Gebläseeinstellung verändert sich selbständig nach Betätigen der Scheibenwaschanlage
..... wie die Überschrift schon sagt, immer wenn ich morgens nach 3 km Fahrt die Scheibenwaschanlage betätige geht der Balken am Klimabedienteil für die Gebläsestufe selbständig um 4 Balken nach oben. Auf Auto sowie auch auf Manuell.
Es passiert nur beim Betätigen der Scheibenwaschanlage. Schalte ich andere hohe Verbraucher ein (Heckscheibenheizung/ Sitzheizung usw.) passiert nichts.
Womit kann das zusammenhängen oder haben das alle ?
Ähnliche Themen
18 Antworten
das "Problem" habe ich bei meinem A3 8PA auch ^^ Stört aber nicht wirklich 🙂
lg
Mein A4 macht das Selbe und ich denke es ist kein Problem sondern eher so gewollt. Soweit ich die Sache beobachtet habe fährt er nur im Winter bzw. bei kalten Aussentemperaturen das Gebläse hoch wenn man die Scheibenwaschanlage betätigt. Ebenfalls, so isses auf jeden Fall bei mir, stellt er das Gebläse für die kurze Zeit auf Frontscheibe.
Ich denke das ist so gewollt damit sich bei kalten Temperaturen kein Eisfilm bildet oder, dass die Scheibe vielleicht nicht beschlägt wenn sie mit Wasser besprüht wird.
Ich finds lustig das sich Audi anscheinend auch darüber gedanken gemacht hat?! Oder weiß es jemand besser und es ist doch eine Fehlfunktion? Ne oder?
Lg
ja stört nicht doll, also ich regel dann immer wieder runter. Aber wie kommt das ? Das hängt doch überhaupt nicht zusammen---oder doch ?
Edit: Achso, gewollt ?
Bei mir regelts nach ner Zeit (vielleicht maximal 1 Minute) wieder von selbst hinunter. Hab meine Klimaanlage immer auf Auto.
Ich denke schon, dass die Scheibenwaschanlage über die Temperatur mit dem Gebläse zusammen hängt. Habe meinen A4 schon viele Jahre und er macht das Gebläse hochstellen schon seit seinem ersten Winter. Also immer nur ab einer bestimmten Temperatur in Richtung Gefrierpunkt. Im Sommer macht ers nicht.
Hat es bei dir es vor kurzem angefangen und davor war es nie? Dann wärs etwas komisch.
Auch Edit 🙂 ja ich d bin mir ziemlich sicher das es das Auto so haben will mit dem Gebläse.
hab mich schon mal darüber informiert, das ist so gewollt. Wie schon mein Vorredner sagte das die Scheibe kurzfristig nicht aneist.
Das es aber wirklich was bringen würde müsste die Gebläsestellung aber länger auf die Scheibe gerichtet sein, denn die 3 bis 4 Sekunden wo man die SWA betätigt reißen es nicht raus...
Ja da haste Recht. Und er stellt das Gebläse auch hoch wenn der Motor bzw. Kühlmittelkreislauf noch kalt ist, somit bläst er kalte Luft gegen die Scheibe = Unsinn.
Naja finde die Idee trotzdem nett 😉
Naja du wirst dich wohl damit abfinden müssen, dass dein Auto dir eine klare Sicht verschaffen "will". Wenn es dich aber so sehr stört kann man es ja möglicherweise "wegcodieren" aber das kann ich dir leider nicht sagen ob dies möglich ist 😕
gut, dann weiß ich wenigstens das nichts defekt ist.
Blöd finde ich es trotzdem. Das Gebläse macht dann höhere Geräusche und stört mich beim Musikgenuß (Benzinmotor höre ich ja kaum). Ich regel dann immer sofort selbst wieder runter.
Mein Audi regelt im sommer das gebläse runter(wenn es heiss ist und die klima erstmal losläuft...), wenn ich die freisprecheinrichtung benutze... im winter nicht.
ím winter macht er aber das gleiche wie von euch beschrieben auch. habe das gefühl, dass die belüftung auf die frontscheibe konzentriert wird....
wird wohl mit eisbildung zu tun haben.... find ich sehr sinnvoll...
Zitat:
Original geschrieben von desruptor
wird wohl mit eisbildung zu tun haben.... find ich sehr sinnvoll...
Eisbildung ? Da müßte ja schon einer ohne großartigen Frostschutz unterwegs sein. Meine vorherigen Autos haben diese Funktion nie gehabt und ich hatte weder Eis noch Beschlag beim Betätigen der Scheibenwaschanlage.
Runterregelung im Sommer bei Benutzen der Freisprecheinrichtung ? Damit das Gebläsegeräusch das Telefonat nicht stört ?
Runterregelung im Sommer bei Benutzen der Freisprecheinrichtung ? Damit das Gebläsegeräusch das Telefonat nicht stört ?Ja genau das macht nähmlich meiner im Sommer auch wenn ich über die Freisprecheinrichtung telefoniere.
Das ist halt Vorsprung durch Technik! Trotz einiger kleiner Problemchen die auch ein Premiumauto hat😎
Zitat:
Original geschrieben von ralf.bliem
er stellt das Gebläse auch hoch wenn der Motor bzw. Kühlmittelkreislauf noch kalt ist, somit bläst er kalte Luft gegen die Scheibe = Unsinn.
Bei unseren Dieseln ist die Luft sofort erwärmt - dank Zusatzheizer 😉
Bei leichten Minusgraden dauerts somit auch nur 3-5 Minuten bis die Scheibe eisfrei ist - auch wenn schon diese paar Minuten Standzeit gesetzlich verboten sind.
Joker