Scheibenwaschanlage spinnt

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Guten Morgen!

musste auf dem Weg zur Arbeit heute morgen feststellen, dass die Scheibenwischanlage nicht funktioniert.Der motor läuft zwar, aber es kommt keine Flüssigkeit.
Weiss jemand, was die Ursache sein könnte?
Frostschutz bis - 20Grad sind drin.
Auch habe ich nicht verschiedene Mittel miteinander vermischt, sondern vorher den Behälter mit der Sommer-Mischung geleert.

Beste Antwort im Thema

Und daher bin ich froh, daß ich den Aufpreis für das Winterpaket bezahlt habe. Zumal dazu auch die Sitzheizung und die Scheinwerferreinigungsanlage gehören.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hi,

hatte das Problem letzten Winter mit meinem alten Golf V auch - trotz Winterpaket. Das Problem beim Golf V war, dass die Zuleitungen für's Scheibenwaschwasser ganz außen unter der Motorhaube verliefen, wo auch nach längerem Motorbetrieb nicht genügend Wärme hingekommen ist, um die Leitungen aufzutauen. Da helfen dann auch keine beheizten Düsen, wenn bereits die Zuleitungen hart gefroren sind.

Kann grad nicht nachschauen - ich könnte mir aber vorstellen, dass die Konstruktion beim Golf VI nicht verändert wurde.

Beheizte Düsen erstezen noch lange nicht den Frostschutz!
Wenn ausreichend guter Frostschutz eingefüllt wurde, werden die Leitungen auch nicht frieren!

Ja, und ein gutes Frostschutzmittel hilft nicht gegen vereiste Düsen (z.B. von außen) 😉

Zitat:

Original geschrieben von Predlex


Ja, und ein gutes Frostschutzmittel hilft nicht gegen vereiste Düsen (z.B. von außen) 😉

Richtig, dafür sind ja die beheizten Düsen da! Und wenn vor den Düsen eine große Schnee - Eismenge ist, muss man halt vor Fahrtantritt skurz selbst hand anlegen.

Aber wenn man hier so liest hat man das Gefühl, das manche glauben, das Dank beheizter Düsen nichts mehr gefrieren darf...

Ähnliche Themen

Sag ich nicht. Ich hab nur gesagt, daß es bisher nicht geschehen ist. Das ist ein klitzekleiner Unterschied. 😉

Zitat:

Original geschrieben von der_michael911



Zitat:

Original geschrieben von Predlex


Ja, und ein gutes Frostschutzmittel hilft nicht gegen vereiste Düsen (z.B. von außen) 😉
Richtig, dafür sind ja die beheizten Düsen da! Und wenn vor den Düsen eine große Schnee - Eismenge ist, muss man halt vor Fahrtantritt skurz selbst hand anlegen.
Aber wenn man hier so liest hat man das Gefühl, das manche glauben, das Dank beheizter Düsen nichts mehr gefrieren darf...

So ist es nicht ganz. Ich habe ein Markenfrostschutz bis -40 Grad aufgefüllt (war vielleicht noch 1 Liter Restwasser im Behälter) und habe den Schnee heute Morgen weggemacht. Resultat: Es kommt kein Wasser

Zitat:

Original geschrieben von hoc777



Zitat:

Original geschrieben von der_michael911


Richtig, dafür sind ja die beheizten Düsen da! Und wenn vor den Düsen eine große Schnee - Eismenge ist, muss man halt vor Fahrtantritt skurz selbst hand anlegen.
Aber wenn man hier so liest hat man das Gefühl, das manche glauben, das Dank beheizter Düsen nichts mehr gefrieren darf...

So ist es nicht ganz. Ich habe ein Markenfrostschutz bis -40 Grad aufgefüllt (war vielleicht noch 1 Liter Restwasser im Behälter) und habe den Schnee heute Morgen weggemacht. Resultat: Es kommt kein Wasser

Das wird dann aber eher am Restliter gelegen haben. Ist ja nicht so, dass sich sämtlicher Inhalt zu 100% durchmischt, wenn man dort was nachkippt.

Zitat:

Original geschrieben von hoc777


So ist es nicht ganz. Ich habe ein Markenfrostschutz bis -40 Grad aufgefüllt (war vielleicht noch 1 Liter Restwasser im Behälter) und habe den Schnee heute Morgen weggemacht. Resultat: Es kommt kein Wasser

Vll liegt es aber daran das der Frostschutz nicht durch auffüllen in die Leitungen kommt. Dazu muss man die Scheibenreinigungsanlage schon ein bis zwei mal benutzen. Auch wie Predlex geschrieben hat, mischt es sich nicht sofort. Auch das dauert seine Zeit. Am schnellsten geht es natürlich beim fahren. Und auch die Düsen brauchen kurz um zu heizen. Es gibt also viele Faktoren die einfluss haben.

Zitat:

Original geschrieben von der_michael911



Zitat:

Original geschrieben von hoc777


So ist es nicht ganz. Ich habe ein Markenfrostschutz bis -40 Grad aufgefüllt (war vielleicht noch 1 Liter Restwasser im Behälter) und habe den Schnee heute Morgen weggemacht. Resultat: Es kommt kein Wasser
Vll liegt es aber daran das der Frostschutz nicht durch auffüllen in die Leitungen kommt. Dazu muss man die Scheibenreinigungsanlage schon ein bis zwei mal benutzen. Auch wie Predlex geschrieben hat, mischt es sich nicht sofort. Auch das dauert seine Zeit. Am schnellsten geht es natürlich beim fahren. Und auch die Düsen brauchen kurz um zu heizen. Es gibt also viele Faktoren die einfluss haben.

Das ich nach dem Befüllen die Scheibenreinigungsanlage mehrmals benutzt habe (auch hinten) versteht sich ja wohl von selbst. Und seit dem Befüllen bin ich ca. 200 km gefahren. Ferner glaube ich auch nicht, dass die Düsen nach dem Start sofort glühen .....

Sorry, auch wenn viele deiner Beiträge oftmals gut sind, manche deiner Beiträge klingen ab und zu recht oberlehrermäßig.

Das der eine Restliter "Normalwasser" diese Vereisung hervorruft, könnte ggf. sein. Spricht allerdings leider nicht für das So..... Mittel.

Ich hab da ganz gute Erfahrungen mit Scheibenenteiser-Spray gemacht. Einfach ein paar mal die Düsen kräftig einsprühen. Bei mir hat´s zumiondest geholfen...erstmal.
Aber jetzt bei über 10 Grad miese funktioniert das auch nicht mehr.

Auffällig ist, wenn man es während der Fahrt ein paar mal probiert schaltet sich irgendwann die Pumpe ab. Entwerder durch Überdruck (eher unwahrscheinlich) oder Überstrom, den das BCM registriert und den Kreis dauerhaft abschaltet, bevor die Pumpe Schaden nimmt.

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Hallo,

vermuttlich sind deine Düsen eingefroren, da hilft auch kein Frostschutz im Wasser, sondern nur beheizte Düsen weiter, hatte ich gestern abend auch.

Habe auch das Winterpaket.Nachdem ich den Golf ca. 30 Min auf der Arbeit in eine Halle gestellt habe, funktionierte sie auch wieder.

Zitat:

Original geschrieben von Head8


Ich hab da ganz gute Erfahrungen mit Scheibenenteiser-Spray gemacht. Einfach ein paar mal die Düsen kräftig einsprühen. Bei mir hat´s zumiondest geholfen...erstmal.
Aber jetzt bei über 10 Grad miese funktioniert das auch nicht mehr.

Auffällig ist, wenn man es während der Fahrt ein paar mal probiert schaltet sich irgendwann die Pumpe ab. Entwerder durch Überdruck (eher unwahrscheinlich) oder Überstrom, den das BCM registriert und den Kreis dauerhaft abschaltet, bevor die Pumpe Schaden nimmt.

Hallo zusammen,

bei mir scheint genau das passiert zu sein, kein Gräusch einer sich mühenden Pumpe, Wischer starten auch nicht im Wisch-Wasch-Modus, was tun, um die Sache wieder in Gang zu bekommen? BCM steht für BordComputerM???

LG
Windypines

Hallo zusammen!

Also es ist sehr wichtig, dass der eingefüllte Frostschutz sich auch in den Schläuchen befindet. Dazu ungefähr 5 Sek. die Waschanlage vorne und hinten betätigen. Mischt man das Zeug nur im Behälter, bringt das garnichts. Weil die Schläuche noch mit gefrorenem Wasser verstopft sind.

Wer kein Winterpaket hat, kann auch einfach puren Scheibenfrostschutz auf die Düsen sprühen oder Enteiserspray. Heißes Wasser in eine Sprühflasche füllen geht natürlich auch.

Ich habe bis -15 °C gemischt und heute nacht waren es so -11 °C. GTI und BMW sprühen perfekt. Beim GTI ist der Druck etwas schwächer irgendwie ist das Mittel dort etwas zähflüssiger.

Grüße
Peter

BCM steht für Body Control Modul. Da sich unter dem Begriff aber niemand was vorstellen kann nennt man es umgangssprachlich Bordnetz-Steuergerät. Es handelt sich dabei um ein intelligentes Gerät das Über- und Unterlastung der Stromkreise erkennt und sie bei Bedarf abschaltet.
Wenn die Wischerpumpe nun zugefroren ist dann zieht sie beim Einschaltversuch einen höheren Strom als normalerweise. Das wird vom BCM registriert und es schaltet den Pfad ab.
Möglicherweise steht dadurch die Pumpe "unter Beobachtung" und wird das nächste mal (egal ob nach einer Stunde oder nach einer Woche) noch schneller abgeschalten als beim ersten Auftreten des Fehlers. Deshalb hört man die Pumpe erst wieder wenn sie abgetaut ist und, aus Sicht des BCM´s, wieder tutti arbeitet.
Folglich sollte der Fehler auch im Fehlerspeicher stehen!

BTW: Alle Highline-Modelle Mj10 sollten auch die (viel zu schwachen) beheizten Wischerdüsen haben!

Zitat:

Original geschrieben von Head8


BTW: Alle Highline-Modelle Mj10 sollten auch die (viel zu schwachen) beheizten Wischerdüsen haben!

Heißt das, dass mittlerweile andere Verfügbar sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen