Scheibenflüssigkeit wechseln?
Hallöle, mein Scheibenwaschbehälter ist jetzt noch zu 90% voll mit blauer Winterflüssigkeit. Habe aber auch 5l Sommerzeugs mit Citrusduft zu stehen. Zum Wechseln müsste man den Behälter über die Spritzdüsen leerpumpen. Doch wenn ich das Sommerzeug bis zum Herbst auch wieder nicht aufbrauche, ist wieder Wechseln angesagt.
Wie macht ihr das? Danke!
Beste Antwort im Thema
Der Frühling kommt hier eigentlich nicht ganz unerwartet, und so fülle ich die Waschanlage rechtzeitig nicht mehr voll mit Frostschutz.
Und den Rest, der jetzt noch drin ist, verbrauch ich ganz normal. Muss auch noch wirksam sein, denn mir ist im Sommer noch nie das Wischwasser eingefroren.
120 Antworten
Zitat:
@spreetourer schrieb am 24. April 2018 um 14:34:44 Uhr:
Okay, das würde aber bedeuten, dass man mit einem gewachsten Wagen nicht mehr durch die Waschanlage fahren dürfte? Deren Shampoo löst ja auch Fett und Öl.
Die Waschanlage killt dir dein Wachs komplett. Zu dem Thema empfehle ich das Fahrzeugpflegeforum hier auf MT.
Spüli killt dir nicht nur das Wachs, die Tenside darin sind auch nicht gut für manche Kunststoffe, oder die Gummidichtungen.
Spüli nicht gut fürs Gummi? Wie ist denn dein Abfluss abgedichtet?
Wir nehmen auf Arbeit auch Spüli um Kabel in wasserdichte Einführungen einzubringen die natürlich auch aus Gummi bestehen, da ist noch nie was porös geworden. Auch nach Jahren nicht. Das Spüli nicht gut ist für Wachs mag sein, aber agressiv ist es nicht. Ich würds aber persönlich auch nicht ins Scheibenwischwasser tun.
Spüli wird auch oft benutzt um HT und KG Rohre ineinander zu schieben, wäre mir neu das die Gummidichtungen darunter leiden.
Selbst günstige Scheibenwaschzusätze greifen die Gummis an.
Zudem gibt es unterschiedliche Gummimischungen und bei euren Beispielen kommt das Spüli nur 1x kurz mit dem Gummi in Berührung. Beim ineinander stecken der Rohre wird z.B. das meiste Spüli vom Dichtring runter geschoben und hängt am Rohr. Das diese Methode auch Pfusch ist, brauche ich nicht sagen, dafür gibt es spezielle Mittel. Aber da jeder sparen will, nutzen selbst Fachfirmen Spüli 🙄
Von mir aus soll jeder machen, was er will. Ich hatte in ü15 Jahren professionelle Fahrzeugpflege schon viele Kunden, die gejammert haben, ihre Gummidichtungen sind schäbig oder kaputt... vom Spüli in Verbindung mit UV Einstrahlung. Da der Golf 7 eh massive Probleme mit ausgrauenden Dichtungen hat und auch kein Pflegemittel da wirklich hilft, sollte man da etwas sensibler sein. Außer man will sein Auto nicht weiter pflegen, dann ist es egal, was man in die Scheibenwaschanlage kippt.
Bei vielen bezweifle ich auch, dass sie die grauen Dichtungen als Mangel ansehen... sind halt so und fertig. Dass die eigentlich tiefschwarz sein müssten, interessiert 95% der Autobesitzer eh nicht.
Ähnliche Themen
und den golf zum fahren bitte in folie einpacken...
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 24. April 2018 um 17:08:16 Uhr:
Aber da jeder sparen will, nutzen selbst Fachfirmen Spüli 🙄
Das ist kein Pfusch. Spüli funktioniert genauso gut wie das richtige Gleitmittel, kostet aber nur einen Bruchteil und riecht besser. Und es ist Hautfreundlich, was man vom fischig riechenden Gleitmittel nicht unbedingt sagen kann.
