Scheibenbremsen schleifen
Hallo,
gestern gabs in der Werkstatt vorne neue Bremssattel, Bremsscheiben und Beläge. Nach 10 km Fahrt werden die Bremssxheiben aber immer noch ziemlich warm, ohne dass ich bremse. Hab das Auto heute mal hochgebockt. Wenn ich die Räder mit beiden Händen kräftig andrehe, dann drehen die hinten ca. 5-6 mal, bis sie stehen bleiben. Hinten sinds allerdings Trommelbremsen. Vorne rechts schafft das Rad knapp zwei Umdrehungen, vorne links nur eine.
Dann habe ich mal bei unserem Dacia getestet, da dreht jedes Rad auch nur einmal.
Ist das denn Stand der Technik, dass Scheibenbremsen so viel Reibung haben? Wie frei muss sich denn ein Rad mit Scheibenbremsen von Hand drehen lassen? Oder schleift sich das noch ein? Oder muss ich nochmal in die Werkstatt? Wüsste aber nicht, was die jetzt noch tauschen sollen, die Sättel sind ja auch neu. Und vor allem sind die Reparaturkosten dann bald überm Wert des Wagens.
Grüße
Axelino
11 Antworten
Reklamieren.
Vorne wird sich's beim Frontantrieb immer etwas schwerer drehen lassen und auch schneller zum Stillstand kommen, bewegen sich ja schließlich die Antriebswelle und paar Zahnräder im Getriebe auch mit, und die Temperatur des Getriebeöls spielt dabei auch noch eine Rolle ;-)
Hinten können die sich auch 20x und länger drehen, wenn die 100% frei sind und du ordentlich anschubst.
Was ist überhaupt "ziemlich warm" ?
Und wie bist nach den 10 km überhaupt zum Stillstand gekommen ? Ausrollen lassen ? Nur mit Handbremse ?
Na schon gebremst zwischendurch. Ich frag mich nur, woran das noch liegen kann wenns noch schleift. Die BremsenTeile wurden ja bereits alle getauscht. Und vor allem, was nutzt mir reklamieren? Die Nachbesserung, was immer dann die Werkstatt auch probiert, kostet ja auch wieder Geld. Ich bin ja in die Werkstatt, weil die Bremsen nicht freiliefen. In der Werkstatt sagte man gleich, das sind die Bremssättel. Und beim Tausch müssen natürlich auch Beläge und Bremsscheiben neu. Natürlich kann ich nicht nachweisen, dass die Diagnose möglicherweise falsch war.
Wieviele Umdrehungen machen denn eure Vorderräder, wenn man sie mit zwei Händen hochgebockt anschubst? Ich möchte zunächst mal wissen, ob sich bei neuen Bremsen noch was einschleift, oder ob vorne bei Scheibenbremsen ein gewisses Schleifen normal ist. Bei all meinen alten Autos, die vorne noch Trommelbremsen hatte, da hat nie irgendwo irgendwas geschliffen. Ja, bin schon etwas älter 😉
Meine Meinung: deine Radnabe ist verschliessen.
Deswegen eiert die neue Bremsscheibe und verursacht das schleifen.
D.H. Radnabe incl. Radlager erneuern und Gut.
Ähnliche Themen
Wenn die Bremsscheibe eiert ,egal durch welchen Fehler,fahren die Bremskolben zurück.
Bremsweg grösser ,Scheiben immer frei,mal nachdenken.
Ein bis zwei Radumdrehungen sind beim Fronttriebler völlig normal.
B 19
Wenn die die Bremssättel direkt getauscht haben, haben die denn die Sattelführungen mal kontrolliert, sprich ob die Gleitstücke überhaupt richtig freigängig sind? Wenn die festgegammelt sind, kann die Werkstatt 100 mal neue Sättel verbauen, dann wirds immer weiter schleifen.
Also, das immer gesetzt den Fall, die Bremse hängt wirklich.
Ich habe da immer den folgenden Test durchgeführt, wenn ich mal wissen wollte, ob die Bremse hängt:
Einfach ein möglichst minimales Gefälle gesucht (also wirklich kaum wahrnehmbar) und dann von der Bremse und Gang raus. Rollt das Auto dann einfach los? Dann sollte nix sein.
Andere Möglichkeit: Du fährst mit zb. 30 km/h, kuppelst aus und lässt rollen. Bremst sich der Wagen von selber ungewöhnlich stark ab?
Also auf der Ebene kann den Wagen ein 6jähriges Kind bewegen. Auf leichtem Gefälle rollt der Wagen auch weg. Aber die Bremsscheibe wird beim Fahren eben heiß, nach 5 km hat sie etwa 90 Grad. Ist doch nicht normal, oder? Eigentlich müsste das eine Werkstatt doch wissen, wenn man die Sattelführung freigängig machen muß?
Wenn ich 5km durch die Stadt fahre und jedes mal bis 5 Meter vor der roten Ampel voll auf dem Gas bleibe, wundert es mich nicht, wenn die Scheibe heiß wird.
Das hat grad was von nem Orakel - wenn der Wagen sogar in der Ebene anrollt, erscheint mir das völlig normal. Ich denke ehrlich nicht, dass hier ein Defekt vorliegt. Natürlich sollte eine Werkstatt wissen, dass man die Führungen der Bremssättel auf Freigängigkeit kontrollieren sollte - mehr Geld bringt natürlich ein neuer Bremssattel.
Die 5 km wurden auf der Landstrasse zurückgelegt, mit zweimal Bremsen. Da erscheinen mir 90 Grad eher viel.
Was ist denn dran an dem Gerücht, dass die Bremsschläuche schuld sein können? Die wurden nämlich nicht gewechselt. Ist mir nur nicht klar, wieso es an den Bremsschläuchen liegen kann, wo das Auto doch bremst.
Zitat:
@Axelino schrieb am 1. Juli 2018 um 11:41:51 Uhr:
Die 5 km wurden auf der Landstrasse zurückgelegt, mit zweimal Bremsen. Da erscheinen mir 90 Grad eher viel.
90° ist,ehrlich gesagt,lächerlich.
Es können,beim bremsen,Temperaturen entstehen die 700° betragen!
Die Sache mit den Schläuchen ist,das es vorgekommen ist das
Schläuche innen so aufgequollen sind,das sie die Bremsflüssigkeit nur
noch in eine Richtung durchgelassen haben.
Zitat:
@Arnimon schrieb am 1. Juli 2018 um 12:03:58 Uhr:
Zitat:
@Axelino schrieb am 1. Juli 2018 um 11:41:51 Uhr:
Die 5 km wurden auf der Landstrasse zurückgelegt, mit zweimal Bremsen. Da erscheinen mir 90 Grad eher viel.90° ist,ehrlich gesagt,lächerlich.
Es können,beim bremsen,Temperaturen entstehen die 700° betragen!Die Sache mit den Schläuchen ist,das es vorgekommen ist das
Schläuche innen so aufgequollen sind,das sie die Bremsflüssigkeit nur
noch in eine Richtung durchgelassen haben.
Korrekt. Ich bin gestern 35 km über die BAB und Landstraße gefahren. Da habe ich auch effektiv auch nur 3x wirklich gebremst. Trotzdem war, als ich daheim war, die Bremse gut warm. Da bin ich aber vorher noch paar KM mit konstant 50 durch die Stadt gerollt, ohne Ampeln.