Scheibenwaschanlage streikt.

Opel Astra H

seit gestern funktioniert meine scheibenanlage nicht mehr. gut ich hatte kein frostschutz drin aber es war auch kaum noch wasser drin(hab ich mittlerweile geändert). Hab dann gestern versucht meine scheiben zu reinigen aber es tut sich nichts! ich höre nicht einmal die pumpe. Heißt das, dass die Pumpe defekt ist? oder ist da ein "Sicherungsmechanismus" eingebaut falls wasser gerfroren sein sollte das die pumpe dann nichts machht?
Habe einen Opel Astra H GTC BJ 09/2007

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen ich hatte das Problem auch schon, ich tippe mal auf die Sicherung von der der Pumpe 10 Amp ist vorne im Sicherung kasten😉 Gruß Dirk

60 weitere Antworten
60 Antworten

also hab gerade mal die Sicherung nachgeschaut... die war durch. Steckplatz 7, oder ? :P
Funktioniert immer noch nicht.
Aber das wärs auch mal gewesen, wenn nutr die Sicherung kaputt gewesen wäre 😁

Gibts da noch eine Sicherung im zusammenhang mit der Wischanlage?

Danke !!

Sooo Leute!
Wie schon so oft von anderen Mitgliedern geschrieben hatte ich das selbe Problem mit der gefroreren Wischwasserpumpe und der durchgebrannten Sicherung.
Aber jetzt kommts..
habe das Auto durch die Waschanlage gejagt, um evtl. verstopfte Düsen freizuspülen. Danach direkt 3 Std. das Auto in einer Tiefgarage geparkt, um evtl. gefrorenes Wischwasser aufzutauen. In der Garage war es auf jeden Fall über 0°C (ich denke mal so 3-5°C).
Hat beides nix gebracht, bin dann doch mal zum Opelhändler (Koblenz, City) gefahren. Dieser hat gemeint das die Pumpe hinüber wäre, da er testweise eine neue Sicherung eingesetzt hat, welche angeblich sofort durchgebrannt sei.

Aus lauter Neugier bin ich an die nächste Tankstelle, hab mir neue Sicherungen geholt und diese eingesetzt. Siehe da, die Pumpe läuft einwandfrei.

Was soll man dazu sagen? FRECHHEIT von Opel, mir direkt eine Teile-Rechnung von ca. 60€ (ohne Einbau) vor die Nase zu klatschen.

In diesem Sinne: schaut am besten erstmal selbst nach bevor ihr zum Opel fahrt.

Das ist echt eine Frechheit!

Zitat:

Original geschrieben von toni87


Sooo Leute!
Wie schon so oft von anderen Mitgliedern geschrieben .................
In diesem Sinne: schaut am besten erstmal selbst nach bevor ihr zum Opel fahrt.

-

Nicht jeder FOH ist so ein Dilletant.

Ein Auslösen einer Sicherung hat IMMER eine Ursache.

Bei meinem wärst Du für den Wechel der Sicherung ohne Rechnung vom Hof gerollt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von toni87


Sooo Leute!
Wie schon so oft von anderen Mitgliedern geschrieben hatte ich das selbe Problem mit der gefroreren Wischwasserpumpe und der durchgebrannten Sicherung.
Aber jetzt kommts..
habe das Auto durch die Waschanlage gejagt, um evtl. verstopfte Düsen freizuspülen. Danach direkt 3 Std. das Auto in einer Tiefgarage geparkt, um evtl. gefrorenes Wischwasser aufzutauen. In der Garage war es auf jeden Fall über 0°C (ich denke mal so 3-5°C).
Hat beides nix gebracht, bin dann doch mal zum Opelhändler (Koblenz, City) gefahren. Dieser hat gemeint das die Pumpe hinüber wäre, da er testweise eine neue Sicherung eingesetzt hat, welche angeblich sofort durchgebrannt sei.

Aus lauter Neugier bin ich an die nächste Tankstelle, hab mir neue Sicherungen geholt und diese eingesetzt. Siehe da, die Pumpe läuft einwandfrei.

Was soll man dazu sagen? FRECHHEIT von Opel, mir direkt eine Teile-Rechnung von ca. 60€ (ohne Einbau) vor die Nase zu klatschen.

In diesem Sinne: schaut am besten erstmal selbst nach bevor ihr zum Opel fahrt.

Hi....

den Händler den du meinst , der ist ja eine echte
Apotheke und die Mitarbeiter sind........ naja.
Ich fahre lieber nach Andernach.

André

Zitat:

Original geschrieben von olli27721



Zitat:

Original geschrieben von toni87


Sooo Leute!
Wie schon so oft von anderen Mitgliedern geschrieben .................
In diesem Sinne: schaut am besten erstmal selbst nach bevor ihr zum Opel fahrt.
-

Nicht jeder FOH ist so ein Dilletant.

Ein Auslösen einer Sicherung hat IMMER eine Ursache.

Bei meinem wärst Du für den Wechel der Sicherung ohne Rechnung vom Hof gerollt

Sicherungen-check kann eigentlich jeder Laie durchführen.

Bei meinem FOH wär ich auch ohne Rechnung vom Hof gefahren 😉

Hm, hatte das gleiche Problem, kein geräusch keine Reinigungsmöglichkeit.
Selbst als jetzt einige Tage über über 0 Grad waren. Sicherung war defekt.
Aber welcher Ingenieur bei Opel hat sich ausgedacht den Sicherungskasten
im Motorraum zu verbauen bzw. zwei Stück davon einzubauen.
Der sollte mal im Sonntagsanzug die Sicherung im Winter wechseln.

Na egal, jetzt geht ja alles wieder für 0,73 EUR.

Moonlandgraue Grüße

Moin,

bei meinem lief bei der Kälte die Pumpe problemlos. Nur Wasser kam dennoch keins.
Ich glaube das die Düsen eingefroren waren. Hat jemand auch das Problem gehabt?
Hab Wischwasser bis -25 Grad drin gehabt.

Gibt es ggf. jemanden von Euch, der die Wischdüsen auf beheizbare Umgebaut hat?

Grüße
Torsten

Nö, aber auf Fächerwischerdüsen.

Geht auch tadelos.

Alternativ hilft es, das Wischwasser laut Anleitung zu mischen.

lg

also ich bin nun zu der einsicht gekommen das es weder an opel noch am einbauort der pumpe liegt das alles zufriert...

mit ordentlichem frostschutz friert nichts ein; nichtmal die düsen..

mein FOH verkauft das zeugs von sonax; recht teuer aber dafür sehr überzeugend.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von firecounter


Hm, hatte das gleiche Problem, kein geräusch keine Reinigungsmöglichkeit.
Selbst als jetzt einige Tage über über 0 Grad waren. Sicherung war defekt.
Aber welcher Ingenieur bei Opel hat sich ausgedacht den Sicherungskasten
im Motorraum zu verbauen bzw. zwei Stück davon einzubauen.
Der sollte mal im Sonntagsanzug die Sicherung im Winter wechseln.

Hast Du schonmal überlegt wo sonst meist der Sicherungskasten steckt?

Im Fahrerfussraum (nicht jeder aber viele haben alles dort)

Jetzt überleg mal, wie man da drankommt! Tür öffnen -> auf die Knie, sicherung suchen.

ausserdem braucht man fast zwangsläufig eine Taschenlampe.

Was geht denn jetzt besser im Sonntagsanzug? 😉

Das der Sicherungskasten aufgeteilt ist in vorne und hinten - gut, das ist Ansichtssache. Man muss halt wissen wo was abgesteckt ist - aber das steht ja auch im Handbuch 🙂
Der Grund warum ein REC zum Einsatz kommen kann: der Hersteller spart einiges an Kabeln (Kosten und Gewicht!)

Bevor man über die Ingenieure schimpft - meistens gibt es einen guten Grund warum die Dinge so gemacht wurden wie sie sind 😉
Ob es immer die beste Lösung ist, sei dahingestellt - den Sicherungskasten in den Motorraum zu verlegen finde ich gar nicht so schlecht weil man tatsächlich besser drankommt.

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


Bevor man über die Ingenieure schimpft - meistens gibt es einen guten Grund warum die Dinge so gemacht wurden wie sie sind 😉
Ob es immer die beste Lösung ist, sei dahingestellt - den Sicherungskasten in den Motorraum zu verlegen finde ich gar nicht so schlecht weil man tatsächlich besser drankommt.

-

Richtig - ich finde die Anordnung um Welten besser als links unterm Lenkrad.

Ich bin mittlerweile 46 und habe nun wirklich keinen Bock, wegen einer Sicherung auf Knien rumzurutschen

und dann auch noch mit Lampe und über Kopf.

...muss mich meinen vorrednern anschließen...

finde das der astra h ein sehr durchdachtes auto ist im gegensatz zu vielen autos die ich bisher hatte; nicht nur im bezug auf die anordnung der sicherungskästen...

finde wirklich das auto ist sehr repapaturfreundlich.

hab vorhin erst wieder ein teil am turbo gewechselt und wenn ich da an vw denke wo der lader irgendwo zwischen block und spritzwand klemmt da wär das alles garnicht möglich...

...desweiteren is da nicht der komplette motorraum mit ner überflüssigen abdeckung überzogen damit niemand den "saustall" drunter sieht...

klar es wird immer was geben was nicht unbedingt vorteilhaft konstruiert ist aber das gibts bei keinem auto das immer alle damit zufrieden sind..

mfg 

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


...desweiteren is da nicht der komplette motorraum mit ner überflüssigen abdeckung überzogen damit niemand den "saustall" drunter sieht...
mfg 

-

Dann hast Du bestimmt den 1,7er.

2 L turbo

Deine Antwort
Ähnliche Themen