Scheibentönung mit 3M ja oder nein??

VW Passat B6/3C

hey leute bin am überlegen mir die scheiben zu tönen..bei craglas gibt es jetz da son neuen anbieter.. heißt 3M, die folien können wohl sogar die scheibenheizung ab.das is doch ma fein nur stellt sich für mich die frage ob man das machen soll bei dem auto?? hab nen variant in schwarz mit beigen leder..

was denkt ihr?? preis würde 267 euro bei carglas sein..

Beste Antwort im Thema

@rusk

Habe die Folie nicht selbst verarbeitet, sondern bei einer Firma machen lassen, die Klebefolien in jeder Art und Größe verarbeitet.
Die haben mir den Unterschied an verschiedenen Mustern gezeigt, was die Dicke angeht. Naja, die 3M war die stabilste. Warum Du da andere Erfahrungen gemacht hast verstehe ich auch nicht.

Ich habe damals bei verschiedenen Händlern beklebte Folien (im Auto) angeschaut und auch bei meinen Bekannten. Wie die Hersteller heißen weiß ich wirklich nicht mehr, aber es waren so ca. 5-6 verschiedene Hersteller. Ich habe mich damals nur für das beste Ergebnis entschieden und das war die 3M Folie.
Die Entscheidung für die 3M Folie habe ich übrigens getroffen, bevor ich zu dem Folienspezialist gegangen bin, der mir dann sogar auch die 3M Folie empfohlen und die Unterschiede gezeigt hat.

Das was ich erzähle ist Fakt, und ich kann nur das beruteilen und berichten, was ich gesehen und erlebt habe.

PS: Gruß nach LB, habe 6 Jahre in Biet.-Biss. gelebt. ;-)

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Roland007


Also, ich habe bei meinen Autos immer 3M Folie bekleben lassen.
Habe zu Beginn mehrere Vergleiche gemacht. Bei 3M hast Du mehrere Jahre Garantie auf Verblassen und die Durchsicht von Innen nach Außen war bei der 3M Folie am besten.
Die 3M Folie ist auch ein bisschen stabiler, so daß sie beim Bekleben am wenigsten Probleme macht.

Hallo Roland007 wie sahen Deine vergleiche aus, und mit welchen Folien. Hast Du sie selbst Verarbeitet, da Du schreibst ein bisschen stabiler. Denn als Kunde kannst Du so keinen Unterschied merken, von wegen stabil die 3M ist eine gute Folie aber die dünnste Folie von allen Herstellern die ich kenne. Da ich vom Fach bin kenne ich sehr viele der Folienanbieter, da 3M leider sehr dünn ist, ist sie gleich kaputt, dafür aber leicht zu verarbeiten.

Würde ich mit 3M so arbeiten wie ich mit derzeitigen Folie Arbeite, hätte ich mehr Ausschuss als mir lieb wäre, 3M hat sich einen Namen gemacht da sie schon sehr lange am Markt ist, aber es gibt stabilere Folien am Markt und andere Anbieter geben auch 5-7 Jahr Garantie darauf. Diese Garantie war am Anfang der Ära nicht möglich, da die Farbe aufgedampft wurde und die UV Beständigkeit nicht gegeben war, derzeitige Folien werden im Sputtering Verfahren hergestellt wo mehr schichten bestehen und die Tönung dazwischen ist und dadurch nicht ausbleichen. Natürlich je mehr Metallanteile in der Folie enthalten sind, umso schwerer ist sie zu verarbeiten. Ich möchte jetzt den Bogen der Erklärung nicht überspannen, deshalb nur einen kleinen Einschnitt in diese Materie

Mfg.rusk

Sorry, dass ich mich hierher verirrt habe. 😉 Verstehe auch nicht, wie ich meine schönen Koreaner so untreu werden konnte ... 🙄

@rusk

Habe die Folie nicht selbst verarbeitet, sondern bei einer Firma machen lassen, die Klebefolien in jeder Art und Größe verarbeitet.
Die haben mir den Unterschied an verschiedenen Mustern gezeigt, was die Dicke angeht. Naja, die 3M war die stabilste. Warum Du da andere Erfahrungen gemacht hast verstehe ich auch nicht.

Ich habe damals bei verschiedenen Händlern beklebte Folien (im Auto) angeschaut und auch bei meinen Bekannten. Wie die Hersteller heißen weiß ich wirklich nicht mehr, aber es waren so ca. 5-6 verschiedene Hersteller. Ich habe mich damals nur für das beste Ergebnis entschieden und das war die 3M Folie.
Die Entscheidung für die 3M Folie habe ich übrigens getroffen, bevor ich zu dem Folienspezialist gegangen bin, der mir dann sogar auch die 3M Folie empfohlen und die Unterschiede gezeigt hat.

