Scheibenwaschanlage eingefroren....
Passat BJ 2007 , 1,9 TDI
Hallo an alle Motor-Talk Mitglider!
Habe zwei fragen:
1) Hat jemand schonmal das Problem gehabt, dass die Scheibenwaschanlage eingefroren ist? Wenn ja, wie habt ihr´s gelöst, außer zu warten bis es wärmer wird oder für ne Weile im Parkhaus/Garage zu parken?
Seit gestern rürt sich da nämilch gar nix mehr, nichtmal ein Brummen oder so. Da ich die relativ oft benutze ist das jetzt ganz schon besch.....
Hab blöderweise vergessen, da Scheibenfrostschutz reinzukippen (gestern Abend dann zwar reingekippt, aber bisher hat´s nicht geholfen) und jetzt bin ich mir nicht sicher, ob die wirklich nur eingefroren, oder vielleicht doch komplett kaputt ist.....
2) Hat mei Passat Glühkerzen? Viele haben mir gesagt,das es keine bei TDI gibt... (BITTE NICHT STEINIGEN FÜR DIESE FRAGE 😉)
Jetzt schon schöne Weihnachten und danke für die Antworten!
Beste Antwort im Thema
Hallo Stefan,
was bitteschön ist daran Sinnvoll?
Wie lange meinst du, dass diese Heizung braucht um dein Wischwassereisklotz aufzutauen.
Angenommen, dein beheiztes Wischwasser ohne Frostschutz kommt bei -15° auf die Scheibe um dort innerhalb von Sekunden zu Eis zu erstarren?
Angenommen, dein beheiztes Wischwasser ohne Frostschutz kommt bei -15 ° an den zugefrorenen Leitungen an. Selbst wenn diese noch beheizt wären so funktioniert das nicht innerhalb von Minuten.
Mit Frostschutz im Wischwasser wäre ja bei einer Wischwasserheizung einen Eimer Wasser in den Rhein getragen.
Stell dir mal das Chaos vor. In der Bedienungsan- leitung steht etwas von Wischwasserheizung, was meinst du was hier los wäre.
Etwas Gehirnjogging vor der kalten Jahreszeit ist heilsam, ein zweites mal wirst den Frostschutz nicht mehr vergessen.
Gruß
33 Antworten
Klar hat dein Passat Glühkerzen, hat doch jeder Diesel oder ??
Benziner haben Zündkerzen
Zum Wischwasser, fahr in eine Tiefgarage oder sowas, da sollten dann auch die Schläuche auftauen.
Und vor allem: Frostschutz rein!!!!!!! Die Pumpe geht vom Frost kaputt. Kann auch sein, dass das Brummen deshalb (für immer) verstummt ist...
Das Auto steht die ganze Zeit in der Tiefgarage... Das Benziner Zündkerzen haben das weiß ich aber es geht mir jetzt und Diesel....Frostschutz habe ich schon gestern reingetan aber es tut sich nichts 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Pierni1983
Das Auto steht die ganze Zeit in der Tiefgarage... Das Benziner Glühkerzen haben das weiß ich aber es geht mir jetzt und Diesel....Frostschutz habe ich schon gestern reingetan aber es tut sich nichts 🙁
Benziner = Zündkerzen
Diesel = Glühkerzen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pierni1983
...... Das Benziner Glühkerzen haben das weiß ich aber es geht mir jetzt und Diesel....Frostschutz habe ich schon gestern reingetan aber es tut sich nichts 🙁
Sorry, aber Benziner = Zündkerzen & Diesel = Glühkerzen, nicht umgekehrt. 😉
Was dein Wasser angeht. Da hilft nur auftauen, alao fahr irgendwo hin, wo es wärmer als 0°C ist, damit alles auftauen kann!
mfg
Und wenn das DIng dann aufgetaut ist, auch die Scheibenwaschanlage vorne UND HINTEN eine Weile betätigen, damit die Schläuche auch mit Frostschutzhaltigem Wasser gefüllt sind, sonst frieren die bei nächster Gelegenheit wieder ein.
Probleme haben die Leute 😁 hier hat´s grad 35ºC 😁 😁 😁 😁
Die Waschanlage des Polo meiner Frau war auch eingefroren. Hab den gestern abend in die Garage gestellt und einen Heizlüfter auf 2kW Heizleistung dazustellt und die ganze Nacht laufen lassen. Heute Morgen dann reinen Frostschutz rein und wie NEO geschrieben hat die Waschanlage vorn und hinten mal richtig durchlaufen lassen. Ich hoffe das wars jetzt. Mit meinem Passi hatte ich bisher keine Probleme, offensichlich war der Frostschutzanteil beim Polo im Wischwasser zu gering.