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 24. April 2018 um 15:05:55 Uhr:
Spüli killt dir nicht nur das Wachs, die Tenside darin sind auch nicht gut für manche Kunststoffe, oder die Gummidichtungen.
Den Trabi haben wir nur damit (Fit/Ost-Spüli) gewaschen, hat nicht geschadet. Dabei war sogar die ganze Außenhaut aus Plaste. 😉
Zitat:
@spreetourer schrieb am 24. April 2018 um 18:56:01 Uhr:
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 24. April 2018 um 15:05:55 Uhr:
Spüli killt dir nicht nur das Wachs, die Tenside darin sind auch nicht gut für manche Kunststoffe, oder die Gummidichtungen.
Den Trabi haben wir nur damit (Fit/Ost-Spüli) gewaschen, hat nicht geschadet. Dabei war sogar die ganze Außenhaut aus Plaste. 😉
Keine Plaste. Harz getränkte und gepresste Baumwolle.
Zitat:
@Ex-Roomster schrieb am 24. April 2018 um 20:03:17 Uhr:
Keine Plaste. Harz getränkte und gepresste Baumwolle.
Selbstverständlich Plaste, genauer
Duroplast. Es besteht aus recyceltem Material, aus Baumwolle(abfall) und Phenolharz, ein duroplastischer Kunststoff. Deshalb wurde der Trabi u.a. auch "Plastikbomber" genannt.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 24. April 2018 um 17:31:31 Uhr:
und den golf zum fahren bitte in folie einpacken...
Ach was! Am besten gar nicht fahren. Da wird er auch nicht dreckig. 😉
Ich habe noch nie Probleme mit Ausflockungen gehabt. In der Übergangszeit kippe ich sogar Sommer- und Winterwaschzeug parallel rein, jenachdem wie das Wetter wird.
Ich verstehe auch nicht, wie man das ganze Jahr eine komplette Füllung nicht leer bekommt; vor allem im Winter.
Zitat:
@Mario_G7 schrieb am 24. April 2018 um 23:49:30 Uhr:
Ich verstehe auch nicht, wie man das ganze Jahr eine komplette Füllung nicht leer bekommt; vor allem im Winter.
Wart's ab! Wenn du mal Rentner bist und nicht mehr zwingend bei jedem Wetter fahren musst, wird vlt auch deine Füllung vlt nicht komplett leer werden. 😁
Wir waren letzten Winter nur 1x auf längerer Tour unterwegs und sind dabei in den Bergen auf matschige Straßen gekommen. Dabei habe ich vlt 4x die Scheibe bespritzen müssen wegen schlechter Sicht. Vermutlich sind jetzt noch über 5 l Winterplörre im Behälter.
Zitat:
@Mario_G7 schrieb am 24. April 2018 um 23:49:30 Uhr:
Ich verstehe auch nicht, wie man das ganze Jahr eine komplette Füllung nicht leer bekommt; vor allem im Winter.
Das ist gar nicht so schwer wie du dir das vorstellst. Wir haben z.B. 3 Autos, 2 davon in der Garage und eines im freien stehen. Erstens muss ich nicht jeden Tag mit dem Auto fahren und zweitens wenn es mal sein muss und Sauwetter hat, nehmen wir jenes welches im freien steht.
Verstehst du es jetzt besser?
Aber warum kippt man dann trotzdem alles rein und füllt nicht nur 1 Liter auf?
Weil ich ja nicht weiß wann ich wie viel brauche. Ich fülle seit 20 Jahren nur mehr Sonax Winterkonzentrat ein und das ist immer drinnen und ich hatte auch im Sommer, falls ich es mal brauche noch nie Probleme. Sollten da aber die Insekten nicht zu 100% weg gehen stört mich das nicht wirklich.
Zitat:
@Mario_G7 schrieb am 25. April 2018 um 13:45:58 Uhr:
Aber warum kippt man dann trotzdem alles rein und füllt nicht nur 1 Liter auf?
Ich habe seit Werksabholung in der Autostadt vor 1 1/2 Jahren und nach 2 Wintern bisher überhaupt noch nichts nachgefüllt. Trotzdem ist der Behälter mit Winterflüssgkeit (Auslieferung Oktober) noch ziemlich voll. 😉