Scheibentönung die 132.: Tönungsgrad

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde,

der Cousin meiner Frau hat sich einen neuen A4 Avant in schwarz mit allem Gedöns gekauft, aber die Tönung vergessen...
Nun möchte er den Heckbereich mit Folie versehen lassen. Audi hat wohl 35 % Lichdurchlässigkeit (?), der Folienmann empfahl 22 %. Da er möglichst den Originallook haben möchte: reichen da die 35 % oder verhält sich das bei Foliennachrüstung (optisch) anders? Ich habe mich mit dem Thema leider noch nicht beschäftigt.

Danke und Gruß,

Thilo

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mustang A4


bin am überlegen ob ich die Heck und seiten scheiben tönen zu lassen.
nun stellt sich die Frage, ob es den Automatisch ablendbaren Innenspiegel Beeinträchtigt!?

wenn ich sie tönen lasse wollt ich nicht all so dunkel machen lassen,so um 30 % vieleicht.

gibt es irgendwelche erfahrungen oder Tip's?

Ich habe Folie verkleben lassen, siehe ein paar Beiträge weiter oben, und das automatische Abblenden funktioniert immernoch. Ob es später anspricht als zuvor kann ich leider nicht genau sagen, da ich keinen direkten Vergleich habe.

Es gibt allerdings User die meinen, dass die Tönung einen starken Einfluss auf das Abblenden hat.

Vielleicht wäre es sogar möglich den Sensor zum Abblenden empfindlicher einzustellen?! Hat das schon einmal jemand versucht? Bisher habe ich im VCDS noch nichts gefunden aber auch noch nie konkret danach gesucht. Wenn ich am WE Zeit habe, schaue ich ggf. mal nach. (Ich muss schon aus neugier die Beta 907 eh mal ausprobieren 🙂 )

wäre cool wenn du mal schauen könntes.
aber eigentlich wenn ich so leicht tönnen lasse,dann dürfte es AA Innenspiegel nicht stören!

Ich habe auch erst vor Kurzem Folie kleben lassen. Ich habe die Folie von LLumar genommen, Typ "Classic green" - sie tönt ganz dezent und der AA-Spiegel funktioniert auch noch (das war mir wichtig).

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever



Zitat:

Original geschrieben von Mustang A4


bin am überlegen ob ich die Heck und seiten scheiben tönen zu lassen.
nun stellt sich die Frage, ob es den Automatisch ablendbaren Innenspiegel Beeinträchtigt!?

wenn ich sie tönen lasse wollt ich nicht all so dunkel machen lassen,so um 30 % vieleicht.

gibt es irgendwelche erfahrungen oder Tip's?

Ich habe Folie verkleben lassen, siehe ein paar Beiträge weiter oben, und das automatische Abblenden funktioniert immernoch. Ob es später anspricht als zuvor kann ich leider nicht genau sagen, da ich keinen direkten Vergleich habe.

Es gibt allerdings User die meinen, dass die Tönung einen starken Einfluss auf das Abblenden hat.

Vielleicht wäre es sogar möglich den Sensor zum Abblenden empfindlicher einzustellen?! Hat das schon einmal jemand versucht? Bisher habe ich im VCDS noch nichts gefunden aber auch noch nie konkret danach gesucht. Wenn ich am WE Zeit habe, schaue ich ggf. mal nach. (Ich muss schon aus neugier die Beta 907 eh mal ausprobieren 🙂 )

So ich hab mal geschaut und zusätzlich im VAGCOM Froum nachgelesen. Leider lässt sich der Sensor mit VCDS nicht beeeinflussen. Aber wie gesagt, trotz leichter Tönung funktioniert bei mir das Abblenden immer noch.

Ähnliche Themen

wie leicht ist deine tönnung?

Ich häng die Bilder noch einmal mit an. Es ist von Carglass die anthrazit-Variante. Die genaue Firmen-Bezeichnung der Folie müsste ich nachschauen wenn es dich interessiert.

EDIT: Die Folie ist von CFC.

Bild4-mt
Bild3-mt
Bild2-mt
+1

so wie du die hast ist mir völlig ausreichend,sieht gut aus.
haste die auch bei Carglass machen lassen?
ne genau bezeichnung wäre gut und vielleicht noch den tönnungstufe in %.

Ich habs komplett bei Carglass für 275 € machen lassen. Die Firma ist CFC, zu der prozentualen Tönung kann ich leider nichts sagen, die war nicht angegeben. Es ist aber die Farbe anthrazit bei Carglass.
Es gibt dort auch noch Tiefschwarz als nächst dunklere und damit dunkelste Stufe, die ich auch auf meinem A3 habe, aber damit ist es dann richtig dunkel.

Wie ist denn die Verarbeitung bei Carglass? Irgendwie sieht Folie immer schäbig aus, wenn z.B. die Heizdrähte unterschiedlich stark hervortreten. Der Übergang vom schwarzen Scheibenrahmen ist auch so eine Problemstelle. Auf deinen Bildern sieht das ja gut aus aber vielleicht kannst du uns etwas mehr zu der Verarbeitungsqualität sagen?

Generell ist die Verarbeitung in Ordnung. Da ich bei meinen alten Autos damals selbst Folie verklebt habe, weiss ich wie schwierig das sein kann. Von perfekter Verarbeitung kann man allerdings nicht reden. Gerade an den hinteren Seitenscheiben in den Türen hat man immer vermehrt kleinere Einschlüsse durch das Flies ums Fenster herum. Bei mir haben Sie die hinteren Seitenscheiben sogar 2mal gemacht, da es beim ersten mal nicht so toll war.

Die gepunkteten Übergänge bedürfen der Pflege. Gerade in den ersten 4 Wochen muss man dafür sorgen, dass man die Ränder immer wieder mal nachdrückt. Um so häufiger man das macht um so besser wird das Ergebnis zum Schluss. Genauso gut, wie die Tönung vom Werk aus wird es sicherlich nie werden. Gerade die Drähte sieht man mit der nachträglichen Tönung natürlich intensiver. Dies ist meiner Meinung nach bei der nicht ganz dunklen Tönung allerdings nicht das große Problem. Für mich ist es auf jeden Fall ausreichend und ich würde es immer wieder dort machen lassen.

Zitat:

@Rostlöser46500 schrieb am 5. April 2009 um 02:17:19 Uhr:


So hier mal von aussen die Bilder vom Sonniboy....also alles passt genau und das sieht von druassen wie folie aus.......nur ich kann die abmachen im winter 😁

@zottys ist das dein Ernst? Nach 13 Jahren buddelst du das hier aus? Der von dir zitierte User ist schon gar nicht mehr existent im MT-Portal.

Sorry. So schlimm oder was?!?

Was heißt "schlimm"? Absolut unnötig. Mehr nicht.

Reg dich ab. War ein Versehen!!! Sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen