Scheibenwaschanlage eingefroren....
Passat BJ 2007 , 1,9 TDI
Hallo an alle Motor-Talk Mitglider!
Habe zwei fragen:
1) Hat jemand schonmal das Problem gehabt, dass die Scheibenwaschanlage eingefroren ist? Wenn ja, wie habt ihr´s gelöst, außer zu warten bis es wärmer wird oder für ne Weile im Parkhaus/Garage zu parken?
Seit gestern rürt sich da nämilch gar nix mehr, nichtmal ein Brummen oder so. Da ich die relativ oft benutze ist das jetzt ganz schon besch.....
Hab blöderweise vergessen, da Scheibenfrostschutz reinzukippen (gestern Abend dann zwar reingekippt, aber bisher hat´s nicht geholfen) und jetzt bin ich mir nicht sicher, ob die wirklich nur eingefroren, oder vielleicht doch komplett kaputt ist.....
2) Hat mei Passat Glühkerzen? Viele haben mir gesagt,das es keine bei TDI gibt... (BITTE NICHT STEINIGEN FÜR DIESE FRAGE 😉)
Jetzt schon schöne Weihnachten und danke für die Antworten!
Beste Antwort im Thema
Hallo Stefan,
was bitteschön ist daran Sinnvoll?
Wie lange meinst du, dass diese Heizung braucht um dein Wischwassereisklotz aufzutauen.
Angenommen, dein beheiztes Wischwasser ohne Frostschutz kommt bei -15° auf die Scheibe um dort innerhalb von Sekunden zu Eis zu erstarren?
Angenommen, dein beheiztes Wischwasser ohne Frostschutz kommt bei -15 ° an den zugefrorenen Leitungen an. Selbst wenn diese noch beheizt wären so funktioniert das nicht innerhalb von Minuten.
Mit Frostschutz im Wischwasser wäre ja bei einer Wischwasserheizung einen Eimer Wasser in den Rhein getragen.
Stell dir mal das Chaos vor. In der Bedienungsan- leitung steht etwas von Wischwasserheizung, was meinst du was hier los wäre.
Etwas Gehirnjogging vor der kalten Jahreszeit ist heilsam, ein zweites mal wirst den Frostschutz nicht mehr vergessen.
Gruß
33 Antworten
ICH habe und werde den Frostschutz ja auch nicht vergessen.
Nur, wer sagte denn, dass keinerlei Frostschutz mehr hinzugefügt werden soll ?
Und, wer (die Bedienungsanleitung) LIEST und nicht nur "überfliegt", ist sicher klar im Vorteil, oder ?
ich habe einen plan...
was haltet ihr denn von nem tauchsieder im wischwasserbehälter? 😁
dann kommt das wasser kochend auf die scheibe und kalte leitungen wären auch kein problem 😁
Zitat:
Original geschrieben von bunf
ich habe einen plan...was haltet ihr denn von nem tauchsieder im wischwasserbehälter? 😁
dann kommt das wasser kochend auf die scheibe und kalte leitungen wären auch kein problem 😁
Und was machst Du, wenn das Wischwasser im Behälter schön warm ist und die Leitungen eingefroren sind; dann brauchst Du auch noch eine sog. Begleitheizung für die Leitungen damit die nicht einfrieren.🙄
Man kann es auch übertreiben, genügend Frostschutz rein, gut durchspülen, damit auch Frostschutzmittel bis an die Düsen kommt und gut ist.
Gruß Rolf
der passat hat begleitheizungen falls ihr es nicht wisst. je kälter desto wärmer werden diese.
Ähnliche Themen
Meinst Du die beh. Wischerdüsen, die mir trotz Frostschutz pur (keine Wassermischung) auch nicht geholfen haben ? Dachte auch, da kann nix mehr einfrieren...aber selbst dann. Einkaufsfahrt, 20 min warten und schwupps, ging es wieder. Heute war auch herrlicher Sonnenschein trotz der Kälte.
Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
der passat hat begleitheizungen falls ihr es nicht wisst. je kälter desto wärmer werden diese.
Eine Begleitheizung ist per Definition ein Heizwiderstand der parallel zur Wasserleitung verläuft, oftmals auch um diese herumgewickelt. Der Passat hat so etwas meines Wissens nicht, maximal hat der beheizte Waschdüsen.
Gruß Rolf
Gerade bei SPON gelesen...
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,668574,00.html
Da war aber ein bissel mehr gefroren, als "nur" das Scheibenwischwasser...
Gruß, TiEoAnh.
ufff....bei mir ist alles wieder Aufgetaut....Das einzige was kaputt gegangen ist,war die Sicherung für Scheinwerferreinigungsanlage... Jetzt kann ich wieder ohne Sichtprobleme fahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rolf1957
Eine Begleitheizung ist per Definition ein Heizwiderstand der parallel zur Wasserleitung verläuft, oftmals auch um diese herumgewickelt. Der Passat hat so etwas meines Wissens nicht, maximal hat der beheizte Waschdüsen.Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
der passat hat begleitheizungen falls ihr es nicht wisst. je kälter desto wärmer werden diese.Gruß Rolf
dann schau mal nach, du wirst staunen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pierni1983
ufff....bei mir ist alles wieder Aufgetaut....Das einzige was kaputt gegangen ist,war die Sicherung für Scheinwerferreinigungsanlage... Jetzt kann ich wieder ohne Sichtprobleme fahren 😁
Hallo Pierni,
wo ist diese Sicherung, kannst Du mir kurz den Tip geben bevor ich suchen gehen muss?😉
Musste eben feststellen das meine Scheinwerferreinigung auch nicht geht. War am Freitag Nacht auch eingefroren.😠
Danke und viele Grüße
Ralph
EDIT
Habe mir die Sicherung in der Bedienungsanleitung rausgesucht und gewechselt, war die 35 innen links mit 25A und natürlich durchgebrannt.
Scheinwerferreinigung geht wieder einwandfrei. 😁
Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
dann schau mal nach, du wirst staunen 😉Zitat:
Original geschrieben von Rolf1957
Eine Begleitheizung ist per Definition ein Heizwiderstand der parallel zur Wasserleitung verläuft, oftmals auch um diese herumgewickelt. Der Passat hat so etwas meines Wissens nicht, maximal hat der beheizte Waschdüsen.
Gruß Rolf
Machs nicht so geheimnisvoll - mach Bilder 😉
Ausserdem hast Du einen österreichischen Passat, da mag das auch anders sein, wegen mehr/kälteren Wintern (?)
Hallo ihr Zugefrohrenen 😁
Mal was Gefragt 😕
Habe meinen Passi gebraucht gekauft aber leider fehlen in meinem Handbuch ein paar seiten 🙁
musste am letzten WE meinen Schwiegerdrachen aus Polen holen über die Feiertage und hatte schon nach 30 km fahrstrecke kurz hinter Dortmund ,trotz Wassermischung bis -20°c bei ca: -12°c Aussentemperatur schon alles zu . Also blieb mir nichts anderes übrig als alle 30-40KM rechts rann zu fahren und mal eben aus einer Reserve Flasche nen bisschen mischung von hand auf die Scheibe zu schütten 😉
800KM Später in Polen angekommen (-17,5°c) dachte ich mir gehört zu haben das der Passi doch beheizte Düsen haben soll , also Motorhaube auf und mal nachsehen .
Links am Gelenk der Haube wo der schlauch herläuft geht neben dem schlauch ein Kabel in die Haube . Also Strom wäre nicht das Problem denke ich .
nur wie schalte ich das ein 😕 sofern die beheizten Düsen verbaut sind. Da leider meine Dokumentation nicht mehr vollständig ist , und ich jetzt auch nicht ein neues Handbuch zum Neuwagenpreis erwerben wollte 😁
Geht das über die Spiegelheizung ???
hab nen 2005 3c HL erste Modelreihe ohne Xenon und Scheinwerferreinigung , beheizte Spiegel sowie beheizte Ledersitze .
Hab die Spiegelheizung mal 1 Stunde angelassen . Spiegel frei aber an der Undursichtigen situation auf der Frontscheibe hat sich dabei leider nichts geändert .Motor brummt aber Düse zu 🙁
Oder ist da irgendwo eine sicherung die fehlt oder defekt ist 😕
ach ja ! fast alle Passis die ich unterwegs gesehen habe hatten das gleiche Problem. Frontscheiben wie Milchglas 😁
mitlerweile heute bei +3°c funzt wieder alles.
(wiso frieren die Düsen überhaubt ein ,da sie ja unter der Haube im Windschatten verbaut sind und nicht wie bei anderen Fahrzeugen auf der Haube sitzen )
werde die tage mal messen ob auf dem Kabel Strom anliegt da in der nähe eine Steckverbindung zu sein scheint.
Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
dann schau mal nach, du wirst staunen 😉Zitat:
Original geschrieben von Rolf1957
Eine Begleitheizung ist per Definition ein Heizwiderstand der parallel zur Wasserleitung verläuft, oftmals auch um diese herumgewickelt. Der Passat hat so etwas meines Wissens nicht, maximal hat der beheizte Waschdüsen.
Gruß Rolf
Sollte VW tatsächlich so weit gedacht haben und das bei "nur" einem Passat; Respekt.
Das muss ich mir wirklich mal genauer ansehen.
Aber das was NEO schreibt könnte auch ein Grund sein, dass FZ für kältere Regionen so was haben und die Normalos wie in D eben nicht. Da gab mal eine Diskussion in Sachen Zuheizer, da wurde auch Stein und Bein geschworen, dass der Passat ab irgendeinem MJ nur noch elektrische Zuheizer verbaut hat und einer hatte trotzdem noch die verkappte Standheizung drin, bis sich herausstellte dass der Wagen ein (Re-)Import aus Schweden oder so war.
Gruß Rolf
Zitat:
Original geschrieben von TiEoAnh
Gerade bei SPON gelesen...http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,668574,00.html
Da war aber ein bissel mehr gefroren, als "nur" das Scheibenwischwasser...
Gruß, TiEoAnh.
Ein Link zum -drüber schmunzeln und nachdenken-
War sicher dumm gelaufen, aber man sollte doch drüber nachdenken, wo, wie und mit welcher Leistung man sein Auto "heizbestrahlt"
Grüße,
Andreas
Also dann waren wir im Forum ja doch nen Schritt schneller als ihr😉
Nur was zum lesen.
www.motor-talk.de/forum/vorwaermung-waschwasser-t488736.html
MFG Sebastian