Das was ich erzähle ist Fakt, und ich kann nur das beruteilen und berichten, was ich gesehen und erlebt habe.

PS: Gruß nach LB, habe 6 Jahre in Biet.-Biss. gelebt. ;-)

roland007
das mag schon sein was Deine Erfahrungen angeht, ich kenne auch nicht Deine anderen Folienanbieter. Und ich kann nur für Österreichische Anbieter sprechen, da ich Tag für Tag mit dieser Materie zu tun habe, kann ich eben nur sagen es gibt eben gleich gute wenn nicht bessere und günstigere. Sicher das stimmt das man gut raus sieht auch mit Sonnenbrille das bei manch anderen nicht gegeben ist, aber bei dieser Folie die ich Verarbeite sind alle Kriterien vorhanden und ist etwas billiger und Stärker, Garantie gibt’s auch 5-7 Jahre. Ich möchte keine Werbung machen, aber ich möchte eben anderen Usern klar machen, das es nicht heisen muss das billig nicht gleich schlecht, und teuer nicht gleich das beste ist. Und Garantie auf UV Beständigkeit wird es bei Euch auch bei anderen Folienanbieter geben, fragt mal danach.
Fazit: Ich sage nicht das 3M schlecht ist, aber die dünnste Folie von all mir bekannten.
Deshalb Prüft selbst.
1.Durchsicht nach außen muss gegeben sein.(One way effect)
2.UV Beständigkeit der Folie
3. Abweisung der UV Strahlen
4. Kratzfestigkeit
5.Stärke d. Folie
6.Lieferung auch nach Jahren ( da ihr damit rechnen müsst dass mal eine Scheibe kaputt geht und die Folie auch dann noch Lieferbar sein sollte.
7. Nach Datenblatt oder Flyer fragen.
Ich hoffe anderen Usern mit diesen Typs geholfen zu haben.

Mfg.rusk

Ähnliche Themen

jupp das hast du denke ich 😉

Also ich habe zur Zeit in meiner C-Klasse Folie von SUN-Guard verbaut und war bzw. bin damit sehr zufrieden, wobei ich ganz ehrlich sagen muss, dass ich keinen Vergleich zu anderen habe!

Bezahlt habe ich damals NULL!!! Mein Scheibenmann klärt das immer mit meiner Frontscheibe 😁

So wird es wohl auch beim CC laufen, falls mir die Werkstönung nicht reicht!!!!

Ich hab mir auch zum ersten mal die Scheiben nachträglich via Folie tönen lassen.
Hatte so noch kein Ahnung was mich erwartet...auch net von Kumpels o.ä.

Material hab ich grad nicht zur Hand. Hatte nur Angst das man dann nicht mehr
raussehen könnte...iss aber Quatsch !!!

Was mich wirklich 'stört' iss aber das am Scheibenrand, bzw. da wo der Siebdruck
der Scheibe ist, die Folie nicht richtig hält !!! Gibt so eine Art weißen Rand...
Das finde ich net so toll !!!
Der Mann der die Folie verklebte hat aber 1A Arbeit gamacht !!!
Keine Einschlüße o.ä. !!!

Bei einem ollen Twingo ohne Siebdruck sah das optimal am Rand aus....

Die Tönung selbt ist also O.K. nur die Ränder sind Mist !!!
Hatte 220,- Eur gekostet....

Also wenn möglich dann nur noch ab Werk....

Hallo anyuser wie lange ist es her wo du das machen hast lassen, wenn es vor kurzen war dann übe Dich in Geduld. Abgesehen das der Verarbeiter nichts dafür kann, aber lass mal die Folie abtrocknen den zwischen Folie und Scheibe befindet sich noch Aktivator, wenn’s dann abgetrocknet ist ca. 3 Wochen bei schönem Wetter, kannst Du einmal vorsichtig mit einem Finger mit leichtem Druck an deinem Rand entlang fahren.
Du wirst sehen das der weiße Rand fast ganz verschwindet, ist von PKW zu PKW verschieden und wenn nicht beim ersten mal alles hält, immer wieder neu versuchen. BITTE aber Vorsichtig herantasten, du merkst dann von selbst welchen Druck du ausüben musst.

Mfg.

so ich greif das thema nochmal auf...

hat jemand mal den vergleich zwischen Midnight Dark, Midnight Superdark und Midnight Reflaxe Superdark gemacht.. sind alle von foliatec..

hier sind paar autos aber auf den bildern sehn alle gleich aus..
will das dunkelste schwarz und bombe raus sehn können 😉
http://www.autoglasservicecenter.de/.../...glasfolie_galeriefolie.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen