Scheibentönung mit 3M ja oder nein??

VW Passat B6/3C

hey leute bin am überlegen mir die scheiben zu tönen..bei craglas gibt es jetz da son neuen anbieter.. heißt 3M, die folien können wohl sogar die scheibenheizung ab.das is doch ma fein nur stellt sich für mich die frage ob man das machen soll bei dem auto?? hab nen variant in schwarz mit beigen leder..

was denkt ihr?? preis würde 267 euro bei carglas sein..

Beste Antwort im Thema

@rusk

Habe die Folie nicht selbst verarbeitet, sondern bei einer Firma machen lassen, die Klebefolien in jeder Art und Größe verarbeitet.
Die haben mir den Unterschied an verschiedenen Mustern gezeigt, was die Dicke angeht. Naja, die 3M war die stabilste. Warum Du da andere Erfahrungen gemacht hast verstehe ich auch nicht.

Ich habe damals bei verschiedenen Händlern beklebte Folien (im Auto) angeschaut und auch bei meinen Bekannten. Wie die Hersteller heißen weiß ich wirklich nicht mehr, aber es waren so ca. 5-6 verschiedene Hersteller. Ich habe mich damals nur für das beste Ergebnis entschieden und das war die 3M Folie.
Die Entscheidung für die 3M Folie habe ich übrigens getroffen, bevor ich zu dem Folienspezialist gegangen bin, der mir dann sogar auch die 3M Folie empfohlen und die Unterschiede gezeigt hat.

Das was ich erzähle ist Fakt, und ich kann nur das beruteilen und berichten, was ich gesehen und erlebt habe.

PS: Gruß nach LB, habe 6 Jahre in Biet.-Biss. gelebt. ;-)

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lutschi_W210


Trim Line 3M zählt zu den Besten Folien. Habe schon einige Autos machen lassen. Der von dir genannte Preis ist sehr gut.

Gruß Lutschi

Hallo Lutschi,

ich kann nicht mit Gewissheit sagen, ob bei mir eine 3M-Folie (oder welche auch immer) verwendet wurde.
Ganz ehrlich, ich weiß auch gar nicht, welche Folien eine gute oder eine schlechte Qualität haben. Da stecke ich zuwenig im Thema.
Wenn mir der Folien-Mann sagt, dass er seit Jahren nur die "XY-Folie" verwendet, weil gerade die eine besonders gute Qualität hat, und seine Kunden damit zufrieden sind, dann muss ich ihm das glauben.
Ob das dann wirklich so ist, werde ich in ein paar Jahren sehen....

Bin mir auch ziemlich sicher, dass keiner der Tönungsfolien-Profis Produkte mit wirklich schlechter Qualität verwendet.

Hier mal ein Link zu Jahn-Folientechnik (zugegeben, ein "magerer" Internet-Auftritt): http://www.jahn-folientechnik.de/

Grüße von Kay aus Berlin

Zitat:

Original geschrieben von kaegg


Hallo Marderpresie,

ich habe vor 3 Wochen an meinem deep-black Passat-Variant eine zusätzliche Scheibentönung machen lassen.
Die hinteren Scheiben waren zwar schon vom Werk aus getönt, aber ich wollte es halt richtig blickdicht haben.... (vielleicht hab ich ja mal was auf der Rückbank zu laufen....😁 )

Ich war hierzu in Berlin Tegel bei Jan-Folientechnik.
Zuerst wollte ich auch eine Folie haben, die leicht verchromt ist. Ich dachte, dass es gut aussieht.
Er riet mir aber davon ab und zeigte mir auch gleich ein Negativ-Beispiel: Auf seinem Hof stand ein frisch mit Chrom-Tönungsfolie behandelter BMW, welcher die ganz serienmäßig (leicht grünlich) colorierte Wärmeschutzverglasung hatte, mit der heutzutage jeder Wagen ab Werk ausgeliefert wird.
Dieser hat sich nun von Jan seine Heckpartie mit Chromfolie tönen lassen, und der ganze Chromeffekt war weg...., sah wirklich nicht gut aus, eher wie "bläulich-grünlich-schwach-chrom"....
Das war dann auch mein Beweggrund, nicht mehr über eine Chrom-Folie nachzudenken, zumal bei mir ja noch die zusätzliche Ab-Werk-Tönung hinzu kam. Und damit hätte eine Chrom-Folie dann wohl noch bescheuerter ausgesehen.

Fazit: Ich hab die dunkelste Folie genommen, die er hatte, den Betrag von 189,- Euro (+ Trinkgeld) hingeblättert und war anschließend nach den ersten Fahr-Kilometern überhaupt nicht begeistert.
Es dauert (zugegeben) einige Eingewöhnungszeit, bis das Auge akzeptiert hat, dass man den Blick nach hinten oder zur Seite (Radfahrerblick) nun deutlicher machen muss. Besonders, wenn man dazu noch eine Sonnenbrille trägt.

Jetzt alledings möchte ich nichts anderes mehr haben und würde es immer wieder machen.
Von aussen reinschauen kann man nun beim besten Willen nicht mehr, aber von innen rausschauen immernoch gut.

Qualität: Nun, ich bin zwar kein Profi, aber die (leicht atmungsaktive) Folie ist einwandfrei verklebt. Keine Blasen, keine Falten und an den Heizfäden an Heck- und Seitenscheiben kann ich auch keine Auffälligkeiten feststellen.

Grüße von Kay aus Berlin

man man die bilder sprechen alle für sich.. welche folien aren das denn..so krass durchsuchtig hätte ich mir das von innen nich vorgstellt

Zitat:

Original geschrieben von marderpresie


...man man die bilder sprechen alle für sich.. welche folien aren das denn..so krass durchsuchtig hätte ich mir das von innen nich vorgstellt

Hallo Marderpresie,

um hier einen falschen Eindruck zu vermeiden:
Der Ausblick von innen nach außen ist durch die Tönungsfolie schon dunkler, als durch´s normale Glas.
Man darf nicht vergessen, dass es zum Zeitpunkt des Fotografierens sehr sonnig war...
Fazit: Man kann (bei Tageslicht) immernoch sehr gut raus, aber keinesfalls reinschauen.

Dennoch waren auch für mich die ersten Tage etwas gewöhnungsbedürftig (besonders, wenn ich obendrein noch eine Sonnenbrille aufhatte).
Vorbei die Zeit, als ich mit flüchtigem Schulterblick nach rechts/hinten checken konnte, ob beim Rechtsabbiegen ein Radfahrer auf Kollisionskurs ist.
Jetzt habe ich meinen Blick darauf trainiert, deutlicher und schärfer hinzuschauen.

Grüße von Kay

Hallo Leute habe mir diesen Thread mal durch gelesen, und möchte ein paar klärende Worte abgeben.
Als ersten möchte ich einmal sagen, das eine Folierung bei Vortönung ab Werk laut STVO nicht zugelassen ist.(Ich spreche vom Österreichischen Gesetz, wie es in Deutschland aussieht weiß ich nicht).

Als zweites 3M hat sich durch Werbung einen guten Namen gemacht, und ist auch ein gutes Produkt sie waren auch bei denn ersten dabei auf diesen Sektor, leider gab es keine großartigen Verbesserungen, und mittlerweile gibt es Mitbewerber die gleich gut wenn nicht besser sind. Es ist nicht alles gut was teuer ist, und ich weiß von was ich rede. UV beständig ist bald jeder der Folienanbieter, UVA,UVB Strahlen halten ein Teil der der Anbieter ab, die Qualität der Folie sieht man im Wahrsten Sinne wie man sieht, und zwar von innen nach außen. Denn bei einigen sieht man nicht rein, aber genau so schlecht raus. Das ist am Abend und bei Regen nicht gerade super, und wenn man diese Folie unter einander einmal vergleicht und Verarbeitet sieht man den Unterschied, und da ist 3M die Dünnste Folie von allen. Ich muss aber sagen trotz allem SUPER zum verarbeiten, aber leider zu teuer.

Zu Foliatec kann ich nur sagen, mein voriges Auto hatte Foliatec und in fünf Jahren hat man von der Tönung nichts mehr gemerkt, das ist bei uns Ware um 120€ aus dem Autozubehörhandel, wo ich die UV Beständigkeit in Frage stellen möchte. Da schon lieber um 100€ mehr für 3M bezahlen, ich möchte jetzt keinen schlecht machen, aber auch keine Werbung betreiben, ich hab auch deshalb keine anderen Namen genannt außer die hier im Thread schon erwähnt wurden.
Zu der Frage ob Trimm-Line 3M ist, kann ich JA sagen Trimm-Line verarbeitet 3M Folien ( siehe auf den runden Folienstempel da steht z.b.D5020 und das 3M Zeichen)

Zu der Frage wie sich die Folie an der Heckscheibe wegen der Heizung verhält, nach dem verkleben soll die Scheibenheizung für 3 Wochen nicht eingeschaltet werden das sonst blasen entstehen können, wenn der Aktivator abgetrocknet ist und der Kleber der Folie hält, verträgt sie die Temperatur der Heizdrähte. Aber das, und die Reinigung der Folie müsste Dir der Gewerbetreibende der Dir die Folie verarbeitet hat mitteilen, da er ja durch unsachgemäße Behandlung durch fehlende INFO eine Gewährleistung halten muss.

Ich höffe ich konnte mit dieser INFO etwas Helfen.
Mfg.

Ähnliche Themen

danke schon mal für die infos.
ein kollege hat auf seinem mondeo seit ca. 5 jahren foliatec drauf und ist bis heute zufrieden. was aber ja auch nix heissen muss. ob die firma heute auch noch folien von foliatec benutzt, oder auch andere im angebot hat, werde ich mal erfragen.

Zitat:

Original geschrieben von rusk


Hallo Leute habe mir diesen Thread mal durch gelesen, und möchte ein paar klärende Worte abgeben.
...
Zu Foliatec kann ich nur sagen, mein voriges Auto hatte Foliatec und in fünf Jahren hat man von der Tönung nichts mehr gemerkt, das ist bei uns Ware um 120€ aus dem Autozubehörhandel, wo ich die UV Beständigkeit in Frage stellen möchte. Da schon lieber um 100€ mehr für 3M bezahlen, ich möchte jetzt keinen schlecht machen, aber auch keine Werbung betreiben, ich hab auch deshalb keine anderen Namen genannt außer die hier im Thread schon erwähnt wurden.
Zu der Frage ob Trimm-Line 3M ist, kann ich JA sagen Trimm-Line verarbeitet 3M Folien ( siehe auf den runden Folienstempel da steht z.b.D5020 und das 3M Zeichen)
....

kann man so ne Folie wieder RÜckstandsfrei entfernen und dann wieder ne neue Folie Kleben, oder sind die Scheiben dann versaut?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Schokorippchen



Zitat:

Original geschrieben von rusk


Hallo Leute habe mir diesen Thread mal durch gelesen, und möchte ein paar klärende Worte abgeben.
...
Zu Foliatec kann ich nur sagen, mein voriges Auto hatte Foliatec und in fünf Jahren hat man von der Tönung nichts mehr gemerkt, das ist bei uns Ware um 120€ aus dem Autozubehörhandel, wo ich die UV Beständigkeit in Frage stellen möchte. Da schon lieber um 100€ mehr für 3M bezahlen, ich möchte jetzt keinen schlecht machen, aber auch keine Werbung betreiben, ich hab auch deshalb keine anderen Namen genannt außer die hier im Thread schon erwähnt wurden.
Zu der Frage ob Trimm-Line 3M ist, kann ich JA sagen Trimm-Line verarbeitet 3M Folien ( siehe auf den runden Folienstempel da steht z.b.D5020 und das 3M Zeichen)
....
kann man so ne Folie wieder RÜckstandsfrei entfernen und dann wieder ne neue Folie Kleben, oder sind die Scheiben dann versaut?

Gruß

ich glaub das müßte so gehn... 🙂

Hallo
Zu Foliatec möchte ich nur kurz sagen, das dieses schon einige Zeit her ist wo ich die Folie Verarbeitet habe, und auch dieser Anbieter sich in der Zwischenzeit weiter Entwickelt und verbessert hat.
Zu der Frage ob man die Folie Rückstandsfrei entfernen kann, möchte ich mit einem JA beantworten. Es ist zwar von Hersteller zu Hersteller verschieden, bei einigen lässt sich die Folie samt Kleber lösen, bei anderen bleibt der Kleber an der Scheibe haften.

Ich habe ein passendes Lösungsmittel, wo sich der Kleber entfernen lässt, und ich nehme auch an das dies auch andere Gewerbetreibende bzw. Dein Folienverarbeiter dies hat. Natürlich wird dieser Dienst nicht kostenlos angeboten, da es eine sehr Zeitaufwendige Arbeit ist, ( Überhaupt Heckscheibe) aber die Dienstleistung samt Material ist für Jedermann Leist bar.
Natürlich werden sich die Preise Variieren, deshalb rate ich der diese Leistung in Anspruch nehmen will, verschiedene Angebote einzuholen.

