Scheibenwaschanlage hinten,Schlauch undicht
Hallo.Ich habe folgendes Problem.Ich fuhr gestern abend heim und hab festgestellt,das die ganze Verkleidung von der Heckklappe naß,aber richtig naß.Das tropfte so runter.Ich habe heut die Verkleidung abgebaut und erstmal versucht den Fehler zu finden.Leider konnte ich ihn nicht ganz feststellen.Der Schlauch für die Heckscheibenwaschanlage ist irgendwo undicht.
Gibt es eine bekannte Schwachstelle beim Avant?
Ich habe den Gummischutz zwischen Dach und Heckklappe auch abgemacht,da steht das Wasser auch drin,also kann es ja eigentlich nur irgendwo da oben undicht sein od?Ich habe auch versucht zu schauen ob es irgendwo austritt bei Betätigung.Wir waren zu zweit.Dabei hatte ich die Heckklappe oben,aber gesehen habe ich nichts.Als ich die Klappe wieder runtergeklappt habe,schoß das Wasser durch den rechten Holm runter und lief unten raus.
Ich hab es schon mal bei unserm Brava damals gehabt,nur da war es an einer einfachen Stelle.Hab dann ein Zwischenstück eingesetzt und dicht war es.
Habt Ihr auch schon mal das Problem gehabt und könnt Ihr evtl paar Tips geben wo ich am besten schauen kann?
Ich bin erst in 2 Std wieder da,also nicht wundern wenn ich nicht sofort antworte,aber ich schaue nachher direkt mal nach.Danke schon mal
Ähnliche Themen
39 Antworten
Genau, dann müßte das Foto von Klatt spiegelverkehrt sein. Warum hinter o. übern linken Rücklicht der geriffelte Schlauch der Scheibenwaschanlage durch ne Steckverbindung sich um 180 Grad dreht ist mir ehrlich gesagt auch schleierhaft. Viel Erfolg bei der Lecksuche bzw. Abdichtung.
M.f.G., Ulli
Danke Ulli.
Ich muss morgen nochmal schauen falls es noch hell sein sollte nach Feierabend.Ich hoffe das ich das Leck finde,vor allem wieder dicht bekomme ohne große Nervenverluste.
Hi Leute, der Schlauch kommt oben rechts aus der Beifahrerseite raus.
Der geriffelte, war im Gummischlauch drin und viel mir eher entgegen.
Versteh ich das richtig, der müßte durch den Gummi bis zum CD Wechsler als 1 Teil gehen?
@Pfiffi79: Ich hoffe das ich mein Problem eingegrenzt habe, da die Symptome gleich deinen sind.
Es kommt Wasser hinten an, aber aus der Hecklappe tropft es. Himmel und C Säule sind trocken.
Bei mir war es der geriffelte Schlauch hinten links , die 2 Schcäuche waren auseinandergesprungen ! Hab sie wieder zusammengesteckt und alles trocken gelegt !
JETZT KOMMTS : MEIN CD WECHSLER FUNKIONIERT NICHT MEHR !!!!
Der wechselt zwar die CD´s durch , nur kann ich vom Radio den nicht mehr ansteuern ! Ausserdem piepst der andauernd ! Wenn man hinten hört ! Wohlbemerkt war er nicht komplett geflutet sondern nur äusserlich nass am Gehäuse !
Kann mir da jemand einen Rat geben was ich machen soll ? Der Navi Rechner funzt aber 100 %
HILFE !!! KANN MIR JEMAND HELFEN ???
Timo,
baue mal den Wechsler aus, und schraube Ihn auf, wahrscheinlich ist er Innen noch feucht
Auch ein Reset vom Wechsler kann vorteile bringen
Gruß
Also den Schlauch gibts als Meterware beim freundlichen und die nächste Trennstelle wäre die schon beschriebene stelle im linken Kofferraumfach.
Ich habe bei mir einen Silikonschlauch aus dem Modellbaubereich genommen und an der gebrochenen Stelle am Scharnier eingesetzt.
Was nutzt mir ein neuer schlauch wenn er irgendwann doch wieder bricht??
Deswegen der Silikonschlauch.
Ich habe ihn mit einem Rest Karosseriekleber in den Riffelschlauch von innen eingeklebt.
Von außen noch einen Schrumpfschlauch drüber und fertig.
Hält seit 5 Jahren.
Denke mal das es auch Schläuche aus dem Aquaristikbereich tun sollten.
Die Trennstellen sind übrigens komischerweise in keinem ETKA, ELSA, ETOS oder ähnlichem vermerkt.
