Scheibenwaschanlage eingefroren
Hallo,
Mir isses passiert, meine Scheibenwaschdüsen sind eingefroren und da kommt nix. Es hat morgens immer so um die -10 Degrees und dann geht nix. Tagsüber tauen sie auf und dann kann ich wieder spritzen. *mitdenDüsen*
Jetzt habe ich ordentlich Konzentrat nachgekippt (war wohl vorher zu wenig) und bin etwas gefahren damit sich der Schmarn nen bisschen mischt und dann hab ich noch die Leitungen vom nicht so guten Saft befreit und dachte mir das wars.
Heute morgens jedoch wieder das gleiche, nix geht. Wie iss das möglich, mischt sich das Zeug echt so schlecht in den 2 Behältern? (ist ja so irgendwie mit Überlauf in einen anderen konstruiert)
ich will jetzt nicht die ganze Ladung raussprühen und neu befüllen damit ich mal morgens was sehe.
Es scheint als würden nur die Leitungen verfrieren weil noch nicht genug Frostschutz nachkommt.
PS.: Ja, es ist genug Frostschutz dabei damit es eigentlich net frieren sollte...
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
ok, ich werde berichten.
ich dachte es hilft enteisen in den behälter zu geben. mist.Dienstag soll es wieder tauen 🙂
aber so lange kann ich nicht warten.
ich versuch erstmal warmen frostschutz
der warme Frostschutz alleine wird dir nicht helfen,denn der schwimmt nur oben auf dem Eisklotz...😁
Du musst schon so erwärmen dass es bis unten hin durchläuft und dafür musst du den gefrorenen Eisklotz an den Seiten aufgetaut bekommen damit der Frostschutz bis unten durchläuft.....sonst wird das nix😮
mfg Andy
Also von der Dampfstrahlmethode halt ich mal gar nix.
Bis der dicke Eisklotz aufgetaut ist dauerts viel zu lange. Und ne nette Motordampfreinigung mag ich auch nicht haben.
Mein Tip:
Fahr zum Händler um die Ecke und frage ihn ob du dein Auto mal über "Nacht" bei ihm unterstellen darftst. Dies ist normalerweise möglich, da ja nachts nicht gearbeitet wird. Die Nacht sollte auch ausreichen und ALLES aufzutauen. Dann am nächsten morgen raus fahren und das Wasser größtenteils raussprühen und dann WICHTIG. Nicht immer nur Frostschutz und Wasser getrennt einfüllen, sondern MISCHEN. Ich habe mir extra einen leeren 5 Liter Behälter aufgehoben und mische immer da drin. Da habe ich auch immer das richtige Mischverhältniss. Außerdem hab ich mir für 3 Euro einen Tester für das Mischungsverhältniss gekauft. Ist ne Spindel mit der ich das richtige Verhältinisss testen kann....
klingt gut danke. aber ich werde in meiner garage es mal warm machen .... 🙂
Meinen A4 1.9 TDI Bj. 08/2001 hat es auch erwischt! 🙁 Bei mir regt sich überhaupt nicht mehr. Man hört keine Pumpe, nix!
Ich werde morgen mal über den Arbeitstag, das sind ca. 10 Std., die Karre in eine 16 Grad warme Tiefgarage stellen.
Ich werde berichten, ob ich mit der Tiefgarage erfolgreich war.
Grüße
Sascha
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von t6666
Meinen A4 1.9 TDI Bj. 08/2001 hat es auch erwischt! 🙁 Bei mir regt sich überhaupt nicht mehr. Man hört keine Pumpe, nix!Ich werde morgen mal über den Arbeitstag, das sind ca. 10 Std., die Karre in eine 16 Grad warme Tiefgarage stellen.
Ich werde berichten, ob ich mit der Tiefgarage erfolgreich war.
Grüße
Sascha
So, der gestrige Versuch war erfolglos. 🙂😕
Kann der Behälter so fest eingefroren sein, dass er in 10 Stdn. bei 16 Grad nicht auftaut?
Grüße
Sascha
Also ich denke schon das etwas dauern kann, aber so lange.... 😕
Gibt die Anlage noch Geräusche von sich?
eigentlich nicht, bis wohin ist denn das eis?
kannst du mal ein bild machen?
sprüht bei dir nichts mehr hinaus? hörst du die pumpe denn?
Man sieht kein Eis, dazu war der Stand zu niedrig. Genug Flüssigkeit ist drinnen, ich habe aber den bekannten Fehler gemacht Wasser und Frostschutz abwechselnd reinzukipopen. 🙂🙁 Fotos helfen da nicht weiter, weil man nur den Eifüllbereich sieht und der ist ok.
Es sprüht nichts mehr raus, weder an der Scheibe, noch bei den Scheinwerfern. Ich höre nur das Scheibenwischergeräusch, aber nicht das Geräusch der Pumpe. Ich hab langsam die Vermutung, dass die auch nen Treffer weg hat, oder irgendwie komplett eingefroren ist. Sicherung 36 (oder 37) hab ich schon überprüft.
Aufgetreten ist es erstmalig nach den -15 Grad und kälter Nächten.
Bei mir hats auch ewig gedauert bis da wieder was raus kam.
Hab das Auto schön warm gefahren(75 kmWeg von der Arbeit heim) anschließend das Gute Stück in die Garage gepackt und ein Gebläse unters Fahrzeug gepackt. Vorsicht vor zu warmer luft kann todlich für den Behälter sein 🙂
Hab den ganzen Rotz rausgespült und angewärmtes -60° reingekippt
und nochmal gespült - das hat gereicht.
E
Gießkanne mit warmen Wasser und über alle Schläche und Düsen laufen lassen.
Ok, dann werd ich mich am Wochenende mal der Erwärmung des Behälters widmen. 🙂
Vielen Dank für die Tipps! 😉
Grüße
Sascha
Ich hab das Problem der Schreibenreinigungsanlage zum Glück gelöst:
Die Sicherung "intelligentes Leistungsmodul" war durchgebrannt. Schön von Audi, dass die Scheibenwaschwasserpumpe nicht über die Sicherung "Scheibenwischer" läuft. 😛
Ja, ja man lernt immer wieder dazu.
Grüße
Sascha