

Das ist alles leider normal hatte schon viele davon gesehen das sie weg geschmolzen waren danach haben wir meisten normale Düsen eingebaut ohne Heizung sind wesentlich billiger

Ähnliche Themen

Eigentlich braucht man die Dinger angesichts der milden Winter wirklich nicht mehr.
Mein ehemaliger IVer hat sie noch gehabt, der jetzige Caddy mit Holzklasse Ausstattung hat sie nicht.
Wirklich einfrieren tut da nix, ausreichend Frostschutz im Wischwasser mal vorausgesetzt.

Endabrechnung:

Auto ist BJ 2012, daher keine Garantie. Kasko habe ich keine.
---
2x Spritzdüsen, Leitungssatz Instandsetzung plus Kleinmaterial und Arbeitszeit kommt mich der 'Spass' auf knapp 175 Euro inkl. Steuern.

LG aus Wien

Keine Lackschäden durch den Schwelbrand? In Deutschland hätte sich die Kaskoversicherung wahrscheinlich nicht gelohnt, weil die meisten Verträge 150 EUR oder 300 EUR Selbstbehalt haben.

Zitat:

@Badland schrieb am 20. Februar 2019 um 19:10:46 Uhr:


Keine Lackschäden durch den Schwelbrand? In Deutschland hätte sich die Kaskoversicherung wahrscheinlich nicht gelohnt, weil die meisten Verträge 150 EUR oder 300 EUR Selbstbehalt haben.

Nein, der Lack ist ok, es klebt halt ein wenig Plastik in dem Loch wo die Düse sitzt. Das sieht man aber nach der Montage der neuen Düse nicht mehr.

Lg

Wollte ich mal nachrüsten, lasse ich lieber.

Ich weiß nicht, ich habe seit 1995 beheizbare Scheibenwaschdüsen aus dem VW-Konzern im Einsatz und noch nie ein Problem damit gehabt.

Dito. Kein Grund zur Panik.

Mich hat es auch erwischt anbei ein Foto, warum es da keine Rückrufaktion gibt ist mir ein Rätsel?!

Waschdüse abgebrannt

Zitat:

@chriskross01 schrieb am 2. Dezember 2020 um 07:11:37 Uhr:


Mich hat es auch erwischt anbei ein Foto, warum es da keine Rückrufaktion gibt ist mir ein Rätsel?!

Das ist ja voll heftig....
Was sagt VW ?

Zitat:

@chriskross01 schrieb am 2. Dezember 2020 um 07:11:37 Uhr:


Mich hat es auch erwischt anbei ein Foto, warum es da keine Rückrufaktion gibt ist mir ein Rätsel?!

Das sieht ja gar nicht gut aus. Wie alt ist dein Caddy?

Ist eigentlich ein Sharan aus 2016, der :-) meinte ist ein bekanntes Problem passiert des öfteren in div. Modellen, jedoch gibt der Konzern keine Rückrufaktion bzw TPI raus :-(, Schaden vorläufig ca. 10 000 €

Deine Antwort
Ähnliche Themen