Mfg.

Hab schon das dritte Auto bei Foliatec gemacht.
Bin zufrieden damit.

Also, ich habe bei meinen Autos immer 3M Folie bekleben lassen.
Habe zu Beginn mehrere Vergleiche gemacht. Bei 3M hast Du mehrere Jahre Garantie auf Verblassen und die Durchsicht von Innen nach Außen war bei der 3M Folie am besten.
Die 3M Folie ist auch ein bisschen stabiler, so daß sie beim Bekleben am wenigsten Probleme macht.

Zitat:

Original geschrieben von Roland007


Also, ich habe bei meinen Autos immer 3M Folie bekleben lassen.
Habe zu Beginn mehrere Vergleiche gemacht. Bei 3M hast Du mehrere Jahre Garantie auf Verblassen und die Durchsicht von Innen nach Außen war bei der 3M Folie am besten.
Die 3M Folie ist auch ein bisschen stabiler, so daß sie beim Bekleben am wenigsten Probleme macht.

was hast bezahlt und wo haste das machen lassen??

Habe das z.B. bei meinem letzten Auto, das ich auch hier im Forum zum Verkauf angeboten habe (sind Bilder drin), beim Spezialisten machen lassen. Hat mich ca. 300 Euro gekostet.
Das Auto war ein Hyundai Grandeur.

Hier sind ein paar Bilder:
Scheibentönung mit 3M

Zitat:

Original geschrieben von Roland007


Habe das z.B. bei meinem letzten Auto, das ich auch hier im Forum zum Verkauf angeboten habe (sind Bilder drin), beim Spezialisten machen lassen. Hat mich ca. 300 Euro gekostet.
Das Auto war ein Hyundai Grandeur.

Hier sind ein paar Bilder:
Scheibentönung mit 3M

für ein asiat nen schickes auto 🙂 aber ne amikarre ne???

die bilder kaegg find ich aber besser und sprechen für sich..da sieht man ja fast alles nach draußen..hammer... kann ja auch bei dir so sein nur wirkt das nich so jut wie bei seinen bilder

Das kann ich Dir erklären warum: Zum einen hängt es von dem Tönungsgrad der Folie ab (frag mich aber nicht, was ich damals ausgewählt habe) und zum anderen habe ich ja nicht von innen nach außen fotografiert, denn sonst würde es genauso aussehen.
Wenn ich im Auto sitze und nach hinten fotografiere, dann ist das einfallende Licht natürlich wesentlich heller als es im Innenraum ist und dadurch sieht es so aus wie bei kaegg.

Unterm Strich kann ich Dir nur sagen, dass die Folien von 3M klasse waren und sind und ich auch mit Sonnenbrille keine Probleme hatte hinten raus zu sehen. Mein Vergleich von damals ist jetzt schon 3 Jahre her, also auch nicht mehr up-to-date.

PS: Hyundai ist ein Koreaner, also kein Amischlitten, aber dafür ist der Absatz in den USA ziemlich hoch. (schau dir mal den neuen Hyundai Genesis an und vergleiche das mal preislich).

Zitat:

Original geschrieben von Roland007


Das kann ich Dir erklären warum: Zum einen hängt es von dem Tönungsgrad der Folie ab (frag mich aber nicht, was ich damals ausgewählt habe) und zum anderen habe ich ja nicht von innen nach außen fotografiert, denn sonst würde es genauso aussehen.
Wenn ich im Auto sitze und nach hinten fotografiere, dann ist das einfallende Licht natürlich wesentlich heller als es im Innenraum ist und dadurch sieht es so aus wie bei kaegg.

Unterm Strich kann ich Dir nur sagen, dass die Folien von 3M klasse waren und sind und ich auch mit Sonnenbrille keine Probleme hatte hinten raus zu sehen. Mein Vergleich von damals ist jetzt schon 3 Jahre her, also auch nicht mehr up-to-date.

PS: Hyundai ist ein Koreaner, also kein Amischlitten, aber dafür ist der Absatz in den USA ziemlich hoch. (schau dir mal den neuen Hyundai Genesis an und vergleiche das mal preislich).

ich hab doch gesagt ne asiate aber in amiumbau oder nich..so wie jettas von vw

aber nich mein fall..gut das wir hier im passat forum sind 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen