Scheibenwaschanlage bei E92 defekt?
Hallo,
habe heute mein Coupe gestartet und wollte mal die Scheiben während der Fahrt reinigen, war halt notwendig.
Und mußte feststellen, daß kein Wasser kommt. Es ist genug vorhanden (da erst nachgefüllt und ist bis -25 Grad gemischt).
Hab dann auch mal die Tür aufgemacht um zu hören ob man die Wischwasserpumpe hört beim betätigen. Aber man hört nix.
Die Xenons werden auch nicht gereinigt.
Es hat heute -7,5 Grad. Gibt es da wieder mal von BMW ne Vorgabe, daß das Wischwasser bei - 7,342 Grad nicht waschen darf oder wie oder ist da was defekt??
Einen guten Rutsch und danke für Eure Hilfe.
Gruß, Andreas
36 Antworten
Hallo zusammen,
ich war die Woche bei meinem Stamm 😁, zwecks wechsel Bremsflüssigkeit und Microfilter. Bei der Gelegenheit habe ich das Thema gefrorener Wischwasserbehälter bzw. Pumpe mal angesprochen.
War dort nicht unbekannt, als es die Tage etwas kühler war, standen wohl fast jeden Tag Kunden mit dem gleichen Problem auf der Matte. Denn nicht nur die Pumpe, sondern auch der Wasserbehälter sitzt beim e90 direkt hinter dem rechten Kotflügel, schön in Bodennähe. Und der Behälter ist von seiner Bauform sehr flach, so dass das Zufrieren begünstigt wird.
Also zukünftig am besten Konzentrat verwenden. Bis dann!
Ich greife das Thema nochmals auf. Als wir jetzt Minusgrade hatten ging meine Scheibenwaschanlage nicht mehr. Nun haben wir aber wieder Plus und wenn ich den Hebel betätige kommt immer noch kein Wasser raus. Die Scheibenwischer funktionieren aber es kommt kein Wasser raus. Es ist genügend Wasser drin und beim Betätigen des Hebels hört man auch einen Summton der Pumpe.
Ich habe gedacht die Düsen sind vielleicht verstopft und sie heute mit einer Nadel aufgestochen aber es kommt immer noch kein Waschwasser raus. Hat jemand einen Tipp was ich nun noch tun könnte?
ist bestimmt das sieb der pumpe verstopft habe ich dieses jahr 3 mal gehabt.
Hallo,
Letztends habe ich in der BA gelesen, das die Scheinwerferreinigungsanlage in "sinnvollen" Abständen die Scheinwerfer reinigt. Und ich dachte mir schon die wär bei mir hinüber, den da kann man bei eingeschaltenem Abblendlicht am rechten Bedienungshebel ziehen wie man will, es spritzt nur vorne auf die Windschutzscheibe was drauf. Entweder merkt sich die Elektronik wie oft man die Scheibenreinigunganlage betätigt, oder ist da vorne im Scheinwerfer ein Art Sensor verbaut, der je nach Verschmutzungsgrad der Scheinwerfer dann selbstständig beim betätigen der Scheibenreinigungsanlage die Scheinwerferreinigungsanlage auslöst bei eingeschaltenem Licht versteht sich, aber sicher bin ich mir da nicht. Nur dachte ich bisher immer, das bei eingeschaltenem Licht wenn die Scheibenreinigungsanlage betätigt wird, auch automatisch die Scheinwerfer immer mitgereinigt werden, anscheinend passiert das aber intervallartig, oder funktioniert meine Scheinwerferanlage nicht richtig.
grüße. zepter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zepter
Hallo,Letztends habe ich in der BA gelesen, das die Scheinwerferreinigungsanlage in "sinnvollen" Abständen die Scheinwerfer reinigt. Und ich dachte mir schon die wär bei mir hinüber, den da kann man bei eingeschaltenem Abblendlicht am rechten Bedienungshebel ziehen wie man will, es spritzt nur vorne auf die Windschutzscheibe was drauf. Entweder merkt sich die Elektronik wie oft man die Scheibenreinigunganlage betätigt, oder ist da vorne im Scheinwerfer ein Art Sensor verbaut, der je nach Verschmutzungsgrad der Scheinwerfer dann selbstständig beim betätigen der Scheibenreinigungsanlage die Scheinwerferreinigungsanlage auslöst bei eingeschaltenem Licht versteht sich, aber sicher bin ich mir da nicht. Nur dachte ich bisher immer, das bei eingeschaltenem Licht wenn die Scheibenreinigungsanlage betätigt wird, auch automatisch die Scheinwerfer immer mitgereinigt werden, anscheinend passiert das aber intervallartig, oder funktioniert meine Scheinwerferanlage nicht richtig.
grüße. zepter
Ich glaube so jede 4-5 Betätigung werden die scheinwerfer auch gereinigt.
gretz
Hallo kevinmuc !
Ich hab jetzt zwar nicht mitgezählt, aber das mit 4-5 mal kann schon hinkommen, und ich dachte mir schon am Anfang(bevor ich in die BA schaute) das Mistding hat den Geist aufgegeben, aber so ist ja alles wieder im Lot.
Zitat:
Original geschrieben von silvango
ist bestimmt das sieb der pumpe verstopft habe ich dieses jahr 3 mal gehabt.
Hast du das selber gereinigt, kannst du mal bitte eine Beschreibung einstellen...
Bei mir kommt auch nur noch leicht das Wasser aus den Düsen, habe mal mit Druckluft den Schlauch gereinigt da kam aus dem Einlaufstutzen voll der Schleim mit raus .. brrrrh
Voerst Danke und Grüße