Gruß Frank
nu hab ich es. Hab den Verbinder beim CD Wechsler gefunden.
Werd mir jetzt einfach nen 5m Benzinschlauch holen
und vom Verbinder ne Leitung bis zum Wischermotor legen.
Der Gummi vom Benzinschlauch ist robuster und dann sollte Ruhe sein.
@A6 2,7T danke für die Info. War mit dem tippen halt langsamer.
@Nachtfalke : Wie kann man den Wechsler " resetten " ?
Also hab das mit´m reset heute gemacht ...... kein Erfolg !
Hab den Wechsler nochmal ausgebaut , und siehe da , beim zerlegen ... kein Wassereintritt , alles Trocken , keine Rückstände ! Hab das Kabel aus der Bucht , vielleicht ist das nass geworden ? Jetzt leg ich den Wechsler zum Temperieren , also mal über 0 Grad , 2 Tage ins Haus und probiere es dann noch mal !
mhhh, ich melde mich dann wieder !
so Problem behoben.
der Schlauch war genau in der Verbindung zw. Heckklappe und Dach gebrochen.
Hab nen Verbindungstück eingesetzt und ne Hülse darüber und abgedichtet.
Dann noch den kompletten Schlauch mit einen PVC Schlauch verkleidet, damit auch später nix an den Kanten
der Kofferraumklappen o.ä, passiert.
Das nervigste war den Gummipfropfen wieder in das Loch vom Dach zu bekommen.
Also ich habe das gleiche Problem Klatt.Hab heut nochmal geschaut mit nem Bekannten,einer gesprüht und der andere hinten geschaut.Bei mir ist der Schlauch auch oben im Verbindungsstück zum Dach gerissen.Ich war heut beim freundlichen und habe mir eine Zeichnung ausdrucken lassen,auf der zu sehen ist wo der Schlauch verläuft.Der Schlauch ist wie schon gesagt wurde als Meterware zu haben.3,07m lang.Die nächste Verbindungsstelle ist unter der Verkleidung beim Werkzeugkasten.Ich habe jetzt alles ausgebaut und fahre morgen nochmal hin,dann setzen die mir ein Stück ein und schrumpfen es mir zusammen.Audi hat wohl die Schwachstelle erkannt und eine Lösung gefunden.Jetzt wird wie schon gesagt so ein Zwischenstück eingesetzt.
Mit dem Wechsler ist natürlich ärgerlich.Aber ich würde mal die Kontakte am Stecker überprüfen und mal mit Kontaktspray einsprühen.
kannst du mir ggf. die Zeichung zusenden?
Falls nicht, hat das Teil nen namen?
Würd gern später den kompletten Schlauch wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Pfiffi79
Ich habe jetzt alles ausgebaut und fahre morgen nochmal hin,dann setzen die mir ein Stück ein und schrumpfen es mir zusammen.Audi hat wohl die Schwachstelle erkannt und eine Lösung gefunden.Jetzt wird wie schon gesagt so ein Zwischenstück eingesetzt.
Interessant, war selbst mir als Mitarbeiter von Audi nicht bekannt. Hätte ich damals den gesammten Schlauch erneuert hätte man Audi (mir auch, aber eher weniger^^) auch quasi vorwerfen können Audi wolle seinen Kunden nur Geld abzocken.
Aber berichte mal mit was die den Schlauch verbinden, weil bei mir hieß es Riffelschlauch - keine Verbindung.
Zitat:
Original geschrieben von hochstaedter
Wenn du die Undichtigkeit zwischen Heckklappe und Himmel reparieren willst hab ich eine schlechte Nachricht, den Schlauch gibts nur komplett, der geht vom Fussraum Fahrereseite nach hinten und dann rüber zur Heckklappe. Vllt kannst du ihn ja mit eigenen Mitteln reparieren, aber für den Schlauch gibts keine passenden Verbinder von Audi die man da mal eben dazwischen klemmen könnte
Ich würde mich, wenns am Schlauch liegt, einfach mal im gut sortierten Tiergeschäft erkundigen. Habe für meinen letzten VFL Spritzdüsen für die Wischerarme vorne nachgerüstet. Da hab ich mir im Tiergeschäft beim Aquariumzubehör T-Stücke geholt. Und soweit ich weiß gibts da auch einfache Schlauch-Verbinder in diversen Stärken.
Würd einfach da mal nachschauen. Oder in einem großen Baumarkt mit Kleintierabteilung.
Gruß, TooTall