Ohne Garage irds natürlich schwierig mit dem Aufwärmen, das hilt nur eine warmes Parkhaus oder so was.
Gruß Rolf
Und was ist wenn man heißes Wasser (100°C) dazu gibt?
Müsste doch (theoretisch) wieder auftauen oder nicht 😕
wir hatten am samstag dass selbe problem.... aber wir waren auf den weg ins allgäu und da war es irgednwie ganz schön scheisse das ding nicht funktionierte...
aufjedefnall ist es aufgetaut als wir den wagen mal ne viddel stunde stehen hatten ich denkmal durch die motorwärme weil von der umgebungstemperatur ist das bestimmt gewesen weil es dot minus 19grad waren...
naja rückweg war genauso scheisse mit waschanlage wie ohne weil das wasser bzw der reine frostschutz den wir da drin hatten auf der scheibe sofort gefrohren ist...
also blindflug nach hause 🙂
Zitat:
Original geschrieben von djnovum
Und was ist wenn man heißes Wasser (100°C) dazu gibt?
Müsste doch (theoretisch) wieder auftauen oder nicht 😕
ja kochendes wasser ist immer ne geile idee bei eingefrohrenen sachen 🙄
ich denke mal dass du da alles verschlimmbesserst
Zitat:
Original geschrieben von bunf
ja kochendes wasser ist immer ne geile idee bei eingefrohrenen sachen 🙄Zitat:
Original geschrieben von djnovum
Und was ist wenn man heißes Wasser (100°C) dazu gibt?
Müsste doch (theoretisch) wieder auftauen oder nicht 😕
ich denke mal dass du da alles verschlimmbesserst
Richtig, die Oberfläche des eingefrorenen Wassers bekommst Du damit flüssig und mit der geballten Leistung des restlichen gefrorenen Wassers friert das warme Wasser dann wieder. Wenn Du fast kein Wasser mehr drin hast wirst Du das Problem haben, dass sich der Kunststoff verformt und der Beälter und die Pumpe undicht werden.
In der Ruhe liegt die Kraft, langsames auftauen ist am besten.
Gruß Rolf
hi
bei mir war auch nicht mal mehr das brummen der pumbe zu hören,
war eingefrohren.
hab ihn dann in ne garage gestellt, die reifen nach links eingeschlagen,
und nen heizlüfter vorne in radlauf blasen lassen.
nach ner halben std gings dann wieder, also wischerhebel gezogen, (am lenkrad festgebunden) bis alles leer war, und reinen frostschutz eingefüllet.
wischerhebel wieder gezogen bis aus den düsen was raus kam... fertig!
echt ne tolle idee von vw den wasserbehälter ans vorderste eck zu bauen, wo überhaupt kein fahrtwind hin kommt........😕
aber es wird doch schon wieder wärmer
mfg michi
Das wäre doch mal watt für die Dipl.Ing´s in WOB. So wie bei Mercedes oder ich glaube sogar beim Opel bieten sie ne heizbare Waschwasseranlage an. Dies würde ich sicher mitbestellen, wenn es dies denn bei VW gäbe.
Gibt aber von Bosch eine Nachrüstlösung. Hatt jemand damit Erfahrungen ? Zumindest sauteuer, aber dennoch sinnvoll denke ich.
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
was bitteschön ist daran Sinnvoll?
Wie lange meinst du, dass diese Heizung braucht um dein Wischwassereisklotz aufzutauen.
Angenommen, dein beheiztes Wischwasser ohne Frostschutz kommt bei -15° auf die Scheibe um dort innerhalb von Sekunden zu Eis zu erstarren?
Angenommen, dein beheiztes Wischwasser ohne Frostschutz kommt bei -15 ° an den zugefrorenen Leitungen an. Selbst wenn diese noch beheizt wären so funktioniert das nicht innerhalb von Minuten.
Mit Frostschutz im Wischwasser wäre ja bei einer Wischwasserheizung einen Eimer Wasser in den Rhein getragen.
Stell dir mal das Chaos vor. In der Bedienungsan- leitung steht etwas von Wischwasserheizung, was meinst du was hier los wäre.
Etwas Gehirnjogging vor der kalten Jahreszeit ist heilsam, ein zweites mal wirst den Frostschutz nicht mehr vergessen.
Gruß