Scheibenwaschanlage, Düsen fieren ein obwohl diese beheizt sind

BMW 5er F11

Hallo zusammen folgende Erfahrung habe ich leider machen müssen.

Starte ich morgens bei Minustemperaturen mit meinem Fahrzeug, funktioniert die Scheibenwaschanlage einwandfrei. Nach einigen Kilometern auf der Autobahn, kommt aus den Düsen für die Frontscheiben keine Flüssigkeit mehr. Heckscheibe- und Scheinwerferdüsen funktionieren aber nach wie vor. Ergo an zu wenig Frostschutzmittel kann es nicht liegen. Da ich jeden Tag gut 160 km auf der Autobahn fahre ist das mehr als unkomfortabel.

Also nächste Ausfahrt raus und zum netten BMW Händler. Die sind auch nett und in weniger als 10 Minuten nimmt sich ein Service Mitarbeiter meiner an. Obwohl ich keinen Termin hatte und der Laden voll war. Dafür erstmal meine Anerkennung und Respekt.

Raus zum Auto und Problem geschildert. Aussage Techniker, der hat keine beheizten Waschdüsen.
Ich: Ach und wofür sind dann die zwei Kabel an der Düse.
Techniker: Ja dann hat er beheizbare Düsen. Aber die sind von außen zugefroren.
Ich: Habe ich mir gedacht, aber wofür habe ich dann die beheizbaren Düsen.
Techniker: Die bringen nix, wenn da von außen Flüssigkeit drauf kommt in Kombination mit dem Fahrtwind, dann frieren die zu.

Jetzt meine Frage an Euch: Das kann doch wohl nicht sein ernst sein oder, dann kann man sich auch behiezbare Düsen sparen.

Hat noch jemand das Problem und was ist ein Lösung hierfür?

Vielen Dank für Eure Hilfe

45 Antworten

Ich hatte genau das gleiche Phänomen mit einem anderen BMW gehabt. Bei Fahrtbeginn alles wunderbar, nach kurzer Fahrtzeit ging dann nix mehr.

Lösung war bei mir unverdünnten Scheibenreiniger reinzumachen - bis -40°C oder so geeignet. Seitdem habe ich keine Probleme mehr gehabt.

Gleiches Problem.
Lösung: Fertigfrostschutz mit min. -25 Grad, unverdünnt. Teuer, aber funktioniert jetzt im zweiten Winter...

Gruß
silver

Habe genau das gleiche Thema. Scheinwerferwaschanlage funktioniert, Heckscheibenwaschanlage auch nur vorne friert mir auf der Autobahn alles zu.

Sobald der Wagen wieder irgendwo steht (reicht schon Raststätte mit 15 Minuten Pause) funktioniert die Waschanlage wieder bis ich wieder Fahrt aufnehme.

Für mich eine klassische Fehlkonstruktion, wenn die Zuleitungen für die Scheibenwaschanlage so im Fahrtwind auskühlen. So was kannte ich von Audi nicht.

Wenn die Düsen trotz Beheizung zufrieren, ist das Heizelement zu schwach, würde ich mal sagen.

Ähnliche Themen

Bei "echtem" Winter frieren schon die Zuleitungen ein, die beheizbaren Düsen bringen da auch nix mehr.
Das war beim E60 auch schon so

Da hilft nur - wie oben schon genannt - Frostschutz in möglichst hoher Konzentration, dann hat man seine Ruhe

ich fülle für den winter immer -20 bis -25°C (je nach plempe ist das 1:1 oder 1: 1,5 verdünnt) ein, bisher keine probleme, auch bei -15°C aussentemperatur noch nicht (und auf BAB).....

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Ich hatte genau das gleiche Phänomen mit einem anderen BMW gehabt. Bei Fahrtbeginn alles wunderbar, nach kurzer Fahrtzeit ging dann nix mehr.

Lösung war bei mir unverdünnten Scheibenreiniger reinzumachen - bis -40°C oder so geeignet. Seitdem habe ich keine Probleme mehr gehabt.

Bei dem -40°C Grad Mix braucht man dann keine beheizte Spritzdüsen mehr.😁

Das ist ein klassischer Bedienungsfehler. Liest man übrigens in vielen Unterforen auf MT. Das Auto ist übrigens das, was am wenigsten dafür kann.

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel


Bei dem -40°C Grad Mix braucht man dann keine beheizte Spritzdüsen mehr.😁

Wozu braucht man die auch, wenn die Leitungen zufrieren? Ich hatte das Spielchen ein Mal auf der Autobahn und konnte wegen Salz auf der Scheibe nix mehr sehen - sehr lustig auf der AB. Und seitdem gehe ich da kein Risiko mehr ein und verdünne nichts mehr.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von schnuddel


Bei dem -40°C Grad Mix braucht man dann keine beheizte Spritzdüsen mehr.😁
Wozu braucht man die auch, wenn die Leitungen zufrieren? Ich hatte das Spielchen ein Mal auf der Autobahn und konnte wegen Salz auf der Scheibe nix mehr sehen - sehr lustig auf der AB. Und seitdem gehe ich da kein Risiko mehr ein und verdünne nichts mehr.

Ja ich kenne das der Billigmix aus dem Baumarkt der friert schnell an den Düsen ein durch den Fahrtwind,wenn man was bis -40 verwendet dann friert nichs ein auch ohne beheizte Düsen.

Schläuche dürften normal nicht einfrieren denn die bekommen ja wärme vom Motor,aber die Düsen durch den Fahrtwind die bekommen voll die Kälte ab und da nützt da ein Billigmix nichts.

Noch eine andere Frage bezüglich der Düsenstellung bei der Scheibenwaschanlage. Ist es richtig, dass die rechte Düse, (Beifahrer) höher spritzt als die linke (Fahrer)? Ich habe das schon mal in der Werkstatt moniert, dass ich im obern drittel meiner Fahrerseite immer Streifen und Salzränder habe. Ich bat im zusammenhang mit einem Scheibentausch dies zu überprüfen. Doch stehen die Düsen immer noch so. Kann man schön sehen, wenn man im Stand nur etwas am Hebel zupft und die Düsen spritzen nur ein wenig. Beifahrerseite verteilt sich schön über die ganze Seite, Fahrerseite nur im unteren Drittel.

Ist das bei euch auch so?

Original geschrieben von schnuddel

Zitat:

.
Schläuche dürften normal nicht einfrieren

"Normal" nicht, wenn man den Wischwasserbehälter aber so montiert, dass er mehr Fahrtwind als Motorwärme abkriegt schon 🙁 . Irgendwie scheint dass bei BMW Tradition zu haben.

Ich habe aber aus sicherer Quelle, das die Cupholder-Spezial-Klappmechanisismus-Kontruktionsabteilung sich auch den gekühlten Wischwasserbehälter sich einfallen lassen hat. War die firmeninterne Rachefür die Krtik am cupholder um die Beheizte-Düsen Abteilung beim Vorstand zu blamieren

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel


Ja ich kenne das der Billigmix aus dem Baumarkt der friert schnell an den Düsen ein durch den Fahrtwind,wenn man was bis -40 verwendet dann friert nichs ein auch ohne beheizte Düsen.
Schläuche dürften normal nicht einfrieren denn die bekommen ja wärme vom Motor,aber die Düsen durch den Fahrtwind die bekommen voll die Kälte ab und da nützt da ein Billigmix nichts.

Ich habe noch die original BMW Mischung drin, und die gefriert auch schon ab -10. Aber die werden doch nicht den Billigmix vom Baumarkt reingetan haben? 😁 Im Ernst: machen die das ganze Jahr Frostschutz rein oder erst ab einem bestimmten Monat?

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel



Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Wozu braucht man die auch, wenn die Leitungen zufrieren? Ich hatte das Spielchen ein Mal auf der Autobahn und konnte wegen Salz auf der Scheibe nix mehr sehen - sehr lustig auf der AB. Und seitdem gehe ich da kein Risiko mehr ein und verdünne nichts mehr.

Ja ich kenne das der Billigmix aus dem Baumarkt der friert schnell an den Düsen ein durch den Fahrtwind,wenn man was bis -40 verwendet dann friert nichs ein auch ohne beheizte Düsen.

War kein Billigmix. Das wurde von BMW eingefüllt. Habe extra nochmal nachgefragt, ob da auch wirklich Frostschutz reingemacht wurde. Und nach ein paar Minuten Standzeit gingen die Scheibenwaschdüsen dann auch wieder...

Deine Antwort
Ähnliche Themen